Nemausus (Nîmes)
Augustus und Marcus Vipsanius Agrippa
Die Suche ergab mehr als 3850 Treffer
- Di 09.05.23 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Vom Thema US-Coins bin ich auch seit ein paar Jahren ziemlich fasziniert. Mir gefallen dabei besonders die schönen Motive und die Historie der Münzen sehr gut. Zudem gibt es auch recht viele Error-Coins usw. Da kann ein simples 1 Cent Stück schon mal mehrere hundert Euro wert sein, wenn man Glück ha...
- Di 09.05.23 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Und hier noch ein 1918 D Mercury Dime (Winged Liberty) mit Stempelbruch (Die-Crack) beim Datum und beim "Y" von LIBERTY. Leider sieht man auf dem Scann nicht so viele Details. Die Münze ist vom Zustand her in Natura viel besser erhalten, als der Scann vermuten lässt. 1983w.jpg 1983w2.jpg crack.jpg
- Di 09.05.23 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Und hier noch ein relativ nett erhaltener 1917 Typ II Standing Liberty Quarter mit noch gut ablesbarem Datum. Wer diese Münzen kennt, der weiß, dass bei den frühen Stücken oft die Jahreszahl durch Abrieb nicht mehr zu erkennen ist. Bei späteren Stücken wurde die Jahreszahl etwas vertieft in eine Art...
- Di 09.05.23 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Nichts Besonderes, aber nett erhalten:
USA, 1 Dime 1911, Philadelphia - genannt Barber Dime.
Gruß Chippi
USA, 1 Dime 1911, Philadelphia - genannt Barber Dime.
Gruß Chippi
- Di 09.05.23 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Hier noch ein 1938 S (San Francisco) Mercury Dime in "fast" Uncirculated mint-state. Der 1938 S Dime gehört mit 8,1 Mio. Exemplaren zu den low mintage Dimes der Winged Liberty Dime Serie. Ist also relativ selten im Vergleich zu z.Bsp. 1945 P mit einer Auflage von fast 160 Mio. Stücken. mercury 1938 ...
- Di 09.05.23 21:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein schöner Däne fand den Weg zu mir. Nun habe ich auch dieses Nominal in meiner Sammlung:
Dänemark, 2 Kronen 1876, Kopenhagen.
Gruß Chippi
Dänemark, 2 Kronen 1876, Kopenhagen.
Gruß Chippi
- Di 09.05.23 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Hier noch ein besonders schönes Stück, auf Welches ich sehr stolz bin. Auf den ersten Blick ein ganz normaler Washington Silber-Quarter... ABER dieser hier ist von 1936 (Philadelphia) in absolut makellosem Zustand wie man ihn nur selten sieht. Die Münze hat nicht einen Macke, Abriebspur oder sonstig...
- Mi 10.05.23 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
USA, 1 Dollar 1979 Weißkopfseeadler mit Ölzweig in den Fängen bei der Landung auf dem Mond.
Darstellung nach dem Emblem der "Apollo 11" Mission
Darstellung nach dem Emblem der "Apollo 11" Mission
- Mi 10.05.23 16:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Hier ein weiterer Commemorative Half Dollar aus meiner Sammlung. Der Stone Mountain Half von 1925. Die Voderseite zeigt das Reiter-Relief der Konföderierten-Generäle Robert E. Lee und Thomas J. Jackson im Stone Mountain Georgia. Designer war Gutzon Borglum, der auch schon die Präsidentenköpfe am Mou...
- Mi 10.05.23 16:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Und hier noch der Monroe Doctrine Centennial Half Dollar von 1923 (San Francisco) mit einer Auflage von 274.000 Exemplaren. Die Vorderseite zeigt die beiden ehemaligen US-Präsidenten James Monroe and John Quincy Adams. Die Rückseite zeigt Nord und Südamerika. Wenn man genau hinschaut, erkennt man, d...
- Mi 10.05.23 16:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Und hier noch ein recht nett erhaltener Walking Liberty Half Dollar von 1941 (Philadelphia). Vielen dürfte das Design der Vorderseite von den American Silver-Eagle Anlagemünzen bekannt sein. ;) Neben dem Standing Liberty Quarter und dem Mercury Dime, ist der Walking Liberty Half für mich eine der sc...
- Mi 10.05.23 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ja, passt, schick her...Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 10.05.23 17:40Hallo Chippi, da lege ich noch das Wechselgeld drauf

Gruß Chippi
- Mi 10.05.23 23:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 11.05.23 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Von der "Vicky" hatte ich dieses Nominal auch nicht in der Sammlung. Hatte ich gesehen und musste es haben:
Großbritannien, 1/2 Crown 1901 - dem Todesjahr von Queen Victoria.
Gruß Chippi
Großbritannien, 1/2 Crown 1901 - dem Todesjahr von Queen Victoria.
Gruß Chippi