Die Suche ergab mehr als 5527 Treffer

Zurück

von Atalaya
Mi 13.11.24 15:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Bei mir ist das Ergebnis gemischt. Ich hab sowohl schöne Schnapper bei MA-Shops, als auch auf Auktionen gemacht. Auf der anderen Seite hab ich sicher hier wie dort auch manchmal zuviel gezahlt. ¯\_(ツ)_/¯ Aber ich finde auch, dass manche Münzen kaum oder gar nicht in die MA-Shops kommen. Da bleiben e...
von ischbierra
Mi 13.11.24 19:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Aleppo (Halab), Mamlucken, Shaban II. 1363-1376 (765-778), Dirhem, 2,87 gr.; A 956
von Tannenberg
Mi 13.11.24 21:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Bologna

Kirchenstaat, Papst Pius der V, 1566-72, Bianco
Möglicherweise aus dem Stempel von Pius dem IV
umgeschnitten.
IMG_4297.png
IMG_4296.png
von Numis-Student
Mi 13.11.24 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Als Warnung: Ich habe gestern per PN eine "Warnung" von Amentia bekommen und heute noch folgende Bestätigung: Gesendet: Mi 13.11.24 19:43 Von: Amentia Empfänger: Numis-Student Es ist wie erwartet ein Guss, ein Gusszwilling, gleiche Stempel, Zentrierung und gleiche ROHLINGSBESCHÄDIGUNGEN auf Avers un...
von Atalaya
Mi 13.11.24 23:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Hohlpfennig der nächste Kandidat

Gotha, 'Mohrenkopf' nach rechts. Das unterste Foto dürfte richtig ausgerichtet sein.
von MartinH
Do 14.11.24 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ein Pb – Abendmahlszeichen der Amsterdamer Waalser Gemeinde aus dem Jahre 1586: Amsterdam.jpg 14 mm, 2,00 g Pelsdonk 01.02.013, https://www.loodjes.nl/Lutherse%20loodjes/Kerkelijke%20loodjes.html Das Abendmahl in der niederländisch-lutherischen Tradition wird auf der Website von Theologie.nl im Deta...
von kijach
Do 14.11.24 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ganz schön heftig für ein paar Sandoz & CO Fälschungen 1750€ zu verlangen.

https://www.ma-shops.de/muellerbuxheim/item.php?id=5917
von friedberg
Do 14.11.24 18:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, Viele der zeitlich ganz am Anfang der Herrschaft Vespasians geprägten Aurei und Denare lassen sich nur schwer bestimmten Münzstätten zuordnen. Der RIC II 1² ordnet diese Stücke Vespasian 1342 - Vespasian 1389 aufgrund Stil, Legenden und Revers Motiven in fünf verschiedene Prägegruppen unsiche...
von Furius
Do 14.11.24 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachtrag zu meinem Lot Kauf

Zu H:

Avers: ΘΕΟΝ ϹΥΝΚΛΗΤΟΝ; drapierte Senatsbüste nach rechts
Revers: ΘΕΑΝ ΡΩΜΗΝ; drapierte und mauerbekrönte Büste der Roma rechts.

Ob's nun RPC I 2373 oder 2377 ist, wird schwer zu beurteilen.
von Chippi
Do 14.11.24 19:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MOSAIK-Hefte der DDR - Digedags und Abrafaxe

bajor69 hat geschrieben:
Mo 11.11.24 19:31
Leider habe ich 1984 meine Mosaiks in der damaligen DDR zurück lassen müssen. Tut mir heute noch das Herz weh.
Ich habe noch einige Hefte doppelt, besonders aus den 1980ern. Schick mir deine Adresse per PN und ich sende sie dir zu.

Gruß Chippi
von Didalis
Do 14.11.24 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Kelten

Mit deiner Vermutung liegst du richtig. Es handelt sich um Prägungen der Durotriges aus Britannien. Bei Van Arsdell: Celtic Coinage of Britain 1989, S. 299 findest du diese Münzen als „Billon Quarter Stater“ unter dem „Third Geometric Type“ (Van Arsdell 1260-1 var.) zusammengefasst. Siehe auch Chris...
von Amentia
Fr 15.11.24 10:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungen

Hier zur Verdeutlichung ein paar Lipanoffstempel und bei ein paar sind die Silikon Abdrücke vorhanden, welche dann mit Graphit leitfähig gemacht wurden um dann mit galvanischer Beschichtung die Nickel-Stempel herzustellen. Beim Septimius Severus habe ich den Silikonabruck, den Stempel und eine damit...
von Chippi
Fr 15.11.24 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten - Indien und co.

In der Bucht gab es mal zwei Münzen, die als griechische Drachmen angeboten wurden. Griechisch sind sie mitnichten, aber in mein Beuteschema passten sie. Hier daher eine weitere Drachme von Kumaragupta (Nr.5). Gupta-Reich, Drachme, Kumaragupta I. AV: Kopf n.r., verwilderte griechische Legende ...HO ...
von ischbierra
Fr 15.11.24 20:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mardin, Artukiden, Nasir al-Din Artuq Arslan 1201-1239 (597-637), Dirhem 1203 (599), 11,03 gr; S/S 38,1