Die Suche ergab mehr als 5738 Treffer

Zurück

von ischbierra
Fr 12.09.25 19:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Johann Anton Pfeffer aus Zellerfeld 1763-1773, Rechenpfennig 1765, 4,83 gr.; Elb.201
von Pfennig 47,5
Fr 12.09.25 22:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wäre das ein Auktionsangebot für Euch?

Hallo! Ich möchte mich bei allen, die bei der Bestimmung mitgeholfen haben bedanken, bei Lackland, besonders, da er über PN den größten Teil der Bestimmungen vorgenommen hat, aber auch bei allen anderen, Recht Herzlichen Dank !!! In der Oktober Auktion werden nun fast alle, noch Sammelwürdige Antike...
von TorWil
Sa 13.09.25 16:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmer Süddeutscher Pfennig

Hallo,

Ich bin fündig geworden:

Bamberg, Bistum
Otto II. von Andechs 1177-1196

https://www.acsearch.info/search.html?id=1772512

Grüße

TW
von MartinH
So 14.09.25 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

In einem früheren Beitrag hatte ich über Marken des Berner Bauamtes geschrieben. Nun möchte ich einige Marken der Wittelsbacher Herzöge Wilhelm IV und Albrecht V vorstellen, die bei der Abrechnung von herzoglichen Bauarbeiten (Maurer / Zimmersleute) Verwendung fanden. Organisation Im 16. Jahrhundert...
von tilos
Mo 15.09.25 01:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Und hier meine beiden Exemplare dieses Motivs: Harzer-Münzmeisterpfennig / Rechenpfennig Johann Anton Pfeffer in Zellerfeld (1763-1773) behelmtes Wappen / zwei arbeitende Berleute im Stollen 1765: AE 26.78 mm / 4.69 g MMP 3 av.jpg MMP 3 rv.jpg 1766: AE 26.59 mm / 5.08 g MMP 1 av.jpg MMP 1 rv.jpg sie...
von jschmit
Mo 15.09.25 10:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hier noch ein rezenter Neuzugang, einen selteneren As des Nero. Auf dem Revers spielt Apollo die Lyra. Es wird hier angenommen dass Nero sich selber als Apollo dargestellt hat. Ein, wie ich finde, sehr interessanter Typ, zeigt er doch die leichte Überschätzung seiner künstlerischen Fähigkeiten. 22mm...
von Homer J. Simpson
Mo 15.09.25 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Wir sehen es in der heutigen Presselandschaft, wie wenig man den Erzählungen trauen darf; da würde ich auch nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, daß Nero wirklich ein schlechter Sänger war. Es wäre ja hochinteressant, mal altrömische Künstler singen zu hören - wahrscheinlich wäre das unseren Ohre...
von Chippi
Mo 15.09.25 21:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)

Der letzte Neuzugang vom Wochenende. Leider mal unsachgemäß gereinigt, aber da der Jahrgang etwas seltener ist, habe ich ihn trotzdem mitgenommen.

USA, 5 Cents 1894 (Philadelphia).

Gruß Chippi
von Staufer
Mi 17.09.25 22:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe 1 Kreuzer

Pfalz, Kurlinie Kreuzer 1701 Heidelberg Johann Wilhelm 1690-1716
Katalognummer: Slg. Noss - Slg. Memmesheimer - Schön 2

Scheint recht selten zu sein.
img.jpg
Bildquelle: Münzenhandlung Manfred Olding 2024
von Dittsche
Do 18.09.25 21:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Dieser schicke 20 Kreuzer 1830 C von Franz (ANK 46) hat den Schuber der Österreich 20 Kreuzer Motivsammlung von Franz I. bis Ferdinand I. voll gemacht.
von antoninus1
Fr 19.09.25 08:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Zusätzlich zur Frage, ob und wann man als gewerblich handelnd eingestuft wird, kommt die Frage hinzu, ob man beim Verkauf einer (Teil-)Sammlung einkommenssteuerpflichtig wird. Dazu habe ich diese, wie ich meine, schöne Darstellung in einem Forum für Eisenbahnsammler gefunden (Stand Juli 2024). Falls...
von Lucius Aelius
Fr 19.09.25 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Gestern kam dieses interessante Münzlein des GETA CAESAR PONTIF COS an. Es ist keine Reichsprägung, wohl aber ein gegossenes Notgeldstück aus dem Limesraum. Dafür spricht a) der Rand, b) das geringe Gewicht von 5,85 g statt der regulären 10 g eines römischen As (als solches Nominal ist die Münze auc...
von Peter43
Fr 19.09.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mit höflicher Bitte um Bestimmungshilfe

Die beiden Photos sind grottenschlecht! Trotzdem scheint es diese Münze zu sein: Dies ist eine Münze des Constantius II. aus Siscia: Av.: CONSTANTI- VS P F AVG Büste, drapiert und cürassiert, mit Rosettendiadem, n.r. Rv.: VICTORIAE DD AVGGG NN 2 Victorien stehen sich anblickend gegenüber, jede hält ...
von Lucius Aelius
Fr 19.09.25 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Ich habe mehrere Jahre gesucht, bis ich jetzt endlich einen Postumus-Sesterz gefunden, der preislich okay (140 €) und von der Erhaltung ansprechend ist. Teuer waren die Grossbronzen von ihm ja eigentlich schon immer. Ich bin noch nicht dahintergestiegen, warum die Dinger mal mit Strahlenkrone, mal m...
von Amenoteph
Sa 20.09.25 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Dieses kleine Schmuckstück hat mich heute erreicht: HADRIANUS 117 - 138 Æ Obol Alexandria 125/126 Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, teilweise auf der linken Schulter Gewand oder Ägis Rv.: Kalathos mit drei Ähren und zwei Mohnkugeln steht zwischen zwei Fackeln Im Feld: L...