Die Suche ergab mehr als 5527 Treffer
- So 27.10.24 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Abb. Teil 2 von 2: K Band 3 123.jpg L Rücken 24.jpg Noch zum Inhalt/Umfang der drei Bände: Vol. 1: [30], 236 p., [64] leaves of plates; v. 2: [32], 259, [1] p., [44] leaves of plates; v. 3: [16], 159, [1] p., [22] leaves of plates (leaves [19] and [21] folded); Title vignette; some decorated initial...
- So 27.10.24 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Mainz
Erzbistum Mainz, Berthold von Henneberg, Schilling 1496
Erzbistum Mainz, Berthold von Henneberg, Schilling 1496
- So 27.10.24 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945
Nabend,
ein Kupferprobestück kann ich auch zeigen.
2 Mark 1913 König Ludwig von Bayern
Diese Probe findet sich regelmäßig am Markt, daher gehe ich von einer "höheren" Auflage aus.
Mir persönlich gefällt diese Probe besser als die Umgelaufene.
BG
Dittsche
ein Kupferprobestück kann ich auch zeigen.
2 Mark 1913 König Ludwig von Bayern
Diese Probe findet sich regelmäßig am Markt, daher gehe ich von einer "höheren" Auflage aus.
Mir persönlich gefällt diese Probe besser als die Umgelaufene.
BG
Dittsche
- So 27.10.24 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Bremen, Münzstätte Hannover, 2 1/2 Schwaren 1866, Kupfer, ohne Münzzeichen,
ab 1859 wurden die Münzen für Bremen in Hannover geprägt, die späteren
Reichsmünzen dann in Hamburg.
ab 1859 wurden die Münzen für Bremen in Hannover geprägt, die späteren
Reichsmünzen dann in Hamburg.
- So 27.10.24 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probemünzen Kaiserreich - Deutsches Reich 1871-1945
Bei den Entwürfen von Götz handelt es sich ausschließlich um kommerzielle machwerke, mit dem Ziel, diese an die sich in dieser Zeit entwickelnden Sammlerschaft zu verkaufen, in allen möglichen Metallen bis hin zu Gold. Deshalb gibt es sie heute in solchen Massen. Den Zweck einer Probe hatten sie nie...
- So 27.10.24 23:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skurrile Münzen Russland / Unikat Ausgabe mit Putin
Solange von der Industrie gesteuerte Politiker in der Welt das Sagen haben, die Abgeordneten nicht aus der Geschichte lernen wollen, Profit statt Verstand der Maßstab der Dinge ist, werden die besten der Völker auf den Schlachtfeldern sterben. Das kann ich so nicht unkommentiert stehen lassen. Sola...
- Mo 28.10.24 10:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
(1) Jeffres.JPG Aus der Zeit, in der ich mich mit Malakologie beschäftigt habe, stammt diese Erstausgabe: "British Conchology or an account of the Mollusca which now inhabitant the British isles and the surrounding seas." von John Gwyn Jeffreys, einem der bedeutendsten Malakozoologen. (2) Vol. 5.JP...
- Mo 28.10.24 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Schöne Bücher. Hier mein ältestes: Lilienthal, Michael Vollständiges Thaler-Cabinet Historisch-Critische Beschreibung dejenigen zweylöthigen Silber-Münzen, welche unter dem Namen der Reichs-Thaler bekannt sind, und seit drittehalbhundert Jahren her von Kaysern, Königen, Churfürsten, Päbsten, Bischöf...
- Mo 28.10.24 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Tandem! Etwas über 1 Jahr habe ich gebraucht, um ein Exemplar zu finden, das mir sowohl von Erhaltung als auch Tönung zusagt und bei dem ich nicht um ein Vielfaches überboten wurde. Auf die Idee kam ich, lustigerweise, durch die 2€ "Karl der Große" von 2023, obwohl ich gar keine € sammle. Das Karolu...
- Mo 28.10.24 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute darf ich eine kleine Seltenheit und in meinen Augen auch eine Schönheit aus dem Friesacher Raum vorstellen, welche ich das Wochenende bei Marc Raffler erstehen konnte und hoffentlich bald in Händen halten kann. CNA_Cv6.jpg Es handelt sich um den als äußerst selten geltenden Typ CNA Cv6 bzw. Hu...
- Mo 28.10.24 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Römisches Reich, Münzstätte Aquileia AQP, Kupfer AE3/4 (Follis), Kaiser Constantin I. (307-337),
Größe 21X20 mm, Gewicht 1,69 Gramm, Rückseite: GLORIA EXERCITUS.
Größe 21X20 mm, Gewicht 1,69 Gramm, Rückseite: GLORIA EXERCITUS.
- Mo 28.10.24 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen auf Numismatiker, von numismatischen Gesellschaften und auf numismatische Anlässe
1000 Jahre polnische Münzprägung 1966
Grüsse züglete
69,5mm, 123,68gGrüsse züglete
- Mo 28.10.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "Bücherschrank"
Mein ältestes numismatisches Buch ist die erste deutsche Ausgabe von 1718 einer 1693 durch den Jesuitenprediger und Numismatiker Louis Jobert (1637-1719) anonym verfassten französischen Schrift zur Münzkunde. Einleitung zur Medaillen- oder Münzwissenschaft, zum Unterricht für die jenige / welche zu ...
- Mo 28.10.24 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Vevey im Waadtland
Silberne Schulprämie um 1880
13,48g Das Original von 1790 stammt von Jakob Casper Mörikofer, der auch in Vevey zeitweilig die Schule besuchte.
grüsse züglete
Silberne Schulprämie um 1880
13,48g Das Original von 1790 stammt von Jakob Casper Mörikofer, der auch in Vevey zeitweilig die Schule besuchte.
grüsse züglete
- Mo 28.10.24 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig bittet um Bestimmung
Luschin-Zitat ist schon ein wenig alt. CNA I B 224 ist ein "Fünkchen" besser. 
