Ist zwar keine Schönheit, aber ich musste trotzdem zuschlagen.
Denar des Antoninus Pius, geprägt unter Marcus Aurelius in Rom 162n.Chr.
Bloßer Kopf n.r. / DIVVS ANTONINVS
Adler sitzt auf Altar / CONSECRATIO
RIC 430-1 / RSC 155-6
19mm / 3,02g
Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- Sa 24.02.24 11:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nimwegen, Pfennig Grafschaft Geldern, Otto II 1229-1271, 0,62gr, Otto Comes, später Herzogtum und Namensgeber der Provinz Gelderland, nach den spanischen Erbfolgekrieg wurde das Herzogtum aufgeteilt, dieser Pfennig wurde auch in Arnheim und laut Leschhorn in Zutphen geprägt, wobei van de Chijs ledig...
- Sa 24.02.24 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte achtet auf Eure Passwörter !!
Übrigens - ein toller Dienst zum checken ob ein Password bereit gehackt wurde und auf einer der vielen Hacker Listen ist - kann man auf dieser Webseite hier: https://haveibeenpwned.com/Passwords Diese Webseite ist absolut seriös! Diese Quelle / Datenbank nehmen auch u.a. Antiviren Software Firmen (G...
- Sa 24.02.24 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
(K)ein Platz für Kunst
Hallo miteinander, neben den römischen Münzen habe ich noch eine kleine Leidenschaft, die sich allgemein "Kunst" nennt. Ich sammele, was mir gefällt, wobei mein Schwerpunkt bei regionalen Künstlern liegt - Stichwort "Eifelmaler". Das Motiv muss mich ansprechen. Ob das nun ein Ölgemälde, eine Grafik ...
- Sa 24.02.24 12:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Verhafteter Kipperpfennig aus Krossen, Georg Wilhelm 1619-1640, Bahrfeldt 716a
viewtopic.php?f=51&t=68802
viewtopic.php?f=51&t=68802
- Sa 24.02.24 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 19% statt 7%
Jetzt ist es passiert: ich habe eben von CNG per DHL zwei antike Silbermünzen (Kauf zusammen: ca. 780€) erhalten, für die ich 144,30€ Eust zahlen musste - offensichtlich nicht die 7%, die es hätten sein müsen. Jetzt suche ich in den Papieren verzweifelt nach einer Mailadresse, unter der ich Einspru...
- Sa 24.02.24 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
2 Franken 1959 Französische Somaliküste
Durchmesser : 27 mm
Gewicht : 2,2 g
Material : Aluminium
Durchmesser : 27 mm
Gewicht : 2,2 g
Material : Aluminium
- Sa 24.02.24 19:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: wie wird so ein Stück gehandelt?
So hier mal Hochauflösende Bilder, die mehr Feinheiten, aber auch mehr Beschädigungen sichtbar machen.
- Sa 24.02.24 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Zehn eine feine Mark 1823 I.G.S. Sachsen Albertinische Linie
- Sa 24.02.24 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ein Denar des Vitellius. Die Geschichte dieses Kaisers ist sehr interessant, wurde er von seinen Kontrahenten, den flavischen 3 Kaisern, und deren "Handlangern" übel verleumdet. Diese Meinung hat sich bis in die Neuzeit verfestigt. Tatsächlich war Vitellius ein umsichtiger Herrscher, versöhnend auf ...
- Sa 24.02.24 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
5 Centimes 1936 San Marino
Durchmesser: 19,6 mm
Gewicht : 3,2 g
Material : Bronze
Auflage : 400.000 Stück
Durchmesser: 19,6 mm
Gewicht : 3,2 g
Material : Bronze
Auflage : 400.000 Stück
- Sa 24.02.24 22:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Hier das zweite Schüsselchen, da habe ich schon etwas länger gesucht, aber hier bin ich mir recht sicher, den richtigen Typ gefunden zu haben. Nummer 2: Johannes II. Comnenus (1118-1143), Billon-Aspron-Trachy, Sear 1944 (ca. 21-26mm; 1,55g). Der genaue Typ müsste Sommer² 60.7.3 sein. Damit habe ich ...
- So 25.02.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich "G" wie Gdansk (Danzig) Vor Kurzem wurde die Sammlung Mieczysława Króla mit über 100 Danziger Marken aus dem 15. - 18. Jahrhundert versteigert - leider ohne jegliche Angaben zu Ihrer Funktion. Eine besondere Stellung nehmen die Marken des Wallherrenamtes, dass in der Mitte des 16. Jah...
- So 25.02.24 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Koblenz, 1 Albus, 1622, Bistum Trier, Lothar v. Metternich 1599-1622:
- So 25.02.24 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe - Kelte?
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Hi.
Ich sehe da eine Lingones Typ KALETEDOY.
Gruß CR
Hi.
Ich sehe da eine Lingones Typ KALETEDOY.
Gruß CR