Zainende wäre gerade, hier ist es eine Doppelstanzung.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer
- Fr 13.06.25 06:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Friedrich II.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
- Fr 13.06.25 09:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
A > Antioch, Antiochia
Gallienus
Billon-Antoninian, Antiochia
Obv.: GALLIENVS AVG, Radiate and cuirassed bust right
Rev.: AETERNITAS AVG, Saturn standing l., holding harpa; PXV.
Billon, 3.07g, 19.2mm
Ref.: Kamp. 90.41.2, RIC 606, Göbl 1662k
Gallienus
Billon-Antoninian, Antiochia
Obv.: GALLIENVS AVG, Radiate and cuirassed bust right
Rev.: AETERNITAS AVG, Saturn standing l., holding harpa; PXV.
Billon, 3.07g, 19.2mm
Ref.: Kamp. 90.41.2, RIC 606, Göbl 1662k
- Fr 13.06.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Ich konnte kürzlich einen interessanten Hostilianus erwerben. Es ist eines der nicht so häufigen Stücke aus Antiochia. Auf der Vorderseite sind unter der Büste zwei Punkte. Dazu ist es ein Hybrid; die Kombination der VS-Umschrift mit der RS-Endung auf "AVG" ist nicht verzeichnet; der Revers-Stempel ...
- Fr 13.06.25 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Herzogtum Athen (Vasallenstaat des Lateinischen Kaiserreichs der im Zuge des 4 Kreuzzuges entstanden ist als Konstantinopel vom Kreuzfahrerheer erobert wurde)
Wilhelm I. de la Roche 1280-1287, Denier, Theben:
VS: Kreuz, +xG:DVX.ATENIS.
RS: Festung, +:ThEBE.CIVIS.
Wilhelm I. de la Roche 1280-1287, Denier, Theben:
VS: Kreuz, +xG:DVX.ATENIS.
RS: Festung, +:ThEBE.CIVIS.
- Fr 13.06.25 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar
1 Pfennig 1734: 2,27 g, 20 mm.
1 Pfennig 1737: 2,40 g, 19 mm.
1 Pfennig 1738: 2,28 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1734: 2,27 g, 20 mm.
1 Pfennig 1737: 2,40 g, 19 mm.
1 Pfennig 1738: 2,28 g, 19,5 mm.
- Fr 13.06.25 19:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar
1 Pfennig 1738, mit Madonna: 2,33 g, 20 mm.
1 Pfennig 1741, Variante "MAT DOMINI": 2,41 g, 20 mm.
1 Pfennig 1741, Variante "MAT. DOMINI.": 2,42 g, 21 mm.
1 Pfennig 1738, mit Madonna: 2,33 g, 20 mm.
1 Pfennig 1741, Variante "MAT DOMINI": 2,41 g, 20 mm.
1 Pfennig 1741, Variante "MAT. DOMINI.": 2,42 g, 21 mm.
- Fr 13.06.25 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar 1 Pfennig 1742, Variante "DOMINI": goslar 1742a.png goslar 1742b.png 2,35 g, 21 mm. 1 Pfennig 1742, Variante "DOMINI.": goslar 1742c.png goslar 1742d.png 2,46 g, 21 mm. 1 Pfennig 1744, Variante "MV:NTZ": goslar 1744a.png goslar 1744b.png 2,40 g, 21 mm. 1 Pfennig 1744, Variante "MVNTZ": gosla...
- Fr 13.06.25 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar 1 Pfennig 1745: goslar 1745a.png goslar 1745b.png 2,49 g, 20,5 mm. 1 Pfennig 1746: goslar 1746a.png goslar 1746b.png 2,89 g, 21 mm. 1 Pfennig 1748, Variante "MVNTZ. 1748." goslar 1748a.png goslar 1748b.png 2,31 g, 21 mm. 1 Pfennig 1748, Variante "MVNTZ 1748": goslar 1748c.png goslar 1748d.pn...
- Fr 13.06.25 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar 1 Pfennig 1749: goslar 1749a.png goslar 1749b.png 2,15 g, 22 mm. 1 Pfennig 1750, Variante "MÜNTZ" und "DOMINI.": goslar 1750a.png goslar 1750b.png 2,02 g, 21,5 mm. 1 Pfennig 1750, Variante "MV:NTZ" und "DOMINI": goslar 1750c.png goslar 1750d.png 2,22 g, 21,5 mm. 1 Pfennig 1751: goslar 1751a....
- Fr 13.06.25 21:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar 1 leichter Pfennig 1749: goslar 1749a.png goslar 1749b.png 1,52 g, 20 mm. 1 leichter Pfennig 1753: goslar 1753a.png goslar 1753b.png 1,24 g, 17 mm. 1 leichter Pfennig 1757: goslar 1757a.png goslar 1757b.png 1,46 g, 17 mm. 1 leichter Pfennig 1758: goslar 1758a.png goslar 1758b.png 1,32 g, 17,...
- Fr 13.06.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar 1 Pfennig 1752: goslar 1752a.png goslar 1752b.png 2,50 g, 21 mm. 1 Pfennig 1753, Variante mit breiter Madonna, keine Blumen neben Wertzahl: goslar 1753c.png goslar 1753d.png 2,36 g, 20,5 mm. 1 Pfennig 1753, Variante mit schmaler Madonna, mit Blumen neben Wertzahl: goslar 1753e.png goslar 175...
- Fr 13.06.25 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Goslar 1 Pfennig 1760: goslar 1760a.png goslar 1760b.png 2,03 g, 20,5 mm. 1 Pfennig 1763: goslar 1763a.png goslar 1763b.png 1,60 g, 20 mm. 1 Pfennig 1764, Variante "MATER.DOMINI": goslar 1764a.png goslar 1764b.png 2,14 g, 19,5 mm. 1 Pfennig 1764, Variante "MA DOMINI": goslar 1764c.png goslar 1764d....
- Fr 13.06.25 21:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Halle
Kipperpfennig 1621, zwei verschiedene Stempel: 0,30 g, 11 mm, RR.
0,21 g, 10 mm, RR.
Kipperpfennig 1621, zwei verschiedene Stempel: 0,30 g, 11 mm, RR.
0,21 g, 10 mm, RR.
- Fr 13.06.25 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
... Aber ich habe nicht oft eine so häßliche Athener Eule gesehen - beidseits völlig flaue Stempel, schlechter Stil, knapper Schrötling, die Athena übel dezentriert ... Ich würde sagen, das ist ein Exemplar auf Falzschrötling, geprägt ab 353 v. Chr., siehe John H. Kroll, "The Reminting of Athenian ...