Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer
- Do 21.03.24 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Naja, so direkt Löffel sammle ich primär nicht... Aber Feldeßbestecke :lol: 1. und 2. Weltkrieg, sowie frühe DDR. Da ist ein Löffel natürlich jeweils mit dabei. Wie ich dazu kam? Keine Ahnung, hat irgendwann einmal angefangen, als ich einen "Göffel" aus dem WK1 als Oberflächenfund an einem Hang bei ...
- Do 21.03.24 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Bei Angeboten in den shops sage ich grundsätzlich: Lieber zu viel Info als zu wenig - das erspart mir und anderen Nachfragen. Vorausgesetzt natürlich, die Infos sind korrekt (recherchiert). Auf Seltenheitsangaben wie RRRR etc. fahre ich nicht wirklich ab, weil sie leider öfters aus dem Wunschdenken ...
- Do 21.03.24 19:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Auf Seltenheitsangaben wie RRRR etc. fahre ich nicht wirklich ab, weil sie leider öfters aus dem Wunschdenken des Verkäufers heraus entstanden sind. Anwesende natürlich ausgenommen. ;) Ich beziehe in meine RRRs auch noch mit ein, wenn ein seltener Schreibfehler dabei ist, oder der Typus in fast all...
- Do 21.03.24 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo, zuerst mal vielen Dank an Lackland für die Bestimmungshilfe, besonders für die beiden Links, ich wußte garnicht, dass es soetwas im Netz gibt. Ich stelle nochmal einen Siegelstempel hier ein mit Krone und den 3 französischen Lilien. Der Fundort liegt im Umfeld von Torgau und ich denke, dass e...
- Do 21.03.24 23:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Verkaufsbeschreibungen für antike Münzen
Die Beschreibung an sich muss stimmen. Ob ich jetzt " vz" schreibe oder "traumhaftes Portrait auf breitem Schrötling in bestem stadtrömischen Stil mit bläulicher Regenbogentönung" ... Das muss dann eine attraktive echte Münze sein und kein ss- mit Randschlag und Schramme quer über die gesamte Rücks...
- Fr 22.03.24 08:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Andaraba, Dirham, Samaniden, Emir Nuh II ibn Masur 976-997:
PS: Die Münze habe ich so bestimmt von einem Händler erhalten, mir fehlt da leider die Expertise die Bestimmung zu verifizieren. Ich bin gerne für jedeweige Korrektur offen.
PS: Die Münze habe ich so bestimmt von einem Händler erhalten, mir fehlt da leider die Expertise die Bestimmung zu verifizieren. Ich bin gerne für jedeweige Korrektur offen.
- Fr 22.03.24 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antwerpen / Anvers
Span. Niederlande, Philipp II. 1555-98,1/2 Philippstaler
Mit Gegenstempel der Provinz Holland
Span. Niederlande, Philipp II. 1555-98,1/2 Philippstaler
Mit Gegenstempel der Provinz Holland
- Fr 22.03.24 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Norimberga
) - Reichsmünzstätte
Friedrich II. 1215-1250 Pfennig.
Königskopf mit kleiner Krone nach rechts in Wulstrand mit Halbmond und Lilienmuster
Adler in Linienkreis mit Lilienmuster (nur zu erahnen)
Slg. Erlanger 65

Friedrich II. 1215-1250 Pfennig.
Königskopf mit kleiner Krone nach rechts in Wulstrand mit Halbmond und Lilienmuster
Adler in Linienkreis mit Lilienmuster (nur zu erahnen)
Slg. Erlanger 65
- Fr 22.03.24 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz
Habsburg für die Steiermark unter Ferdinand II. 1619-37
Zweipfennigstück
Habsburg für die Steiermark unter Ferdinand II. 1619-37
Zweipfennigstück
- Fr 22.03.24 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Duisburg Denar, Konrad II. 1024-139, Leschhorn 406 Leschhorn schreibt, dass im Ostseeraum zahlreiche Schatzfunde mit den ersten gesicherten Duisburger Münzen gefunden wurden. Warum die Ostsee? Gekrönter Kopf von vorne, ins Kreuz gestellt DIVSBVRG Die Kombination aus gut ausgeprägtem Motiv und die na...
- Fr 22.03.24 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zenn (Heutzutage Langenzenn), Pfennig, Burggrafschaft Nürnberg, Friedrich V. 1361-1397: VS: Büste des Burggrafen über Brackenkopf zwischen gotischen F-z, 𝔉-𝔷 <= Das Z wird immer wieder als 3 Fehlinterpretiert steht aber für die Prägestätte Zenn RS: Büsten des Kaisers und des Burggrafen in Giebeln ne...
- Fr 22.03.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sankt Gallen / St. Gallensis
Taler, 1621
Taler, 1621
- Fr 22.03.24 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe es mittlerweile geschafft meinen Verlust bei den Chersonesos Hemidrachmen (5 zu den Fälschungen verschoben) und bei den Istros Drachmen (1 Drachme + 1 Hemidrachme zu den Fälschungen verschoben) zu kompensieren, außerdem meinen Verlust bei den Side Tetradrachmen (1 Post aus Italien gestohlen...
- Fr 22.03.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie
Heute kamen die guten Fotos an, so dass ich endlich meine moderne Fälschung eines Tari Friedrichs II. zeigen kann: FriedrichII_Tari_Fälschung_av.jpg FriedrichII_Tari_Fälschung_rv.jpg Das Stück weicht beim Stil der Buchstaben und der Adlerdarstellung spürbar von den Originalen ab und ich konnte sie v...
- Fr 22.03.24 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Comité-Marke Bremen 1865 - Bundesschießen
Hi leutz,
die Bestimmung ist nicht sehr schwer, es steht ja alles drauf. Doch warum "Comité-Marke", wofür wurde sie verwendet?
Gruß Chippi
die Bestimmung ist nicht sehr schwer, es steht ja alles drauf. Doch warum "Comité-Marke", wofür wurde sie verwendet?
Gruß Chippi