Die Suche ergab mehr als 5527 Treffer
- Fr 15.11.24 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
Hier ist der 1/3 Stater aus der Sammlung Erich Karl, der deinem Exemplar sehr ähnlich sieht: https://www.acsearch.info/search.html?term=erich+karl+boier+1%2F3&category=1-2&lot=&date_from=&date_to=&thesaurus=1&images=1&en=1&de=1&fr=1&it=1&es=1&ot=1¤cy=usd&order=3 Ferner sind bei R. Paulsen: Die...
- Fr 15.11.24 22:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Zu später Stunde noch zwei schöne neuerworbene Stücke 🧑🏫 Klar ausgeprägt, Titulatur, Jahre und Inschrift perfekt erhalten. Osmanisches Reich Sultanat Mustafa III. (1757–1774) 1 Para (S) 1171/9 AH (1766 AD) Islambol اسلامبول KM# 296.1 Abdulhamid I. (1774–1789) 1 Para (S) 1187/10 AH (1784 AD) Konstan...
- Fr 15.11.24 23:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
Rätsel aus meiner Sicht gelöst! Ich habe noch mal nachgemessen und gewogen: Gut 8 mm, 0,65 g. Die kleine Einkerbung scheint, unter der Lupe betrachtet, kein Randausbruch zu sein, sondern schrötlingsbedingt. Insofern müsste es sich hier um 1/12 Stater handeln. Unikat? Jedenfalls bin ich versöhnt. Die...
- Sa 16.11.24 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Ein glücklicher Neufund Seit nunmehr 15 Jahren bin ich auf der Jagd nach neuen Münzen für unsere Monographie „Hristova/Hoeft/Jekov, The Coinage of Nicopolis ad Istrum“. Zwar kommen immer wieder neue Typen auf den Markt, aber bei den meisten von ihnen handelt es sich um bisher unbekannte Stempelkomb...
- Sa 16.11.24 13:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Schon eine etwas ältere Neuerwerbung, wieder etwas aus der Provinz Kappadokien, Caesarea-Eusebia, Drachme, Jahr 3 (211 n.Chr) AV: AY K Π CEΠTI ΓETAC CE - belorbeerte und bärtige Büste n.r. RV: MHTPO KAICAPIA NEΩ - Berg Argeus, Stern oben Ex: ET Γ (Jahr 3) Sydenham 499a; ca. 17-18mm; 2,87g Gruß Chippi
- Sa 16.11.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Hallo,
ich möchte der Vollständigkeit halber noch einen einseitigen Pfennig aus Prenzlau, 1622 vorstellen.
Bahrfeldt 725, Adler mit Helm, auf diesem Adlerpflug. Darüber die geteilte Jahreszahl.
Beste Grüße
ich möchte der Vollständigkeit halber noch einen einseitigen Pfennig aus Prenzlau, 1622 vorstellen.
Bahrfeldt 725, Adler mit Helm, auf diesem Adlerpflug. Darüber die geteilte Jahreszahl.
Beste Grüße
- So 17.11.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Dieses Jahr kam dieser kleine Provinzrömer in meine Sammlung, nicht selten, aber in der Hand wirklich hübsch. Moesia Inferior, Nikopolis ad Istrum, AE18, Septimius Severus (193-211) AV: AY K Λ - CEVHPOC - drapierte, kürassierte und belorbeerte Büste n.r. RV: NIKOΠOΛITΩN ΠPOC I - Eros lehnt n.l. geri...
- So 17.11.24 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Ein weiterer neuer Kopf für meine Sammlung, jetzt habe ich auch den Bruder in der Sammlung. Antoninian, Mailand, Quintillus (270) AV: IMP QVINTILLVS AVG - drapierte Büste mit Strahlenkrone n.r. RV: CONCO EXER(C) - Concordia n.l. stehend, hält Standarte und Füllhorn Ex: T RIC V-1 45; ca. 18-19mm; 3,2...
- So 17.11.24 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julian II
Keiner neuer Kopf, aber ein neues Nominal und Typ. Jetzt habe ich endlich auch einen Stier. AE1, Nikomedia, 361-363, Julianus II. Apostata (361-363) AV: DN FL CL IVLI-ANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r RV: SECVRITAS REIPVB - Stier n.r. stehend, darüber zwei Sterne EX: (...
- So 17.11.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Nach langer Zeit mal wieder etwas von mir. Gekauft damals wegen der schönen Überprägung, die wirklich leicht zu bestimmen sind. Heraclius & Heraclius Constantinus (610-641), Follis, Konstantinopel, 2.Offizin, Jahr ? (vermute 3 - 612/13 n.Chr.), Sear 805; Sommer 11.53 (ca. 27-30mm; 8,97g) Diese Münze...
- Mo 18.11.24 09:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Angebot: Bestimmung von Münzen aus Nikopolis
Hallo Chippi! Gerne komme ich meinem Angebot nach: Beschreibung: Av.: AV K L - CEVHROC Büste, cürassiert, belorbeert, n. r. Rv.: NIKOPOLITWN PROC I Eros, nackt, geflügelt, lehnt mit gekreuzten Beinen auf einer hohen Säule n. l. und hält in der herabhängenden Rechten eine brennende Fackel nach unten ...
- Mo 18.11.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Diesmal möchte ich eine Notmünze (im weiteren Sinne ein Geldersatzzeichen) aus dem 30-jährigen Krieg von Magdeburg vorstellen. Diese 6 Groschen – Notmünze wurde 1629 während der Belagerung durch kaiserliche Truppen unter General Albrecht von Wallenstein geprägt. Magdeburg_1.jpg Magdeburg_2.jpg Braus...
- Mo 18.11.24 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Herr Naumann hat diese Münze als Fälschung auf Facebook 12. April 24 publiziert, ist genau diese Münze, gleiche Verkrustung Perlenkranz auf Revers ca 5 Uhr. Der Einlieferer wurde bestimmt darauf hingewiesen und hat die trotzdem bei LEU eingeliefert. Ich kannte die schon vorher, da auf Ebay ein Guss ...
- Mo 18.11.24 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich habe heute in einem Konvolut 2 Utmanzai Fälschungen erhalten, leider wurde ich beim zweiten Konvolut überboten in dem eine weitere dieser Fälschungen war. Die Utmanzai Fälschungen werden in folgendem Artikel behandelt: "Utmanzai Coins" von Hugh Shortt in, The Numismatic Chronicle and Journal of ...
- Mo 18.11.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
1/2 Konventionstaler 1826 C, Franz I. (1804-1835)
Durchmesser : 35 mm
Gewicht : 13,98 g
Prägestätte C : Prag
Durchmesser : 35 mm
Gewicht : 13,98 g
Prägestätte C : Prag