Die Suche ergab mehr als 5724 Treffer

Zurück

von rati
Di 07.10.25 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?

Ich sammel zwar keine Petschaft, den hier vorgestellten habe ich am Boden in der Türkei gefunden. Wie alt der ist kann ich nicht einschätzen.
Als Inschrift lese ich K.Kimal oder K.Kunal? Die genauen Maße muss ich nachliefern, ist aber ca.3cm hoch.
von Hessen62
Di 07.10.25 13:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze (Dirham?) mit Gegenstempel Adler

Wenn ich mir die Fundvorkommen bei Krusy anschaue kommt eigendlich nur die Herkunft aus dem Süddeutschen Raum (Reichsstadt) in Frage.
Der Ursprung des Stempels X 49 ist bis dato nicht geklärt.

Nau hat diesen Stempel unter Rottweil ( Nr 3) beschrieben .
von Chippi
Di 07.10.25 13:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Bleiben wir bei den anonymen Folles, habe gerade die anderen Stücke gefunden (ob das jetzt alle waren, weiß ich nicht, muss noch ein paar Schuber kontrollieren). Hier jetzt noch zwei A2. Anonymer Follis der Klasse A2, Basilius II. und Constantinus VIII. zugeschrieben, ca. 976-1020, Konstantinopel, S...
von Chippi
Di 07.10.25 13:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Die anonymen Folles wurden (häufig/immer?) auf ältere Typen überprägt, danach wurden sie auch in Klassen von A bis K (an sich sogar bis N, welche aber extrem selten sind,) eingeteilt. Bei den ersten Typen ist es oft recht einfach die Unterprägung zu erkennen, besonders, wenn das Motiv stark abwich, ...
von Chippi
Di 07.10.25 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

So, hiermit schließe ich eine Lücke, es ist mein erstes Exemplar diesen Typs. Anonymer Follis der Klasse G, Romanus IV. zugeschrieben, ca. 1065-1070, Konstantinopel, Sear 1867; Sommer 40.9 (25,8-28,4mm; 6,97g). Damit fehlt mir nur noch ein Klasse H und ich habe alle Varianten von A1 bis K. Gruß Chippi
von Chippi
Di 07.10.25 14:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Ein Follis dieser Klasse habe ich schon mal hier gezeigt, es kamen jetzt noch Zwei hinzu und damit kann ich jetzt auch zwei Varianten der Klasse präsentieren. Anonymer Follis der Klasse K, Alexius I. zugeschrieben, ca. 1085-1092, Konstantinopel, Sear 1901; Sommer 40.13 (21,0-23,0mm; 4,93g) - Variant...
von Siebziger
Di 07.10.25 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Lackland, hallo Friedberg, ich hab durch euere Beiträge wieder viel gelernt. Soeben hab ich den Klang auf der Fingerkuppe mit einem Maria Theresiathaler verglichen. Beide Münzen sind ungefähr gleich dick. Beide haben einen klingenden, singenden Klang. Der Klang vom Maximilian I. ist lediglich ...
von friedberg
Di 07.10.25 18:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Siebziger, Beim Magnetversuch konnte ich nichts erkennen, da meine Magneten wahrscheinlich zu schwach sind. die Auswirkung eines Magneten in Bezug auf die diamagnetische Eigenschaft von Silber ist sehr gering. Man legt die zu prüfende Münze mit einem Abstandshalter auf eine Feinwaage. Ganz wic...
von tilos
Di 07.10.25 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich

Kürzlich konnte ich bei einem Trödler eine größere Sammlung Kinderspielgeld erwerben (2 Bananenkisten voll), mit reichlich Blechdosen, Vorkriegsmünzen und Scheinen in diversen Kästen, Tüten und Alben, offensichtlich über Jahrzehnte zusammen getragen. Darunter Vieles, was ich vorher noch nie gesehen ...
von tilos
Di 07.10.25 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: deutsches Spielgeld/Kindergeld: Banknoten

Heute habe ich ein dickes Album sowie mehrere Schachteln mit Kinder-/Rechengeldbanknoten erwerben können, vieles vor 1945. Auf die Schnelle schonmal ein Foto einer hübschen Zusammenstellung aus diesem Album (in der Mitte ein Originalkleinbogen mit 10 Werten) - es folgt später mehr. Grüße Tilos SpG S...
von Chippi
Di 07.10.25 23:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Das Stück habe ich schon ein paar Monate, aber erst jetzt komme ich dazu, es zu präsentieren. AE-Tetradrachme, Alexandria, Jahr 1 (275/76), Tacitus (275-276) AV: A K KΛ TAKI-TOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz n.r. RV: ETOVC - A - n.l. stehender Adler, Kopf n.r., im Schnabel K...
von Chippi
Di 07.10.25 23:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Zwar nicht mehr ganz so gut erhalten, aber mir kam auch wieder eine zeitgenössische Fälschung unter.

Frankreich, 1/12 Ecu [Jahr nicht mehr lesbar] A (Paris), Ludwig XIV. (1643-1715) - gelocht.

Gruß Chippi
von MartinH
Mi 08.10.25 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine weitere Neuerwerbung. Diesmal geht es in die Antike … in die phönizische Metropole Tyros, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und nach der griechischen Mythologie u.a. der Geburtsort von Europa. Melkart.jpg Der Hauptgott war Melkart oder Melqart, eigentlich Milk-Qart („S...
von Chippi
Mi 08.10.25 12:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Zwei Münzen hatte ich noch herumliegen und nicht gezeigt. Hier die Erste:

Pfalz, Kurlinie, 1 Kreuzer 1727 GW (Johann Georg Wunsch, 1711-1728 Heidelberg), Karl Philipp (1716-1742) - Schön 35.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 08.10.25 12:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Und der Andere:

Waldeck, Grafschaft, 3 Pfennig 1638 (Wildungen), Wolrad IV., Philipp und Johann (1638-1640) - Gegenstempel: Stern - Weingärtner 740c.

Gruß Chippi