Die Suche ergab mehr als 3850 Treffer
- So 12.03.23 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin Die nächsten Tage wollte ich auch mal einige meiner Münzen vorstellen. Bisher leider immer die Zeit dazu gefehlt. Heute anfangen möchte ich mit dem russischen Zarenreich. Da ich ursprünglich aus der Republik Moldau komme, ist die russische bzw. sowjetische Geschichte ein Teil auch meiner Vergan...
- So 12.03.23 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Weiter geht's bei mir mit Frankreich. 5 Francs AN 12 (1804?) Napoleon I als Premier Mit schönen Schrötlingsrissen. 20230304_152726_copy_1518x1516.jpg 20230304_152802_copy_1326x1260_1.jpg 5 Francs 1873 In ansprechender Erhaltung 20230304_153409_copy_1739x1750.jpg 20230304_153419_copy_1814x1822_1.jpg ...
- So 12.03.23 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ach hier versteckt sich der Schaukasten 😂 1 Escudo 1814 Popayan, Kolumbien Ferdinand VII 20230310_120931_copy_1151x1151.jpg 20230310_120957_copy_1139x1068.jpg Das besondere an diesem Stück ist, dass die Münze unter Ferdinand VII geprägt wurde und auch seinen Namen in der Umschrift trägt. Jedoch wurd...
- Mo 13.03.23 01:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Daneben für 5 Euro schönes Teil bei eBay Kleinanzeigen gefunden. Schnell hin, abgeholt, freu mich drüber. Sowjetunion 1 Poltina = ½ Rubel (Ag) 1924 TP Leningrad Y# 89.1 Das TP im Randstab ist kyrillische Signatur von Thomas Ross, welcher in London schnitt. Daneben Beschreibung des Gewichtes. LG euc...
- Mo 13.03.23 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Teilnehmermedaille zur 1. Bezirksausstellung 1974 in Leipzig, Material Kupfer,
Durchmesser 28 mm, beidseitig Stilelemente von Sächsischen Groschen aus
dem 15. Jahrhundert (Helmgroschen und Kreuz vom Tournosegroschen), Auflage 1000 Stück.
Durchmesser 28 mm, beidseitig Stilelemente von Sächsischen Groschen aus
dem 15. Jahrhundert (Helmgroschen und Kreuz vom Tournosegroschen), Auflage 1000 Stück.
- Mo 13.03.23 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Das waren die großen Säuberungen. Mal wieder Schwenker zu Münzen aus Europa. Nach DM und Kaiserreich schwenkte ich zu Europa im Allgemeinen im. Irgendwie geriet ich immer mehr in Richtung Osteuropa vor 1945. Von Aufbau an sich, Schrift und Gestaltung hat mich Jugoslawien sehr fasziniert. Mehr oder w...
- Mo 13.03.23 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Apropo Jugoslawien. Ich habe jetzt den ersten Satz nach dem Königreich und Krieg von 1945 aus Zink jetzt komplett.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 13.03.23 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Interessant, die erste Medaille besitze ich auch schon länger in meiner Sammlung. Gewicht bei meiner: 17,49g. Passt also.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 13.03.23 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Hier noch 2 Medaillen zur ersten Kreisausstellung Torgau/Eilenburg, aus Kostengründen war nur Steingut mit Siebdruck möglich, Größe 90 mm. 6444.JPG Hier noch eine Episode zu den Ausstellungen. Nach der Gründung unserer Fachgruppe stellten wir als Werbeausstellung erstmals im Kreismuseum aus, nach de...
- Di 14.03.23 16:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Bronzeguss-Medaille zur Münzausstellung 1977 in Leipzig, patiniert,
Durchmesser 62 mm, Gewicht 163,5 Gramm, Auflage 200 Stück, Bronzegießerei Noack, Leipzig,
Motiv: Erste Groschenprägung in Leipzig 1451, unten Schildgroschen von Leipzig.
Durchmesser 62 mm, Gewicht 163,5 Gramm, Auflage 200 Stück, Bronzegießerei Noack, Leipzig,
Motiv: Erste Groschenprägung in Leipzig 1451, unten Schildgroschen von Leipzig.
- Mi 15.03.23 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Medaille zur Bezirksmünzausstellung in Berlin 1977, Böttger-Steinzeug,
Durchmesser 60 mm, Porzellanmanufaktur Meißen.
Durchmesser 60 mm, Porzellanmanufaktur Meißen.
- Mi 15.03.23 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Heute möchte ich 2 Leeuwendaalder/Löwentaler vorstellen. Allgemein gefallen mir die niederländischen Taler (16-18. Jahrhundert) sehr. Ich hoffe, ich habe die Provinzen richtig bestimmt. Man erkennt sie an dem Wappen im Schild oder? Sorry, würde mich selbst eher als einen Sammler bezeichnen und keine...
- Mi 15.03.23 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich hoffe, ich habe die Provinzen richtig bestimmt. Man erkennt sie an dem Wappen im Schild oder? Halte ich für stimmig! Anbei zwei weitere Niederländer. Von dem 1/2 Philippstaler habe ich gerade kein besseres Bild da - der Gegenstempel zeigt auch den Löwen von Holland. Bild5.jpg Den Pfennig mit de...
- Do 16.03.23 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen zur Numismatik in der DDR
Medaille zur Bezirksmünzausstellung 1977 in Sömmerda, Thüringen. Medailleur Helmut König, Zella-Mehlis, Kupferlegierung, Durchmesser 42 mm, Vorderseite Brustbild des bekannten deutschen Numismatikers Johann Jakob Leitzmann, neben vielen Veröffentlichungen Begründer der 1. Deutschen Numismatischen Ze...
- Do 16.03.23 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ich kann mich noch erinnern, es war 2006 auf der World Money Fair. Sie war das erste Mal in Berlin. Kennt ihr das nicht auch? Man erinnert sich in Sachen Münzen an einen markanten Punkt. Und zwar war dort ein Händler mit einer Kiste voll Silbermünzen. Alles wirr zusammengeschmissen. Diese habe ich m...