Die Suche ergab mehr als 5527 Treffer
- Mi 06.11.24 18:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Magdeburg, 1/3 Taler 1764 F, Friedrich II. Olding 124
- Do 07.11.24 00:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
… plus die unwürdige Kindergarten Schlammschlacht zweier Erwachsener vor der Kamera. Ich komm da nicht klar heute. Der Planet ist echt am ****.
- Do 07.11.24 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Dieses Stück kam aus der Künkerauktion zu mir. Es ist nicht ganz so selten wie die letzte gezeigte Münze, aber auch keine Massenware. Das zeigt sich schon allein daran, dass der Prägezeitraum mit 118-107 angegeben wird und noch nicht genauer determiniert werden kann. Die Rückseite zeigt Sol über den...
- Do 07.11.24 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich möchte euch mal meine neue Eule vorstellen, die ist letztens zu mir zugeflogen.
Gruss
Gruss
- Do 07.11.24 21:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: SLAVONIEN - MONETA REGIS P SCLAVONIA - Kupfermünze
Zwar ist der Thread ja alt aber macht nichts. Die gezeigten Münzen sind Museumsnachprägungen des Museums von Pakrac https://www.muzej-pakrac.hr/o-povijesti-pakraca/ Dort kann man solche Nachprägungen bekommen. Der Originale Typ wurde unter König Ladislaus IV (1272 - 1290) präziser unter dem Banus St...
- Fr 08.11.24 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Mahlzeit! Neuzugang aus der Grafschaft Kleve: Graf Dietrich VI., 1202-1260 Pfennig, 11mm, 0,53g, Prägestätte Kalkar, Noss 6 Vs: Brustbild des Grafen mit Drahthaube bedeckt, Schwert mit Kugelkreuzstab haltend Zwischen den Kerbkreisen: Theodoricus (Dietrich) Rs: Kreuz, in den Winkeln PAX und Kreis Zwi...
- Fr 08.11.24 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ausländisches Spielgeld
David deSola Rogers, Toy Coins hat es als Nr. 448. Der Hersteller soll C. Drentwett aus Nürnberg sein. Diese Zuweisung ist 1990 noch umstritten gewesen, zum aktuellen Forschungsstand kann ich nichts sagen. Diese Serie ist selten. Grüße KarlAntonMartini
- Fr 08.11.24 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: englische Spielmarken: Model Half Farthing, Model Half Sovereign etc.
So etwas habe ich auch und wusste nicht recht, was das sein soll.
Grüsse züglete- Sa 09.11.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute auf dem Flohmarkt wieder ein Zufallsgriff aus einer ganzen Kiste mit Bildern und Rahmen... Ein Franz Hoffelner https://www.dorotheum.com/de/k/franz-hoffelner/ Ein kleines ansprechendes Aquarell mit ca. 18x14cm. Schöne Grüße MR Heute kam ein zweiter Hoffelner dazu :D Ich finde diese Bilder dur...
- Sa 09.11.24 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
MOSAIK-Hefte der DDR - Digedags und Abrafaxe
Die Börse war erfolgreich und teuer für mich, aber wieder ein paar fehlende Nummern ergattert. Die Abrafaxe sind schon komplett (587 Hefte von Januar 1976 bis November 2024), jetzt geht es an die Digedags, da fehlen noch einige Hefte. Bisher hatte ich Heft Nr.8 (Juli 1957) als ältestes Exemplar, nun...
- So 10.11.24 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hohlpfennig mit Pferdekopf
Bei dem Stück dürfte es sich um ein Galvano des wahrscheinlich aus Landstrass stammenden Brakteaten CNA Cn24 von Ottokar II. von Böhmen handeln. Nur die falsche Gewichtsangabe hatte mich total verwirrt. Bei Galvanos macht es keinen Sinn das Material des Originals und das Gewicht des Galvanos zu verm...
- So 10.11.24 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kennt jemand diesen Kecks?
Hallo Virgule, das ist ganz sicher ein Augsburger Zeichen aus dem Mittelalter vor 1550 (gemäß der Art und Weise wie das Stadtwappen dargestellt wird) . Das Zeichen ist in Richard Schmid "Augsburger Zeichen" in Mitteilungen der bayerischen numismatischen Gesellschaft, Band XXXI, Jahrgang 1913, Seite ...
- So 10.11.24 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Eine neue Divus-Prägung (sehr häufig) ist mir auch in die Sammlung gekommen. AE3, Nikomedia, 337-340 n.Chr., Divus Constantin I. (307-337) AV: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG - verschleierter Kopf n.r. RV: - Konstantin fährt in Quadriga in den Himmel auf und reckt Rechte der Hand Gottes entgegen Ex: SMNS R...
- So 10.11.24 16:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Koltchak, bin gerade auf deinen Beitrag aus 2020 gestoßen. Ich kann das Rätsel klären. Es handelt sich um ein Getreide-Ungeldzeichen der Stadt Augsburg für Hafer von 1569. Der Quintus hatte schon den richtigen Riecher. Zeitgleich wurde auch ein rundes Zeichen für Kern (Schmid 25, 26, 27, 28) u...
- So 10.11.24 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Eine Agrippina Junior fehlte mir lange für meine Kaiser-Innen-Reihe :wink: Bei der letzten Künkerauktion konnte ich sie mit einem Nominal schließen, das ich nicht erwartet hatte, nämlich einem Sesterz. Während Sesterzen für die Agrippina Maior ständig vorkommen, ist dieses Nominal für die Tochter äu...