Drachme des Antoninus Pius (138 – 161) AV: AVT K T AIΛ AΔP ANTΨNINOC CЄB ЄVO - Büste des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz, Panzer und Paludament von hinten gesehen n. r. ; RV: L ЄNΔЄKATOV - Nilus, in der Rechten Schilfrohr, in der Linken Füllhorn, aus dem ein Genius ihn bekränzt, haltend, sitzt h...
Da hab' ich ein schönes Raubtier, die Beute ist leider nur teilweise drauf (sonst hätte ich mir das nicht leisten können). Diese Tetradrachme aus Akanthos wurde auf genau 11 g, also das Gewicht eines persischen Doppelsiglos oder eines kilikischen Stater, zugeschnitten.
Hier kann ich die beiden letzten Wünsche kombinieren: Königreich Makedonien. Antigonos II. Gonatas (277 - 239 v. Chr.). Tetradrachme Ca. 274 - 255 v. Chr. Amphipolis. Vs: Makedonischer Schild, im Zentrum der Kopf eines Pans mit Lagobolon über der Schulter links. Rs: Athena Alkidemos mit Blitzbündel ...
rom_ae_sesterz_decimus_caelius_calvinus_balbinus.jpg Decimus Caelius Calvinus Balbinus 238 bis 238 n.Chr. Sesterz der römischen Kaiserzeit Rom 238 n.Chr. RIC 22 --- "Einer der selteneren" ist jetzt natürlich relativ ;) ... ich überlege mir eben was gescheites zur Nachfolge. Dann machen wir weiter m...
Nee, ist ganz normal abgelaufen. Ich poste ungern Münzen, die noch nicht abgelaufen sind und für jemanden hier interessant zu erwerben sein könnten - der würde sich dann nicht freuen, wenn ich ihm Konkurrenz aufmerksam machen würde...
Ich bevorzuge Fälschungen stempelfrisch außer die Patina und Alterung sind sehr überzeugend gemacht. Leider ist die Patina und Abnutzung hier offensichtlich künstlich, daher bevorzuge ich klar eine stempelgleiche stempelfrische Replika von Petar Petrow. Der Stil ist trotz Abnutzung klar "bulgarisch"...
Ich muss schon sagen, lieber Timestheus, ich habe noch keinen Sammler kennen gelernt, der seine Stücke so schnell an- und wieder verkauft wie du... Nö - ich kenne genügend auch aus dem Forum, die sich Münzen gekauft und am selben tag bereits weiter gegeben haben - oder getauscht - auch an mich. pas...
Bilder konnte ich noch auftreiben auf meinem PC. Die stammen allerdings noch aus einer Zeit, als ich und meine Kamera gerade keine guten Freunde waren; in echt sieht die Münze besser aus (gleichmäßigere Farbe der Legierung). AV-Stater des Rhescuporis II (210/1 – 227) mit Caracalla (211 – 217) AV: BA...
Der Hortfund von Sarmizegetusa von 1998 - Eine Fundgeschichte Die Koson-Stater, und vielleicht auch ihre Geschichte und ihre Problematik, sind weit bekannt. Weniger bekannt ist, daß zusammen mit ihnen Goldstater vom mithridatischen Lysimachus-Typ gefunden wurden, die historisch zumindestens ebenso ...