Der „American Gold Buffalo“ wir seit 2006 von der US Mint geprägt.
Feinheit 999,9/1000, Einheit 1 oz
Das Motiv wurde vom hier bereits gezeigten Indian Head Nickel übernommen der von
1913 – 1938 ausgegeben wurde.
Desinger: James Earle Fraser
Beste Grüße
d_k
Die Suche ergab mehr als 3850 Treffer
- So 21.05.23 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Noch das Modell zur Münze: Oglala Lakota Chief Iron Tail (1842 – 1916) war einer von drei Indian Chief´s die für den “Nickel“ Modell gestanden sind. Die beiden anderen sollen John Big Tree und Two Moons gewesen sein. Der Büffel am Revers war „Black Diamond“ ein Bison aus dem Central Park Zoo in New ...
- Mo 22.05.23 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
N'abend! Ein Schätzchen vom Franzerl mit m. E. wirklich toller Patina und ansprechender Erhaltung ...ANK 122
- Di 23.05.23 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Hier ein Neuzugang in meiner Sammlung. Bei eBay ein kleines Konvolut mit Lochmünzen für insgesamt 8,70€ ersteigert, nur wegen dieser Münze hier:
Belgisch-Kongo, 1 Centime 1919, Albert I.
Mit 500.000 Exemplaren keine große Auflage. Hat sich also gelohnt für mich.
Gruß Chippi
Belgisch-Kongo, 1 Centime 1919, Albert I.
Mit 500.000 Exemplaren keine große Auflage. Hat sich also gelohnt für mich.
Gruß Chippi
- Di 23.05.23 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Portugal, 2 1/2 Escudos 1985
- Di 23.05.23 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Letzte Woche war ich geschäftlich in der Schweiz unterwegs (Basel). Da ich an einem Tag wenig Termine hatte, bin ich in das historische Museum Basel gegangen. Das hat eine richtig tolle Atmosphäre, da es in einer alten Kirche (Barfüsserkirche) und das Münzkabinett in den Katakomben untergebracht ist...
- Di 23.05.23 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Diese beiden russischen Stücke zu 3 und 2 Kopeken passen eigentlich nicht in mein Beuteschema. Als Teil eines Lots sind sie jedoch auf meinem Tisch gelandet und da sie mit ihrem Gewicht von gut 28g bzw. gut 21g eine willkommene Abwechslung zu den fragilen Pfennigen und Groschen darstellen, mit denen...
- Mi 24.05.23 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hallo Firenze,
mir geht es ähnlich. Große Bronzen sind faszinierend. Wenn ich eine erspähe, greife ich auch zu. Hier meine letzte Erwerbung in diesem Segment. Mit 46,74 gr und 43,6 mm entpricht sie fast den 5ern von Katharina II. Auch wenn sie "bearbeitet" wurde, ist sie dennoch recht ansehnlich.
mir geht es ähnlich. Große Bronzen sind faszinierend. Wenn ich eine erspähe, greife ich auch zu. Hier meine letzte Erwerbung in diesem Segment. Mit 46,74 gr und 43,6 mm entpricht sie fast den 5ern von Katharina II. Auch wenn sie "bearbeitet" wurde, ist sie dennoch recht ansehnlich.
- Mi 24.05.23 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nowgorod, Kopeke, Schwedische Besetzung von Nowgorod (1611-1617):
- Mi 24.05.23 22:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte Darmstadt, 1 Reichsmark 1874 H, Deutsches Kaiserreich, Auflage 1 892 542 Stück,
Prägezeitraum für das Kaiserreich nur von 1872 bis 1882.
Prägezeitraum für das Kaiserreich nur von 1872 bis 1882.
- Do 25.05.23 05:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tripolis, Denar, Grafschaft Tripolis, Bohemund III.?:
- Do 25.05.23 09:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kolyvan in Sibierien, Rußland, 2 Kopeken 1813 KM, Münzmeister AM (Alexei Malejeff),
Fundexemplar.
Fundexemplar.
- Do 25.05.23 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schwabach, 2/3 Taler 1794 S, preußische Prägung für Ansbach-Bayreuth.
- Do 25.05.23 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln