Die Suche ergab mehr als 5442 Treffer
- So 18.02.24 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Meine Neuvorstellung ist zwar keine Seltenheit, aber dafür ist es immer erfreulich, wenn man einen späten Alexandriner findet, bei der die Umschrift noch so deutlich zu erkennen ist. Das erleichtert eine genaue Bestimmung natürlich sehr. PROBUS 276 - 282 BI Tetradrachme Alexandria 280/281 Av.: A K M...
- So 18.02.24 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Akrasos, Lydia, röm. Kaiserzeit, AE, 1,67 gr.; Cop 214
- So 18.02.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Soest, Pfennig, 11 Jhd.:
VS: Kreuz, in den Winkeln Kugeln, im rechten oberen Winkel Soester Zeichen, +ODDO + IMP AVG
RS: S / COLONII / A.
VS: Kreuz, in den Winkeln Kugeln, im rechten oberen Winkel Soester Zeichen, +ODDO + IMP AVG
RS: S / COLONII / A.
- So 18.02.24 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
T wie Tournai - eine Cu-Armenmarke zu 12 Patards der Fondation Louis de Croix (Fondation Gourguemetz) in Tournai o.J. aus dem 17. Jahrhundert: Tournai.jpg Feuardent 7110; RBN 1856, p. 366, pl XIII,4;Justice 930; Neumann 14112 30 mm, 6,00 g In den RNB von 1850 steht dazu: „Diese Marke, die wir abbild...
- So 18.02.24 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Byzanz oder Kreuzfahrer?
Hallo Basti, ich würde das Stück nach dem Fürstentum Antiochia in die Regierungszeit von Tankred von Tarent 1104.-1112. legen. Man erkennt die Christusbüste von vorn, Größe und Gewicht würden auch dorthin passen. Viele Grüße Salier Einspruch Euer Ehren. Es sieht wie Antiochia aus, aber da gibt es a...
- So 18.02.24 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbekannte Münze
Nein, ursprünglich waren das Behelfsmittel zum "Rechnen auf Linien", später dann eher Spielmarken beim Kartenspiel.
MR
MR
- So 18.02.24 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte, relativ günstige Münzen (unter 100€)
Vor drei Jahren für ca. 37 Euro ersteigert. Kein seltenes oder besonders ausgefallenes Stück. Aber super erhalten und auch stilistisch richtig schön. Sowas freut einen irgendwie immer besonders. Severus Alexander Denarius. Rome, 228-231 AD. IMP SEV ALEXANDER AVG, laureate head right, drapery on left...
- So 18.02.24 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Ein Fund aus der Wühlkiste für 10€/Stück. Den musste ich mitnehmen, Erhaltung ist wirklich gut, Reversstempel nur komplett verschlissen und damit flau. Antoninian, Lugdunum (Lyon), 294 n.Chr., Galerius (293-311) AV: GAL VAL MAXIMIANVS NOB C - drapierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: PROVIDE-N-T DE...
- So 18.02.24 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, nach euren wunderschönen Stücken möchte ich auch mal wieder ein paar Stücke meiner Sammlung zeigen. Bistum Halberstadt Münzstätte: Halberstadt Ulrich von Reinstein, 1149-1160 Brakteat um 1150/1160 Av: SANCTVS STEPHAN9, der Heilige Stefan kniet nach rechts, vor ihm sieht man die Hand ...
- So 18.02.24 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pergamon - Gallus: Nochmal eine die ich nicht finde
Perge, nicht Pergamon.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5555382 als Beispiel.
https://www.acsearch.info/search.html?id=5555382 als Beispiel.
- Mo 19.02.24 10:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmugshilfe
Dort habe ich die Münze nicht finden können. Gekrönte Rosen sind auf den Lippischen Münzen nur sehr selten zu finden (z.B. in 1620) und auch nicht mit einer Zahl daneben. Es passt auch ncht die Größe. Selbst die 1/2 Pfennige (14,5 mm) und 1 Pfennige (15-16 mm) waren größer. Die Größe von 11 mm entsp...
- Mo 19.02.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Guten Morgen und mit diesem Waagkasten einen guten Start in die Woche :D Wunderschön erhaltener, Kölner Waagkasten von 1720. Eichmeister war Caspar Grevenberg, auch der Waagbalken trägt die Meisterpunze. Besonderheit an diesem Kasten ist, dass ALLE Münzgewichte von Johann Balthasar Bengrath - Frankf...
- Mo 19.02.24 12:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Provinz Yunnan, China - 1 Käsch 1736-1779 (Qian Long Tong Bao, boo yün) Name des Hesrstellungsortes: Yunnan Mint - Boo-Yon -Yunnan Fu (Angaben in F. Schjoth, Chinese Currency, Oslow, Norway, 1929) Da die Yunnan Mint 1659 bis 1911 tätig war, gilt es wohl als Herstellungsort, Yunnan fu Branch - heute ...
- Mo 19.02.24 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hohenlohe gemeinschaftlich, 1621, 12 Kipperkreuzer
Hallo, noch eine Münze, welche mir seit Jahren Fragen aufwirft. Es ist eine 12 Kreuzermünze, welche im "Albrecht" fehlt. Ähnlich sind Nr.85 (ohne Krone, aber mit Sternen) und Nr. 93 (ohne Jahreszahl, aber mit Sternen). Joseph Albrecht schrieb ja schon damals, daß es sehr viele Stempelverschiedenheit...
- Mo 19.02.24 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
20 Heller DOA Prägestätte Tabora.