Die Suche ergab mehr als 1554 Treffer
- Fr 17.01.25 17:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, ich konnte nochmals zwei Münzen aus dem berühmten ‚Münzfund von Brüssel‘ erwerben: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=19391&hilit=Mittelalters&start=420#p616944 Dieses Mal sogar in Luxus-Holzkassette (wobei ich auf derartiges Brimborium absolut keinen Wert lege). Ich ...
- Fr 17.01.25 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze bestimmen...
Hallo Christian & herzlich willkommen im Forum! Du hast hier ziemlich eindeutig eine Münze von Braunschweig-Wolfenbüttel. Gewicht und Durchmesser wären zur Feinbestimmung aber wirklich von Vorteil… :wink: Leider sieht man auch die Wertzahl auf der Brust des Doppeladlers nicht… So kann ich im Moment ...
- Fr 17.01.25 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze bestimmen...
Ich gehe davon aus, dass wir hier eine Kipper-12-Kreuzer-Münze von Braunschweig-Wolfenbüttel haben, geprägt unter Friedrich Ulrich (1613-1634). Das Nominal ist bis jetzt aber nur eine Vermutung. Kaum ein Gebiet in Deutschland hatte so viele verschiedene/unterschiedliche Kippermünzen wie Braunschweig...
- Sa 18.01.25 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schahr-e Rey —> York
England, Charles I. (1625 - 1649), Shilling o. J., Münzstätte York
England, Charles I. (1625 - 1649), Shilling o. J., Münzstätte York
- Mo 20.01.25 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1/2 Mark Silber 1.
Diese Aussage tut mir weh! Bist Du Sammler oder reiner Spekulant und (Hobby-)Händler???

- Mo 20.01.25 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Hallo Merlo,
in Berlin kannst Du Dich evtl. auch mit ein paar Foristen von hier treffen:
viewtopic.php?f=15&t=65533&p=626469&hilit=WMF#p626469
Viele Grüße
Lackland
in Berlin kannst Du Dich evtl. auch mit ein paar Foristen von hier treffen:
viewtopic.php?f=15&t=65533&p=626469&hilit=WMF#p626469
Viele Grüße
Lackland
- Mo 20.01.25 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hohlpfennig sucht Hausnummer
Hallo, ich habe zwischenzeitlich meine gesamte Bibliothek und (mutmaßlich) alles was es zum Thema im Internet gibt, durchgearbeitet. Mein vorläufiges Fazit: Dieser Hohlpfennig scheint in der Literatur unbekannt zu sein. Ich vermute, dass es sich hier um einen Beischlag oder eine zeitgenössische Fäls...
- Di 21.01.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig
Ich habe hier einen geschnittenen halben Pfennig, den ich Aufgrund der Beschaffenheit ins frühe 13. Jahrhundert in den Süden suchen würde (Nürnberg, Bamberg, Augsburg, Regensburg, Eger,..) VS: stilisierter Adler ? Hallo TorWil, ich bin mir zu 100 % sicher, dass ich diesen Münztyp schon gesehen habe...
- Mi 22.01.25 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: KELTENSCHATZ VON MANCHING
Der Palme kann geholfen werden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Keltische ... n_Manching
https://de.wikipedia.org/wiki/Keltische ... n_Manching
- Mi 22.01.25 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (Kreuzer?) mit Adler und Löwe
Hallo, ich kann aktuell nicht völlig ausschließen, dass wir hier einen schriftlosen Heller aus einer (möglicherweise) schlesischen Münzstätte haben. Vielmehr vermute ich aber, dass wir hier das Bruchstück eines böhmischen Weissgroschen (Zeit Kaiser Rudolfs II., Münzstätte Budweis) haben. Vergleiche ...
- Mi 22.01.25 23:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
Römisch Deutsches Reich, Kaiser Ferdinand III. (1637-1657), Groschen 1645, Münzstätte Graz
- Mi 22.01.25 23:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig
Was Pinpoint schreibt, ist richtig. Es gibt mittelalterliche Jetons mit diesem Design (siehe auch mein Foto eines englischen Jetons). Allerdings gehe ich davon aus, dass TorWil hier eine Münze (Dünnpfennig?) hat. Zumindest wenn sein Exemplar aus Silber besteht. Vielleicht bringen ja die angekündigte...
- Do 23.01.25 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo & herzlich willkommen im Forum! Du hast hier - wie mein Vorredner schon schrieb - sogenannte Prager Groschen. Das unbeschädigte Exemplar ist von Johann von Luxemburg (1310-1346), König von Böhmen, Münzstätte Kuttenberg. Vgl. hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=331881 Das geknickte E...
- Do 23.01.25 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Besten Dank für die nun aussagekräftigen Fotos! Du hast hier einen Prager Groschen von Wenzel IV. (1378-1419), Münzstätte Kuttenberg Av.: WENCEZLAVS TERCIVS - DIE GRATIA REX BOEMIE, Krone. Rv.: GROSSI PRAGENSES, böhmischer Löwe n.l. Das ist der Typ, der im 15. Jahrhundert sehr oft von (überwiegend) ...
- Do 23.01.25 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Jederzeit gerne wieder!
Viele Grüße
Lackland
Viele Grüße
Lackland