Die Suche ergab 20 Treffer
- So 17.08.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
In Ulrich Werz, "Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet - Grundlagen, Systematik, Typologie -", Winterthur 2009: https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/6876 , wird ein solcher Gegenstempel unter der Nummer 50.6 beschrieben: . N-Geg...
- Mo 18.08.25 08:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
Zwei Aspekte verwundern mich: 1. Warum wurde zweimal das selbe Stempeleisen eingeschlagen? Ich kann mich nicht entsinnen, so etwas jemals bei einer Münze gesehen zu haben. 2. Gegenstempel auf Vorgängermünzen ist normal, aber warum soll eine Claudiusmünze mit einem dem Claudius zugeordneten Stempelei...
- Mo 18.08.25 08:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
1. Warum wurde zweimal das selbe Stempeleisen eingeschlagen? Ich kann mich nicht entsinnen, so etwas jemals bei einer Münze gesehen zu haben. 2. Gegenstempel auf Vorgängermünzen ist normal, aber warum soll eine Claudiusmünze mit einem dem Claudius zugeordneten Stempeleisen gegengestempekt worden se...
- Mo 18.08.25 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung - Sesterz mit „N“ Gegenstempel
Also einen gewissen Markt für Gegenstempel gibt es durchaus, aber "finanziell lohnend" sind dann eher solche seltenen Gegenstempel mit klarem historischen Bezug wie Varus. Kleine Symbole oder Buchstaben mit umstrittenen Auflösungen werden auch bei "Seltenheit" eher keine großen Beträge bringen. Dazu...
- So 28.09.25 18:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo, ja, du liegst richtig, es ist Claudius mit Ceres.
Gruß Chippi
Gruß Chippi