Die Suche ergab mehr als 1793 Treffer
- Sa 18.10.25 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute kann ich einen Sachsen- oder auch Hochrandpfennig des 11. Jahrhunderts zeigen. Er stammt aus einer alten polnischen Sammlung. Was ich sehr mag: Das alte Unterlagszettelchen war auch noch vorhanden. Saalegebiet/Naumburg/Polen Hochrandpfennig Vermutlich geprägt unter Heinrich IV. (1056 - 1106) D...
- Sa 18.10.25 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Arabisch-Islamische Welt
Heute habe ich mir die Mühe gemacht und bei einem Händler ‚Silberschrott‘ durchforstet.
Für 10 € erhielt ich diese 7,67 Gramm Silber.
Ob es sich lohnt, diese 17 winzigen Artefakte der Schmelze zu entziehen, muss jeder für sich selbst entscheiden…
Viele Grüße
Lackland
Für 10 € erhielt ich diese 7,67 Gramm Silber.
Ob es sich lohnt, diese 17 winzigen Artefakte der Schmelze zu entziehen, muss jeder für sich selbst entscheiden…
Viele Grüße
Lackland
- So 19.10.25 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo, ich brauche Hilfe bei der genauen Bestimmung dieses Talers. Danke und Grüße LPF Hallo, das ist ein Taler aus der böhmischen Münzstätte Kuttenberg. Er scheint etwas korrodiert zu sein, ist aber fraglos echt und etwas seltener. Katalogzitate: Dietiker 393; Dav. 3028; Cahn 321; Vogih. 101/III; ...
- So 19.10.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hamburger Medaillen
Heute eine der selteneren Wermuth-Medaillen - allerdings als Silberabschlag: HAMBURG, Stadt Medaille (Dukatenabschlag) o.J. (1708?) von C. Wermuth, vermutlich auf die Bestechlichkeit der kaiserlichen Kommission. Hand mit Münze. / Bb. mit verdecktem Gesicht. Variante mit Banderolen. Gaed. II, S. 25, ...
- Mo 20.10.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Lackland, vielen Dank für die Literaturhinweise. Entschuldige, dass ich nicht deutlicher gefragt habe. Mich interessiert insbesondere die Bedeutung des nach rechts schreitenden Löwen auf der Vorderseite und die Lilie - 6 Uhr - auf der Rückseite. Grüße LPF Hallo LPF, die böhmischen Münzstätten...
- Mo 20.10.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 20.10.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 20.10.25 20:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Josef,
kannst Du mal ganz genau auf die Jahreszahl schauen?
Nach längerer Recherche gehe ich davon aus, dass wir hier ein 2-Pfennig-Stück aus der Münzstätte St. Veit haben.
Mal zum Vergleich:
https://de.numista.com/87044
Viele Grüße
Ulrich
kannst Du mal ganz genau auf die Jahreszahl schauen?
Nach längerer Recherche gehe ich davon aus, dass wir hier ein 2-Pfennig-Stück aus der Münzstätte St. Veit haben.
Mal zum Vergleich:
https://de.numista.com/87044
Viele Grüße
Ulrich
- Fr 24.10.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sechser König Max Josef v. Bayern / Prägung Hall
Hallo Manfred,
eine wirklich interessante Frage!
Fest steht: Die Stempel für die Haller Prägungen wurden in München hergestellt.
https://de.numista.com/23005
Mir sind keine Unterscheidungsmerkmale bekannt. Ob aber heimlich welche auf der Münze versteckt wurden????
Viele Grüße
Ulrich
eine wirklich interessante Frage!
Fest steht: Die Stempel für die Haller Prägungen wurden in München hergestellt.
https://de.numista.com/23005
Mir sind keine Unterscheidungsmerkmale bekannt. Ob aber heimlich welche auf der Münze versteckt wurden????
Viele Grüße
Ulrich