Ich bin bei den Parthern kein Experte, würde aber sagen, dass die Zuordnung passt.
Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=160738
Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Di 01.10.24 22:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um... IGEL
- Mi 02.10.24 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Das ist mir schon klar. Mir ging es rein um die ‚generelle‘ Zuordnung.
Dass hier nur ein wirklicher Parther-Spezialist eine definitive Expertise erstellen kann, ist bei dieser komplizierten Materie obligatorisch.
- Mi 02.10.24 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze? Bodenfund
Nochmal die Bestätigung von Chippis Expertise zur Datensicherung:
Brandenburg-Ansbach
Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.
2 1/2 Kreuzer 1773, Münzstätte Schwabach, Münzmeister Peter Anton Kolb.
Slg. Wilm. 1137.
Brandenburg-Ansbach
Christian Friedrich Karl Alexander, 1757-1791.
2 1/2 Kreuzer 1773, Münzstätte Schwabach, Münzmeister Peter Anton Kolb.
Slg. Wilm. 1137.
- Mi 02.10.24 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Dem schließe ich mich gerne an: Auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag!Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 02.10.24 08:25Furius ist heute 56 geworden !
Herzliche Glückwünsche !
MR
Lackland
- Do 03.10.24 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kaum zu glauben - aber wahr - zum allerersten Mal in unserem Spiel:
BERLIN
Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888 - 1918), 3 Mark 1910 A, Gedenkmünze 100 Jahre Universität Berlin, Münzstätte Berlin
BERLIN
Deutsches Kaiserreich, Kaiser Wilhelm II. (1888 - 1918), 3 Mark 1910 A, Gedenkmünze 100 Jahre Universität Berlin, Münzstätte Berlin
- Do 03.10.24 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein Gotisches b oder e ?
Servus,
kannst Du ein Foto der gesamten Münze posten?
So sieht es mir eher nach einem Münzzeichen aus…
Viele Grüße
Lackland
https://www.coinarchives.com/5601014041 ... e02041.jpg
Vgl. hier: Taler von Sachsen, Münzstätte Annaberg, Münzzeichen Morgenstern
kannst Du ein Foto der gesamten Münze posten?
So sieht es mir eher nach einem Münzzeichen aus…
Viele Grüße
Lackland
https://www.coinarchives.com/5601014041 ... e02041.jpg
Vgl. hier: Taler von Sachsen, Münzstätte Annaberg, Münzzeichen Morgenstern
- Do 03.10.24 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschung oder echt?
Hallo Kalinio,
ich glaube nicht, dass ich jede römische Fälschung entlarven kann. Hierzu gibt es hier im Forum wahrlich erfahrenere Leute.
Aber an der Echtheit der gezeigten Münze von Honorius habe ich jetzt tatsächlich keinerlei Zweifel!
Viele Grüße
Lackland
ich glaube nicht, dass ich jede römische Fälschung entlarven kann. Hierzu gibt es hier im Forum wahrlich erfahrenere Leute.
Aber an der Echtheit der gezeigten Münze von Honorius habe ich jetzt tatsächlich keinerlei Zweifel!
Viele Grüße
Lackland
- Do 03.10.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 04.10.24 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 04.10.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: In eigener Sache ...
Herzlich Willkommen zurück im Forum! Du hast gefehlt! Ich - und viele andere Foristen - freuen sich über neue Beiträge von Dir und vielleicht auch über den einen oder anderen rekonstruierten Beitrag! Lass Dich nicht unterkriegen, orientiere Dich bitte an den vielen Foristen, die Dich mögen oder/und ...
- Fr 04.10.24 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Ein Neuzugang in meinem „numismatischen Bücherschrank“:
Eupremio Montenegro: I DOGI E LE LORO MONETE, also ‚Die Dogen (von Venedig) und ihr Geld‘.
Interessanterweise fand sich in dem Buch sogar eine Widmung des Autors für einen gewissen ‚dottore Hubert Lanz‘…
Viele Grüße
Lackland
Eupremio Montenegro: I DOGI E LE LORO MONETE, also ‚Die Dogen (von Venedig) und ihr Geld‘.
Interessanterweise fand sich in dem Buch sogar eine Widmung des Autors für einen gewissen ‚dottore Hubert Lanz‘…
Viele Grüße
Lackland
- Sa 05.10.24 17:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Ich weiß nicht einmal mehr, wann ich mir das letzte Mal eine Goldmünze gekauft habe… …aber etwas Silber gab es heute: Römisch Deutsches Reich, Kaiser Rudolf II. (1576 - 1612), Vierteltaler 1581, Münzstätte Kuttenberg (Münzmeister Georg Satny von Olivet), Gewicht: 6,87 Gramm Keine wirkliche Schönheit...
- Sa 05.10.24 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vielleicht ein Münzgewicht?
Hallo Hurrz, Du liegst mit Deiner Vermutung exakt richtig: Du hast ein Münzgewicht gefunden! Und zwar haben wir hier das Gewicht für eine DOPPELKRONE. Nachdem Du die Rückseite des Gewichts nicht fotografiert hast, gehe ich davon aus, dass die Rückseite leer ist; das Gewicht also wohl nicht signiert ...
- So 06.10.24 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID Pfennig Kleve
Hello Pinpoint,
I am sure it is a Pfennig.
Kind regards
Lackland
I am sure it is a Pfennig.
Kind regards
Lackland