Die Suche ergab 11 Treffer
- Do 11.01.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo, dann will ich mich gleich mal als Münzwaagensammler outen. Münzgewichte habe ich seeehhhhrrrr viele für bergisch/märkische Waagen, quasi zugehörig zu dem Buch von G. Unshelm. Wenn mal jemand Lücken hat... eine bessere Gelegenheit gibt es nicht... :mrgreen: Ich finde, das Thema hat einen viel ...
- Do 11.01.24 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo Lackland und danke für das "Willkommen" :!: Das (externe) Bild ist aus meiner Sammlung und liegt auf meinem Server... Nun gut, ich werde mich anpassen und die Bilder sehr klein komprimieren. :wink: Meine ganze Sammlung hier zu Beginn raushauen ist vielleicht zuviel des Guten :) Gucken wir mal,...
- Do 11.01.24 23:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo MR, es gibt einen Fachartikel zu dem Waagkasten in der Zeitschrift "Maß & Gewicht" Nr. 145, März 2023, über 4 Seiten. Alle Details hier zu kopieren ist vielleicht zu viel. Die schlesischen Passiergewichte (Mändelgewichte) sind RRRR, 18 (!) sind bislang überhaupt nur im Handel gewesen. Das ist ...
- Di 16.01.24 07:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
"Experten"... ich kenne mich ein bisschen aus :wink: Die Beschreibung "Kruse" ist etwas dürftig... Melchior nehme ich an, mit oder ohne Punze. Gerne PM, 1/4 Carlin habe ich mit Griffstäbchen EINEN tatsächlich da. Nachfolgend ein weiteres, einmaliges Schätzchen. Der größte Münzwaagkasten aus der Regi...
- Do 18.01.24 16:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Auf nach Kempten, ein weiteres Unicat... Ein Waagkasten eines bislang unbekannten Meisters (Iohannes Macer / Mager in Kempten)... Die Doppien etwas ungewöhnlich, der komplette Kasten vermutlich um 1800. Gerne nehme ich hier kreative Ideen auf, die mich näher an den Hersteller bringen :!: :D Kempten1...
- Fr 19.01.24 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
...naechstes die zweite Spezialität der Nuernberger Gelbgiesser, das Dukaten Bechergewicht (das ich gerade vor 3 Wochen erstanden habe :)). Hier ein seltenes Exemplar zu 64 Dukaten (32 Dukaten ist häufiger) von Johann Konrad Schön mit seinem Zeichen, dem Meerross... Wunderschönes Stück. Nicht so sc...
- Fr 02.02.24 10:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo zusammen,
heute geht es nach Österreich. Ein heller Waagkasten von 1850 mit 4 Münzgewichten.
Schön in diesem Fall ist, dass die Ausgleichsgewichte ebenfalls punziert sind!
VG
MW
heute geht es nach Österreich. Ein heller Waagkasten von 1850 mit 4 Münzgewichten.
Schön in diesem Fall ist, dass die Ausgleichsgewichte ebenfalls punziert sind!
VG
MW
- Mo 19.02.24 11:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Guten Morgen und mit diesem Waagkasten einen guten Start in die Woche :D Wunderschön erhaltener, Kölner Waagkasten von 1720. Eichmeister war Caspar Grevenberg, auch der Waagbalken trägt die Meisterpunze. Besonderheit an diesem Kasten ist, dass ALLE Münzgewichte von Johann Balthasar Bengrath - Frankf...
- Di 27.02.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Hallo zusammen,
Schmuck kann ich auch
.. die arme Klippe...
...konnte den Anblick nicht ertragen und habe sie meinem Bruder geschenkt
Schmuck kann ich auch



- Di 15.10.24 20:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vielleicht ein Münzgewicht?
Hallo Hurrz, Du liegst mit Deiner Vermutung exakt richtig: Du hast ein Münzgewicht gefunden! ... Vgl. Seite 140 in Rolf Laufkoetters erstklassigem Korpuswerk über Münzgewichte (kleiner Auszug im Anhang). Viele Grüße Lackland Hi, da bin ich mal wieder. Schön, dass ich vermisst wurde :D Hallo? Auch i...
- Di 15.10.24 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo, ganz mit leeren Händen komme ich natürlich auch nicht aus der Sommerpause. :D Hier ein Set(!) in identischer Erhaltung des Braunschweiger Passi(e)rgewichts von 1774, bevor es in der Bucht landet. Herausgegeben aufgrund der Verordnung: "SERENISSIMI gändigste DECLARATION der höchsten Verordung ...