Befreiungskriege - Steckmedaille auf die Sieger der Verbündeten des Jahres 1813 Im Jahr 1813, dem ersten der sogenannten Befreiungskriege, wurden viele Schlachten geschlagen die auf das Erfolgskonto der Verbündeten Preußen, Rußland, Österreich und Schweden gingen. Diese Steckmedaille aus Zinn enthäl...
Hallo! So wird es wohl sein. Ich vermute ein Pilgerabzeichen von einer Wallfahrt nach Rom. Das Loch rührt wohl daher, dass man es bspw. über dem Türbalken festgenagelt hat. Unsere >Raffgier< kann hierzu bestimmt mehr sagen als ich. Ergänzung: Die Inschrift sagt SCALA SANCTA, also die heilige Treppe ...
Als Münzzeichen meine ich im Abschnitt SMNA erkennen zu können, das wäre die Münzstätte Nicomedia. Ich finde aber keine Münze mit Γ links oben und diesem Münzzeichen. Ich schon: https://www.acsearch.info/search.html?id=8908875 Grüsse Rainer PS. Dreh' die Rückseite doch mal nett auf 12 h. Ich musste...
Die Hadrian Tetradrachmen sind allgemein sehr schön. Hier eine von meinen. normal_Hadrian_6.jpg Hadrian Egypt, Alexandria Billon Tetradrachm Obv.: AVT KAI TPAI AΔPIA CEB, Laureate, draped and cuirassed bust right, seen from behind Rev.: CABINA CEBACTH, Draped bust of Sabina right. Billon, 13,32 g, 2...
Ich möchte euch hier einen neuen kleinen Schatz in meiner Bibliothek vorstellen. WÜRDTWEIN, Stephan Alexander Mainzer Münzen des mittleren und jüngeren Zeitalters zum Behuf der Geschichte des Vatterlandes Mannheim : mit Akademischen Schriften 1769 98 Seiten (späterer Papiereinband) Inhalt Eine ausfü...
Hallo zusammen, und vielen lieben Dank für eure rasche Einschätzungen. Ich hab gerade zugeschlagen und es gekauft. Wenn ihr mögt kann ich, wenn es dann bei mir angekommen ist, gerne Bilder der einzelnen Stücke hier hochladen, zusammen mit den übrigen RIC-Nummern, sobald alles genau identifiziert ist...
Österreich, Münzstätte Olmütz, Olomouc, 1 Kreuzer MF, Kaiser Ferdinand II., die
Jahreszahl ist durch Prägeschwäche nicht erkennbar, der Münzmeister Martin Fritsch
war von 1626 bis 1633 dort tätig.