Die Suche ergab mehr als 5510 Treffer
- Mi 23.10.24 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wie die meisten von euch wissen, wird nächste Woche die erstaunliche Alexandria-Sammlung des Dr. Wishnevski bei KMK versteigert . . . Nun gut, nachdem Amenoteph mich schon mal auf diese Auktion aufmerksam gemacht hat (die hätte ich nie beobachtet), habe ich dann auch mal gestöbert - und wurde "ein ...
- Mi 23.10.24 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um PILZE
Hallo! Bei uns dieses Jahr nur ganz wenige Steinpilze. Stets waren auch noch die Schnecken und Pilzfliegen schneller. Aber ein paar Körbe Stockschwämmchen und Totentrompeten konnte ich finden. Sind mir auch fast lieber, da sehr aromatisch und stets madenfrei. Aus den Stockschwämmchen mache ich stets...
- Mi 23.10.24 23:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom, Augustus 27v.-14n., As 22/23, 10,38 gr.; RIC 81
- Do 24.10.24 00:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eigenfund Bernstein
Ich hätte ja nicht daran gedacht, dass ich tatsächlich in meinem Leben noch mal Bernstein suche und auch finde. Letztes Wochenende war es tatsächlich so weit. Mit der Familie bei ordentlich Schmuddelwetter am Strand bei Hörnum an der Wasserkante unterwegs und fündig geworden. Auch wenn die Kleinen ...
- Do 24.10.24 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Der gehört Richtung Brandenburg.
- Do 24.10.24 22:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm das G von Brandenburg, da es Preußen erst ab 1701 gab:
Preußen, Münzstätte Glatz, 1 Gröschel 1808 G, Prägung für Schlesien,
Material Billon, 0,61 Gramm, 15 mm, Olding 146, AKS 50.
Preußen, Münzstätte Glatz, 1 Gröschel 1808 G, Prägung für Schlesien,
Material Billon, 0,61 Gramm, 15 mm, Olding 146, AKS 50.
- Do 24.10.24 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo zusammen, hier ist eine interessante Münze eingetroffen. Sie wurde von Q. Metellus Scipio und P. Crassus Iunius 47/46 v. Chr. heraus gegeben, und zwar irgendwo in Africa, wo genau, ist unklar. Crawford hält sich da bedeckt, andere meinen, das sei in Utica geschehen, Woytek (dem ich hier folge)...
- Do 24.10.24 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zweibrücken
Einseitiger Pfennig, Pfalz-Zweibrücken, Joh. I. 1569-1604, evtl. auch Joh. II. 1604-35
Einseitiger Pfennig, Pfalz-Zweibrücken, Joh. I. 1569-1604, evtl. auch Joh. II. 1604-35
- Fr 25.10.24 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Norman Coins Hoardfund
Bei so bedeutenden Schatzfunden, die noch Jahre wenn nicht Jahrzehnte numismatischer Forschung erfordern werden, bin ich aus wissenschaftlicher Sicht sehr froh, wenn sie in einem Museum geschlossen vorliegen und auch zugänglich sind. Bisher ist der Fund, nach meinem Wissensstand, auch noch nicht vol...
- Fr 25.10.24 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Interessant wäre es mal, eure ältesten Bücher zu zeigen! Hier sind meine beiden ältesten: (1) Der Eilfte Band von Cajus Plinius Secundus Naturgeschichte in der Übersetzung von Gottfried Große. Verlegt bey Johann Christian Hermann, Frankfurt am Mayn, 1787. (1) Haupttitel 1.JPG Haupttitel #1 (1) Haupt...
- Fr 25.10.24 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, Domitians letzte tribunicia potestas XVI begann am 14.09.96 n.Chr. Da Domitian am 18.09.96 n.Chr. in der Folge einer Palastverschwörung ermordet wurde sind alle Münzen die in diesen wenigen Tagen geprägt wurden sehr selten. Die gesamten Prägegruppe 14.09. bis 18.09. 96 n.Chr. besteht ausschli...
- Sa 26.10.24 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hier meine Ausbeute von der 122. KMK.
Tetradrachme
Jahr 2 (117/18 )
Dattari -
14,22 g
Diese Münze fiel mir des untypischen Portraits wegen auf.
Tetradrachme
Jahr 2 (117/18 )
Dattari -
14,22 g
Diese Münze fiel mir des untypischen Portraits wegen auf.
- Sa 26.10.24 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Weiter geht es mit einer schönen " Dextrarum iunctio " aus dem Jahr 13 der Herrschaft Hadrians ( 128/29 ).
Tetradrachme
Jahr 13
Dattari 1525
13,45 g
Tetradrachme
Jahr 13
Dattari 1525
13,45 g
- Sa 26.10.24 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Alle guten Dinge waren drei. Zum Abschluss bekam ich noch den Zuschlag für dieses Stück aus Hadrians letztem Regierungsjahr Tetradrachme Jahr 22 ( 137/38 ) Dattari o. Nr, Tafel 68, letzte Reihe, 3. Münze 13,49 g IMG_0867 - Kopie.JPG IMG_0866 - Kopie.JPG Drei Neuzugänge, über die ich mich sehr freue....
- Sa 26.10.24 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Hallo Ludwig, wie Ulrich schon vermutete handelt es sich um einen Denar aus Aachen, nur der Prägeherr ist König / Kaiser Heinrich IV. (1056-1106.). Keine Referenz im Dannenberg, Salmo oder Menadier. Es gibt ein Exemplar mit Vogel (vermutlich Adler) nach links darüber Stern im Münzkabinett der Univer...