Die Suche ergab mehr als 5459 Treffer
- So 16.06.24 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gold waschen
Auch in Thüringen wurde zu historischen Zeiten Gold gewonnen, grobe Schätzungen gehen von ca. 500 kg aus. Weit mehr steckt noch im Berg und in den Flusssedimenten, allerdings in nicht abbauwürdigen Konzentrationen und oft mitten in Naturschutzgebieten. Die erste Probe zeigt Goldkörner aus der Schwar...
- So 16.06.24 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gold waschen
Und hier noch ein historisches Stück aus Kalifornien. Ein Flusskiesel einer Goldseife, an dem diverse Goldkörner (sichtbar 41 Stück) und weitere Schwermetallkörner verbacken sind.
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- So 16.06.24 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gold waschen
Und zum Schluss noch eine versiegelte Probe aus einer Platinseife aus dem Russischen Reich, leider ohne genauere Fundortangabe und ohne Datierung, auch etwas Gold enthaltend. Meine kleinen historischen Berggold-Stufen, u.a. aus Ungarn, habe ich leider vor etlichen Jahren verkauft. Gruß Tilos Platin ...
- So 16.06.24 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Zwei Drei Bilder hätte ich noch...



Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- So 16.06.24 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Mich fasziniert die ziemlich krude Gestaltung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 17.06.24 05:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Phönix aus der Asche: Mythologie - Kunst - Militaria
Hallo, ja, ein wirklich außergewöhnliches Stück! Wie wurden dieTeile verbunden? Durch löten? Deine Annahme trügt nicht, die sogenannten Würgerillen verraten sofort die Herkunft. Das Unterteil ist das Bodenstück einer deutschen 7,7cm Schrappnellgranate für die Feldkanone 1896. In ihm Befand sich die ...
- Mo 17.06.24 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ungutes Gefühl
Gleicher Verkäufer Gusszwilling https://www.ebay.com/itm/166651770204?itmmeta=01J0JMK5NRJ26PCFF4748F66JG&hash=item26cd38355c:g:-1AAAOSw4cFl9dNK&itmprp=enc%3AAQAJAAAAwDj2Us75CwOjfA98D75LmD0r4uKfGuiqINgxizF6efuGbOM9n%2FCA%2FbgqP254EOHdM9vJl3ER1kzlF%2FFK8g06WazhU3FEobBJnoVAlyqfTOHDyzZIu%2FwtL6doKiChz1y...
- Mo 17.06.24 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gongchang, bzw. Gongchang Chengshi
Herrscher (Äraname): Xian Feng
Gongchang, Gansu
Av: Xian Feng Zhong Bao 咸 豐 重 寶
Rv: Dang 當 Shi 十 (Wert 10), Boo Gung
Wert: 10
Jahr: 1854-1861
Material: AE, 10.82g, 32.3mm
Literatur: Hartill 22.814
Herrscher (Äraname): Xian Feng
Gongchang, Gansu
Av: Xian Feng Zhong Bao 咸 豐 重 寶
Rv: Dang 當 Shi 十 (Wert 10), Boo Gung
Wert: 10
Jahr: 1854-1861
Material: AE, 10.82g, 32.3mm
Literatur: Hartill 22.814
- Mo 17.06.24 16:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese Drachme ist vor ein paar Tagen bei mir eingetroffen, ich konnte sie für 36,58 bei Ebay ergattern. Trotz der eher schwachen Erhaltung ein angenehmer Preis. Auffällig ist hier das kurze Steuerruder der Tyche. ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Drachme Alexandria 151/152 Av.: AYT K T AIΛ AΔP ANTωNINOC CЄ...
- Mo 17.06.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Zuordnung
Wie ich schon in dem verlinkten Beitrag geschrieben hatte: Hallo :-) Als Erklärung würde ich genauso wie damals beim "IMMER HEITER - BETTLE WEITER !" ( https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=48770&hilit=Bettelarmband ) angeben, dass diese Anhänger für Bettelarmbänder früher nicht gekauf...
- Mo 17.06.24 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"
Zum Thema Trench Art kann ich auch Kleinigkeiten beisteuern: - Einen Brieföffner aus einem kupfernen Granatführungsring hergestellt (WK I), Länge 17,8 cm. Erinnert an die Kämpfe an der Ostfront, bei TOBOLY kämpften 1916 z.B. bayerische und russische Truppen gegeneinander. - Zwei kleine Kerzenleuchte...
- Di 18.06.24 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tarsus ( auch Tārša oder Tarson) normal_Antoninus_Pius_1.jpg Antoninus Pius Kilikia, Tarsus Ae32 Vorderseite: Lorbeerbüste nach rechts, mit Kürass und Paludamentum, [.... ]Σ ΚΑΙΣΑΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟΣ ΣΕ Rev.: ΚΟΙΝΟΣ ΚΙΛΙΚΙΑΣ auf Architrav, [ΑΔΡΙΑΝΩΝ ΤΑΡ]ΣΕΩΝ ΜΗΤΡΟΠΟΛ[ΕΩΣ], Tempel mit zehn Säulen, Adler im Gi...
- Di 18.06.24 14:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 18.06.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Münzstätte Stargard, 6 Gröscher 1698 SD, Friedrich III.
- Di 18.06.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt