Die Suche ergab mehr als 1793 Treffer
- So 12.10.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Analog im Dialog
Könntest du einmal Münzphotos zeigen, die mit deinem V500 gescannt wurden. Ich wäre dir sehr dankbar! :angel: Gerne. Hier mal ein Penny. Natürlich für das Forum runterverkleinert. Ob der V600 die gleichen Funktionen hat, wie der V500 kann ich leider nicht sagen. Ich mag meinen V500 sehr gerne. Viel...
- Mo 13.10.25 00:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Freigabe von Preisangaben bei Verkäufen
Hallo & herzlich willkommen im Forum!Bremer Schneider hat geschrieben: ↑Mo 13.10.25 00:08Moin.
Ich habe 30 x die 1 Euro Münze der Gedenkmünze Mozart
Eine Frage: Meinst Du die Kursmünze aus Österreich???
Lade doch bitte am besten ein Foto hoch…
Viele Grüße
Lackland
- Mo 13.10.25 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Valerianus
Göbl 792d (17 Ex.) Ich finde allerdings eine Besonderheit. Die Averslegende lautet richtig IMP CP LIC VALERIANO AUG. Ich finde allerdings nur IMP P LIC VALERIANO AUG. Entweder ein Stempelfehler - fehlendes C bei CP - oder ein Gravurfehler. Ich nehme einen Stempelfehler an, genügend Platz für das C ...
- Mo 13.10.25 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ulmer Historische Stücke
Servus, herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Satz! Diese Nachprägungen werden auch heute noch sehr gerne gesammelt. Komplett und mit Originalschatulle ist das Objekt rund 50 € wert. 3 € ist also absolut geschenkt! Hätte ich garantiert vom Flohmarkt auch mitgenommen… :D Viele Grüße Lackland Beisp...
- Mo 13.10.25 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Hallo Manfred,
ein sehr hübsches Stück! Mir gefällt besonders, dass das Gesicht und sogar die Haare Sigismunds so schön zu sehen sind!
Viele Grüße
Ulrich
ein sehr hübsches Stück! Mir gefällt besonders, dass das Gesicht und sogar die Haare Sigismunds so schön zu sehen sind!
Viele Grüße
Ulrich
- Di 14.10.25 17:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfund bei Borsum
Mühevolle Arbeit eines einzelnen und der Staat sackt alles ein, kennt man ja. Hofftl hat er sich paar Münzen mitgenommen. Hoffentlich hat er sich NICHTS eingesteckt. Sonst wäre die Verjährung sicherlich hinfällig. MEINE Hoffnung ist, dass die Münzen in einem Museum ausgestellt werden. Dann haben AL...
- Di 14.10.25 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3-Kreuzer Wien 1624 - Her#1032-1036
23211-33_2.jpg Legende Rv: ˙ARCHID A·D˙(3)˙BV·R CO˙TY 24· Besonderheit Legende: BV·R und Jahreszahl 2-stellig Ich finde, da habe ich wieder eine sehr interessante Variante an Land gezogen. Abgesehen davon, dass der Adler sehr zierlich geprägt ist (kommt auch in anderen Varianten vor), ist das die e...
- Di 14.10.25 18:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Heute möchte ich mein ungewöhnlichstes Objekt in Sachen ‚Geldbörse‘ vorstellen: Eine runde deutsche Münzdose für 20-Mark-Stücke. Mutmaßlich von 1888. Das Besondere: Als Drücker wird ein preußisches 20-Mark-Goldstück von Kaiser Friedrich verwendet. Hohl aus Messing geprägt, vergoldet und mit der Drüc...
- Di 14.10.25 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfund bei Borsum
Aber es gibt doch eine Regel, dass man Funde bis ich glaube zu einem Wert von 10€ behalten darf. Weiß jemand, wie so ein Wert ermittlet wird? Und weiß jemand, wie das ist, wenn man z.B. 100 schlecht erhaltene Denare im Wert von je 10€ findet (legale Grabung vorausgesetzt)? Zählen die dann als einze...
- Di 14.10.25 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 14.10.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Machen wir mit einer schönen Bronze der REMI weiter: GALLIA BELGICA. REMI (Region Reims, Champagne): Bronze, ca. 50 - 25 vor Chr. Av.: REMO. Drei jugendliche Büsten (sog. "tres Galliae") nebeneinander links. Rv.: REMO. Victoria mit Peitsche in Biga n. links fahrend. LT 8040; Scheers 146, Fig. 520; S...
- Mi 15.10.25 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Über diese Art von Messing-Spielmarken konnte ich in der Literatur nicht viel in Erfahrung bringen. Es wird vermutet, dass es sich um österreichische Spielmarken handelt, die um 1850 (oder etwas später) produziert wurden. ASCHOFF ordnet diese Gepräge (unter Vorbehalt) beim Kinderspielgeld ein, was ...
- Mi 15.10.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein letzter kleiner Italiener sucht nach Bestimmung
Hallo TW,
eine wirklich interessante Münze!
Ich habe die exakte Variante (Beizeichen) zwar noch nicht gefunden, aber es ist ein Sesino von ASCOLI:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7146941
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=39094
Viele Grüße
Lackland
eine wirklich interessante Münze!
Ich habe die exakte Variante (Beizeichen) zwar noch nicht gefunden, aber es ist ein Sesino von ASCOLI:
https://www.acsearch.info/search.html?id=7146941
https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=39094
Viele Grüße
Lackland
- Mi 15.10.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Frankreich: Überprägung von Münzen unter Ludwig XIV. und Ludwig XV. - Genannt: REFORMATION
Hallo Zusammen, heute möchte ich einen neuen Thread starten, der sich ausschließlich mit überprägten französischen Münzen befasst. Unter König Ludwig XIV. (1643 - 1715) und zu Beginn der Regierungszeit von König Ludwig XV. (1715 - 1774) wurden zur Bereinigung des Staatshaushalts immer wieder alle gr...
- Fr 17.10.25 19:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt eure Zählbretter !
Meine neueste Erwerbung: Ein Zählbrett aus Frankreich, das sich exakt auf 1903 datieren lässt. Interessanterweise ist das Zählbrett nur für die Nominale 50 Centimes, 25 Centimes, 2 x 10 Centimes und 5 Centimes. Leider wurde das - sicherlich ursprünglich angebrachte - Firmenschildchen entfernt. Viele...