Hi leutz,
die Bestimmung ist nicht sehr schwer, es steht ja alles drauf. Doch warum "Comité-Marke", wofür wurde sie verwendet?
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 5780 Treffer
- Fr 22.03.24 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo,
ich würde eher sagen dieses Stück hier.
https://www.kuenker.de/de/auktionen/stueck/386833
Viele Grüße
Salier
- Fr 22.03.24 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: moderne Fälschungen / Sammlerfälschungen
Hallo, ich zeige hier einmal eine Sammlerfälschung bzw. moderne Nachprägung des 5 Lire Stückes von 1812 M während der französischen Besetzung von Italien unter Napoleon, Münzstätte M für Mailand. Ich stelle hier mal ein echtes Stück von 1808 (im Bild links) der Nachprägung gegenüber (rechts), Unters...
- Fr 22.03.24 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Bleiabschlag Kardinal
Das ist ein Stephanus (das T und das E stehen in Ligatur) Gabriel Merinus/Merinis, Erzbischof von Bari (1513 - 1530) und Patriarch von (West-)Indien. Beim Googeln mit dem Namen findet man da Einiges über die Person. Interessantes Stück, gibt es da eine Geschichte zu?
- Sa 23.03.24 10:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Halab (Aleppo), Mamlucken, Isma'il as Salih 1342-1345, Fals 1342 ( 743 AH), 3,92 gr.; Bal.291
- Sa 23.03.24 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Birytis, AE16, Troas, ca. 300 v.Chr.:
- Sa 23.03.24 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Salier, das ist exakt die Münze, die mir vorliegt!!! Super, super und allerherzlichsten Dank ! Auch Dank an die Anderen für ihre Bemühungen ! Liebe Grüsse an das tolle Forum !
- Sa 23.03.24 16:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dordrecht, Pfennig, Grafschaft Holland, Philipp der Schöne und Maximilian, Ende 15 Jhd.:
- Sa 23.03.24 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thorn (Niederlande), limburgisch Toear
Anna von der Mark, Abtei Thoren, Adlerschilling zu 4 Sols, 1604-31
Anna von der Mark, Abtei Thoren, Adlerschilling zu 4 Sols, 1604-31
- Sa 23.03.24 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Ich zeige hier mal eine alte Petschaft mit einem unbekannten Wappen,
die vertieften Stellen sind korrodiert, da es sich um einen Bodenfund
handelt, Durchmesser der Siegelplatte 19x17 mm.
die vertieften Stellen sind korrodiert, da es sich um einen Bodenfund
handelt, Durchmesser der Siegelplatte 19x17 mm.
- Sa 23.03.24 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Auch noch von der WMF aus den Wühlkisten.
Constantius II., Aquileia (AQP), RIC VIII 28
Constantius II., Siscia (BSIS), RIC VIII 377
Constantius II., Konstantinopel (CONSA*), RIC VIII 82
Gruß Chippi
Constantius II., Aquileia (AQP), RIC VIII 28
Constantius II., Siscia (BSIS), RIC VIII 377
Constantius II., Konstantinopel (CONSA*), RIC VIII 82
Gruß Chippi
- So 24.03.24 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Veldenz
Schüsselpfennig, Georg Johann von Pfalz-Veldenz, 1544-92
Schüsselpfennig, Georg Johann von Pfalz-Veldenz, 1544-92
- So 24.03.24 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Grano , Carlos II ( di Spagna ) , 1665-1700 , Napoli , Italy
ref.nr: Vti. 132 / MIR 306 var.
Regards, Pinpoint
ref.nr: Vti. 132 / MIR 306 var.
Regards, Pinpoint
- So 24.03.24 15:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Keiner mehr ein "Z"
Dann:
Zwolle, Niederlande
6 Stuiver (Adlerschilling) o.J. (1601?) mit Titel Rudolf II.

Zwolle, Niederlande
6 Stuiver (Adlerschilling) o.J. (1601?) mit Titel Rudolf II.