Die Suche ergab mehr als 5445 Treffer
- Mo 10.02.25 19:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ein schöner und nicht häufiger As des Aulus Vitellius, der vor zwei Monaten versteigert wurde: https://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?LotID=2510189&AucID=6286&Lot=70&Val=eb9372ae1ab6ae4915a3031e86f1928c Und hier ein beidseitig stempelgleiches Exemplar, welches vor 1 Woche nur 1/3 gekostet hat:...
- Mo 10.02.25 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Ein schönes Motiv der Diva Faustina ist ihr anläßlich der pompa circensis herumkutschierter currus elephantorum, RIC 1113:
- Mo 10.02.25 19:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Projekt: 3D-Visualisierung der alten Münzstätte Dresden
Hallo Münzfreunde, durch die Beschäftigung mit den Münzen aus der Zeit des Kurfürsten Johann Georg I. wuchs im letzten Jahr die fixe Idee in meinem Hinterkopf, die heute nicht mehr existierende Münzstätte Dresden vor meinem geistigen Auge sichtbar zu machen. Hin und wieder hatte ich schon in Büchern...
- Mo 10.02.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ich war auch mal weider den Antiken untreu; mich haben schon lange die ganz alten Schweizer Franken gereizt, wo die sitzende Helvetia so majestätisch mit der erhobenen Rechten (über Hüfthöhe, ist heute verboten) die ebenso majestätischen Berge grüßt. Jetzt habe ich mir hier einen nicht seltenen, abe...
- Di 11.02.25 00:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Projekt: 3D-Visualisierung der alten Münzstätte Dresden
Hallo Mario! Das ist ein sehr tolles Projekt und ordentlich noch dazu. Sieht gut aus und ich weiss genau wieviel Zeit es in Anspruch nimmt. Ist das ein Solo Projekt? Ich möchte nicht gross durchstarten aber ich habe früher viel mit Blender gearbeitet und wenn ich ein solches Projekt sehe dann fangen...
- Di 11.02.25 00:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Zu meinen schönsten mittelalterlichen Münzen zählen die Brakteaten des Bamberger Bischofs Berthold von Leiningen. Die Exemplare wurden in Griffen (Kärnten) geprägt, wo die Bischöfe von Bamberg Besitzungen hatten; sie zählen zu den wenigen österreichischen Brakteaten, die nur in Griffen, Völkermarkt ...
- Di 11.02.25 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe für unbekannte Figur
Dem Telesphoros seine Freundin? 

- Di 11.02.25 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Die erste deutsche Eisenbahn "Adler" (gebaut und konstruiert von 'Robert Stephenson and Company' im englischen Newcastle) die zwischen Nürnberg und Fürth von 1835-1857 gefahren ist.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Die erste deutsche Eisenbahn "Adler" (gebaut und konstruiert von 'Robert Stephenson and Company' im englischen Newcastle) die zwischen Nürnberg und Fürth von 1835-1857 gefahren ist.
- Di 11.02.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg > Guangzhou (Kanton)
Herrscher: Guang Xu
Guangzhou, Guangdong Provinz
Av: Guang Xu Tong Bao - 光 緒 通 寶
Rv: Boo Guang
Wert: 3.2 fen
Jahr: 1906-1908
Material: Messing geprägt, 1.22gr, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1336
Herrscher: Guang Xu
Guangzhou, Guangdong Provinz
Av: Guang Xu Tong Bao - 光 緒 通 寶
Rv: Boo Guang
Wert: 3.2 fen
Jahr: 1906-1908
Material: Messing geprägt, 1.22gr, 16.5mm
Literatur: Hartill 22.1336
- Di 11.02.25 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Guangzhou >>> Utrecht
Niederlande, 1 Cent 1953, Kupfer, Prägestätte Utrecht, Königin Juliana (1948 - 1980).
Niederlande, 1 Cent 1953, Kupfer, Prägestätte Utrecht, Königin Juliana (1948 - 1980).
- Di 11.02.25 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Treveri (Trier),
(Klein-)Follis, Römisches Imperium, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTIVS PF AVG
RS: Zwei Viktorien stehen sich gegenüber und halten Kränze, VICTORIAE DD AVGG QNN
(Klein-)Follis, Römisches Imperium, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., CONSTANTIVS PF AVG
RS: Zwei Viktorien stehen sich gegenüber und halten Kränze, VICTORIAE DD AVGG QNN
- Di 11.02.25 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Regensburg STADT Silbermedaille 1642, unsigniert, nach H. G. Bahre, auf die 100-Jahrfeier der Reformation in Regensburg. Zwei aus Wolken kommende Arme halten einen Leuchter mit brennendem Licht über einen Tisch mit aufgeschlagener Bibel, am Fuße des Tisches lehnt ein weiteres Buch//Zwei Engel mit je...
- Di 11.02.25 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ich habe eine Schwäche für diese Münzen aus Kolophon. (EBay, EUR 21, 9 mm, 0,89 Gr) Viele sehen aus, als wären Sie von modernen Karikaturisten oder Comic-Zeichnern gemacht worden. Manchmal habe ich den Verdacht, die antiken Stempelschneider haben einen schrägen Sinn für Humor gehabt. :D Oft als Obol...
- Di 11.02.25 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
Vorweg: Ich bin weder Experte, noch Sammler von römischen Münzen, sondern habe mich auf Marken (vor 1800) als Zeitzeugen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte spezialisiert, aber manchmal kann ich antiken Marken nicht widerstehen. Ich erlaube mir nachstehende Marke als für mich "historisch interessa...
- Di 11.02.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Hier kommt nun noch ein Rechenpfennig von Hanns Krauwinckel mit einem biblischen und antiken Thema. Das Stück ist aus dem Jahr 1601 und von mäßiger Erhaltung. Auf der einen Seite sehen wir die römische Frau Lukretia, deren Schändung zum Untergang des römischen Königtums führte. Die andere Seite zeig...