Die Suche ergab mehr als 5429 Treffer

Zurück

von Perinawa
Sa 09.08.25 11:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Heute kam die Ausbeute der letzten Naumann-Auktion. :D Mit dem Zuschlag hatte ich gar nicht gerechnet; offenbar war er vielen nicht rund genug. gallienus_sestertius.jpg GALLIENUS Sestertius Rome Obv: IMP C P LIC GALLIENVS AVG - Laureate and cuirassed bust right Rev: VIRTVS AVGG - S/C - Mars standing...
von Amentia
Sa 09.08.25 17:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein Vitellius Guss bei Inasta die echte Mutter ist bekannt.

InAsta E-Live Auction 119 Los 70 3,13g

https://inasta.bidinside.com/en/lot/220 ... -denario-/

die echte Mutter 3,46g wurde bei Naumann versteigert

https://www.acsearch.info/search.html?id=14461929
von Numis-Student
Sa 09.08.25 22:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Heute habe ich wieder ein kleines Bildchen (ca. 13x8 cm) mitgenommen auf ganz dünnem, leider etwas brüchigen Papier.

Schloss Harbach, 1830, von einer Anna Semen.

Hier noch zur Widmung: viewtopic.php?f=17&t=72837&p=639810#p639810

Schöne Grüße
MR
von MartinH
So 10.08.25 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
von Amentia
So 10.08.25 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Hier ist ein Gusszwilling und die echte Mutter bekannt. Münzenhandlung G. Hirsch Nachfolger Auction 401 Los 2318 3,25g https://www.numisbids.com/sale/9640/lot/2318 Gusszwilling Münz Zentrum Rheinland Auction 198 Los 250 3,66g https://www.acsearch.info/search.html?id=10804505 echte Mutter Leu 3,68g
von Numis-Student
So 10.08.25 22:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Heute konnte ich bei einem "Anlagehändler" aus einen großen Sack Silber einige Stücke für meine Sammlung erwerben, zuerst möchte ich hier zwei Franzosen zeigen, einmal 5 Francs 1833 BB und 1 Franc 1916.
Die anderen 4 Stücke folgen morgen (der Akku mag nicht mehr...)

Schöne Grüße
MR
von onbed
Mo 11.08.25 17:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Der zweite Taler ist besser erhalten, was sich dann auch im Preis niederschlägt
Gruß
onbed
von Mynter
Mi 13.08.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)

Meine bisher ältesten Norweger Fredrik IV ( 1699- 1730 ) 2 Skilling 1708, Auflage 1.307.400 Ex 2 Skilling 1709, Auflage 1.149.200 Ex Münzmeister Henning Christopher Meyer ( im Amt vom 8.2.1687 bis zum 31.12.1718 ) IMG_1747 - Kopie.JPG IMG_1748 - Kopie.JPG IMG_1749 - Kopie.JPG IMG_1750 - Kopie.JPG
von MartinH
Mi 13.08.25 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...
von kc
Mi 13.08.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Durfte das Stück heute zurückgeben gegen eine Gutschrift für die nächste Auktion. Danke an alle, die geholfen haben 🙏
von Salier
Mi 13.08.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig identification

Hallo trump, das rechte Stück ist ein Pfennig aus Speyer, sogenannter Holzkirchenpfennig mit Marienlegende. ca. 1006-1039. Kirche in der Mitte Quicunx ( ein aus fünf Punkten gebildetes Kreuz ) Spira Civitas o.ä. / Kreuz mit je einer Kugel im Winkel. Die Kugel meist oben links und rechts von zwei Pun...
von Salier
Mi 13.08.25 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig identification

Bei dem linken Stück dürfte es sich um eine Kölner Nachprägung eines Pfennig Kaiser Konrad II. 1027-1039. und Erzbischofs Hermann II. 1039-1056. aus unbekannter Münzstätte handeln.
Vergleiche Hävernick 264-267.

Grüße
Salier
von olricus
Mi 13.08.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen

Ich setze gleich mal fort mit 2 weiteren Medaillen zum 1. Schlesischen Krieg: 1. Silbermedaille 1742 (Galvano) auf die Schlacht bei Chotositz von Georg Wilhelm Kittel, das Original hat 12,16 Gramm bei 33 mm, Olding 529a DSCI0012 - Kopie (4).JPG 2. Silbermedaille 1742 auf den Frieden von Breslau, 31,...