Die Suche ergab mehr als 5738 Treffer

Zurück

von Chippi
Sa 20.09.25 14:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Auf der Agra ging mir auch dieses Stück ins Netz, zusammen mit der ramponierten Bismarck-Medaille, drei Portugiesen und Bayern 10 Kreuzer für insgesamt 9€. Diese Münze sollte die Beste aus dem Konvolut sein. Habsburg, 10 Kreuzer 1792 B (Kremnitz), Leopold II. (1790-1792). Sollte nicht ganz so häufig...
von Peter43
Sa 20.09.25 14:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Auch ich habe mir mal wieder eine Alexandrinermünze geleistet: Ägypten, Alexandria, Galba, 68-69 AE - (Billon-)Tetradrachme, 13.17g, 24mm          68-69 (Jahr 2) Av.: [ΣEPOVI ΓAΛBA A]VTO KAIΣ CEB         im unteren re. Feld LB (Jahr 2)         Belorbeerter Kopf n. r. Rev.: KΡA - [TH] - ΣIΣ          ...
von Lucius Aelius
Sa 20.09.25 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Einen Follis des Diocletian aus Alexandria hab ich schon länger gesucht, aber der Preis war mir immer zu hoch gewesen. 70 € und mehr für Stücke in "ss" war mir nix. Auf ebay fand ich letztes WE dann dieses Stück für 33 €, da brauchts nicht lange zu überlegen. Das Besondere bei den alexandrinischen F...
von Numis-Student
Sa 20.09.25 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um historische Elektrogeräte etc.

Heute habe ich wieder mal nach längerer Zeit ein altes Röhrenradio gekauft, genauer gesagt ein Minerva Presto U Holz von 1936, wo sogar noch der originale Karton erhalten ist.
von cmetzner
So 21.09.25 03:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Ein Augustus Diobol ist gestern bei mir angekommen. Erhaltung nicht besonders, aber ich kann eine Augustus Münze nicht widerstehen :) 24 mm; 9,18 g; 1h Alexandria, Jahr L M = 40 (10/11 AD) RPC I 5051; Köln 22-23; Dattari (Savio) 25-26; K&G 2.43; Emmett 35.40. Av.: belorbeerter Kopf des Augustus nach...
von Pfennig 47,5
So 21.09.25 15:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: die Münzen Polens

10 Zlotych 1964 Kasimir der Große, Stifter der Universität Krakau
20200113_114046.jpg
20200113_114035.jpg
von Dittsche
So 21.09.25 17:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr

As oder Sesterz, Rom, 8gr., 27mm, 270-275 n. Chr.

Vs: IMP AVRELIANVS AVG
Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r.

Rs: CONCOR-DI-A AVG

Kai­serpaar bei dextrarum iunctio, darüber Büste des Sol, Severina hält einen Gegenstand, Aurelianus mit Zepter
(Kein Beizeichen im Feld)

RIC 80

BG
Dittsche
von Chippi
So 21.09.25 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dieses Stück musste ich ganz schön suchen im Schön, fand das Stück dann unter Erfurt gelistet, verkauft wird es aber immer als: Erzbistum Mainz, 3 Pfennig 1759 (Erfurt), Johann Friedrich Karl Graf von Ostein (1743-1763) - Schön 40. Oft als selten angepreist, aber so selten sind die Stücke nicht, dar...
von Pfennig 47,5
So 21.09.25 19:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: die Münzen Polens

10 Zlotych 1965 "Nike von Warschau" Denkmal zur Befreiung Warschaus 1945 Gedenkmünze (K-N) ohne Angabe der Prägezahl 20200113_122412.jpg 20200113_122421.jpg 10 Zlotych 1965 Durchmesser 31 mm und 10 Zlotych 1966 Durchmesser 28 mm mit Sigismundsäule in Warschau Auflage 31 mm: 2.000.000, Auflage 28 mm:...
von Pfennig 47,5
So 21.09.25 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: die Münzen Polens

100 Zlotych 1966 / Mieszko I. mit seiner Böhmischen Gemahlin, Wappen im Kreis von Stadtwappen
Durchmesser: 35 mm
Gewicht : 20,2 g
Material : 900/1000 Ag
Auflage: 198.000 Stück
20200113_114121.jpg
20200113_114135.jpg
von Perinawa
So 21.09.25 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

In meinen Augen ist er so offensichtlich "barbarisiert" worden, dass er nur modern sein kann. Halt wie ein Bild eines Kindes, aber von einem Erwachsenen imitiert.

Grüsse
Rainer
von pinpoint
So 21.09.25 23:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

In my opinion:

Denar , Otto IV , ( 1266 - 1308) , Markgrafschaft Brandenburg
ref.nr: Dannenberg 146 / Bahrf. 567

Regards, Pinpoint
von Pfennighüter
Mo 22.09.25 00:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Der Randgestaltung auf dem Revers nach handelt es sich womöglich um einen Pfennig von Sachsen 1772-1806.
Der Wert der häufigen Münze dürfte in diesem Erhaltungszustand gegen null tendieren.

Gruß
von Stater
Mo 22.09.25 06:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Vor etwa 17(?) Jahren habe ich die kleine Schwester von Antistos Sau erworben :) . Eine Hekte aus Kyzikos. Gleiches Motiv.

Gruß Stater
von Zwerg
Mo 22.09.25 09:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten

Ich stimme meinen Vorrednern zu.
Aufgrund der Funde aus dem “Barbaricum” habe ich mein antikes Stilempfinden geändert. Aber ohne irgendwelche belastbaren Aussagen über die Herkunft würde ich diese Műnzen meiden wie der Teufel das Weihwasser

Grűße
Klaus