Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- Do 26.10.23 13:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Mangelhafte Prägequalität der österr. 1€ ab 2022
Hallo, ich wollte einmal herzeigen, wie sich die allgemeine Prägequalität in Österreich (allerdings nur bei den 1-Euro-Stücken !) verschlechtert hat. Bisher habe ich von diesen beiden Jahrgängen noch kein Exemplar gefunden, dass es in der Detailschärfe mit den Jahrgängen davor aufnehmen kann. Schöne...
- So 29.10.23 07:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Röntgenfluoreszenz-Analyse, RFA zeigt dann bei gereinigten Münzen falsche Ergebnisse an, da durch die Reinigung mit Säuren unedle Metalle auf und aus der Münzoberfläche entfernt werden. Die Ablagerungen sind ein Zeichen für die Echtheit. Falls die Ablagerungen trotzdem so sehr stören, dann bitte nur...
- So 29.10.23 10:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Auf den neuen Fotos sieht die Münze doch noch besser aus. Bitte lass die Münze so. Sieht doch Top aus. Amentia könnte natürlich recht haben was die Analyse der Metalloberfläche betrifft. Es ist eigentlich ein Jackpot einen unberührten Aureus zu haben. Es sind die meisten am Markt bereits mit Säuren ...
- Mo 30.10.23 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Entfernung von Ablagerungen von Caesar aureus
Hallo, ich würde die Münze so lassen wie sie ist. Hier kann durch unsachgemäße Reinigung nur zerstört werden was an guter Substanz vorhanden ist. Vor allem: Fingerweg vom Ultraschallbad! (bei welcher Frequenz, mit welchen Zusätzen im Bad, welche Wirkdauer ? ? ? ) Entweder hast du 100% Ahnung davon u...
- Mi 01.11.23 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen aus Nazi-Beute nach dem 2. WK in Wien versteigert?
Hallo, das klingt für mich eher nach "Gschichtln", und zwar gleich aus mehreren Gründen: Von staatlicher Seite wurde Raubkunst aus jüdischem Besitz BIS 1945 versteigert, die Kataloge sind ja teilweise sogar gekennzeichnet mit "im Auftrag einer Reichsbehörde" oder so ähnlich; ich glaube, ich habe in ...
- Mi 01.11.23 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen aus Nazi-Beute nach dem 2. WK in Wien versteigert?
Hallo, als Ergänzung zu Maltes Beitrag noch ein Link zu einer aktuellen Dissertation von Emanuele Sbardella die sich mit der Rolle des Geldmuseums der Deutschen Reichsbank im numsmatischen Leben der NS-Zeit beschäftigt und auch die Verstrickung von Reichsbank und Münzhandel beleuchtet: http://dx.doi...
- Mi 01.11.23 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen aus Nazi-Beute nach dem 2. WK in Wien versteigert?
Hallo Lackland, der Fall von 1996 ist aber ja doch deutlich anders gelagert, als der von deinem Sammlerfreund geschilderte Fall. Es gab in der Folge der NS-Zeit viele enteignete Wertsachen und Kulturgüter die nicht mehr restituiert werden konnten, weil keine berechtigen Verwandten mehr am Leben ware...
- Do 02.11.23 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung von Mittelaltermünze
Hallo Lackland,
für mich sieht es nach einer Überprägung aus, aber ich kann leider weder das Unter- noch das Obergepräge wirklich erkennen, wobei ich beim Untergepräge meine eine Bischofsmitra zu erkennen.
Beste Grüße
Andechser
für mich sieht es nach einer Überprägung aus, aber ich kann leider weder das Unter- noch das Obergepräge wirklich erkennen, wobei ich beim Untergepräge meine eine Bischofsmitra zu erkennen.
Beste Grüße
Andechser
- Do 02.11.23 19:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung von Mittelaltermünze
Ein Kreuz im Vierpass / Ein Lamm (nach rechts, nicht zurückblickend ) mit Kreuzstab ?
Glaube ich zu erkennen.
Glaube ich zu erkennen.
- Do 02.11.23 23:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung von Mittelaltermünze
Hallo, es handelt sich um einen Pfennig der derzeit versuchsweise nach Überlingen in die Zeit um 1160 gelegt wird. Hier sind ein paar Stücke zum Vergleich https://www.acsearch.info/search.html?id=332848, https://www.acsearch.info/search.html?id=1443551 und https://www.acsearch.info/search.html?id=31...
- Fr 03.11.23 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"S" wie Salzburg: Eine relativ seltene Marke des Salzverweseamt Hallein aus dem Jahre 1612 zur Zeit des Fürstbischofs Markus Sittikus von Hohenems, 1612 - 1619; sog. Wahrzeichengeld. (Neumann 1128, Probszt 2654; Sehr schön, D 22 mm). Salzburg_1.jpg Salzburg_2.jpg Durch Einlösung oder den Rückkauf vo...
- Sa 04.11.23 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 05.11.23 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Villinger Münzprägung im Mittelalter
So das war es von mir zu der Villinger Münzprägung. Im Nachgang möchte ich noch die Typen aufführen welche damals Villingen zugeschrieben wurden, jedoch von mir aufgrund vorstehender Ausführungen nicht unter Villingen katalogisiert werden: Adlerpfennige Klein 77-80 „ungekrönter Adler“ (Typ Wielandt ...
- Mo 06.11.23 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen Bestimmung römische?
Jetzt will ich mal sehen, was man aus der kleinsten Münze herausbekommt. Es handelt sich wieder um einen Spätrömer aus der Zeit des Constantin und seiner Söhne, ideal für Bruck. Die Vs. hat die seltenere Legende CONSTANS - PF AVG, ohne das DN am Anfang. Büste, drapiert und diademiert n.r. Die Rs. mu...
- Mi 08.11.23 00:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Roman
That is correct. In fact, it is a coinage as part of the “City Commemoratives”. The Mint shows us: SCONST It would therefore be a coinage from the ancient Arelate, which was briefly called "Constantia". Today's Arles. With the symbol "Dot in wreath in left field" we would come up to: Arles RIC VII 3...