Die Suche ergab 18 Treffer
- Mi 30.04.25 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Stimmt, die Römer haben entweder Silberfolie um die Schrötlinge aus Kupfer(legierungen) gewickelt und dann geprägt (--> https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=66400 ), oder gleich aus silbrigen Legierungen (Weissbronze) gegossen (--> https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=25618 )...
- Mi 30.04.25 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Versilbern ist wirklich einfach. Ich habe mich ja bekanntermaßen schon intensiv mit Kippermünzen beschäftigt.
Damals (also Anfang des 17. Jahrhunderts) war WEINSTEIN das Mittel der Wahl.
Hier eine Anleitung wie das funktioniert:
http://www.s1p.de/2016/s/v/Silbe/16/16.html
Viele Grüße
Lackland
Damals (also Anfang des 17. Jahrhunderts) war WEINSTEIN das Mittel der Wahl.
Hier eine Anleitung wie das funktioniert:
http://www.s1p.de/2016/s/v/Silbe/16/16.html
Viele Grüße
Lackland
- Fr 18.07.25 06:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Venedig? Brauche Hilfe
Das dürfte eine zeitgenössische Fälschung sein, also ein Stück, was nicht für Sammler produziert wurde, sondern für den damaligen Geldumlauf.
Ursprünglich komplett versilbert, ist die Silberhaut durch Korrosion bis auf die kleinen Reste komplett verloren.
Schöne Grüße
MR
Ursprünglich komplett versilbert, ist die Silberhaut durch Korrosion bis auf die kleinen Reste komplett verloren.
Schöne Grüße
MR