Die 2 ist Claudius
https://www.acsearch.info/search.html?id=10356423
die 3: Helena. Münzstätte TR.... wenn ich richtig lese. Das wäre Trier.
Die Suche ergab 25 Treffer
- Do 09.05.24 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Die 2 ist Claudius https://www.acsearch.info/search.html?id=10356423 Ja, As von Claudius I. Zum Valerian od. Gallienus bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. Es ging hauptsächlich um das "PA", bei Gallienus steht nach dem Titel meist ein verhatschtes "RA" (obwohl einer seiner Vornamen tatsächlich Pub...
- Do 09.05.24 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Für dieses im Avers stempelgleiche Exemplar gibt RPC als Legende an: IMP CAES P AL CINLN GALLIENOReinhard Wien hat geschrieben: ↑Do 09.05.24 14:28. Es ging hauptsächlich um das "PA", bei Gallienus steht nach dem Titel meist ein verhatschtes "RA"
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/433371
- Do 09.05.24 14:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
. Es ging hauptsächlich um das "PA", bei Gallienus steht nach dem Titel meist ein verhatschtes "RA" Für dieses im Avers stempelgleiche Exemplar gibt RPC als Legende an: IMP CAES P AL CINLN GALLIENO https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/433371 Alles richtig, was du geschrieben hast bezüglich "GALL" an de...
- Do 09.05.24 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Doch. So wie shanxi schrieb:Valentin96 hat geschrieben: ↑Do 09.05.24 20:39Vielen Dank für die Zuordnungen!
Ich nehme an bei Nr. 3 ist nicht genug erkennbar?
"Die heilige" Helena (Mutter von Constantin I. der Große)
Revers: PAX PVBLICA, Pax hält Olivenzweig und Querzepter.
Münzstätte ist nicht zweifelsfrei lesbar.
- Mo 03.06.24 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Die erste Münze ist ein AE 3 von Valens, Valentinian I. oder Gratianus. Auf jedem Flohmarkt um weniger als 50 Cent zu bekommen und absolut nicht sammelwürdig. Bei der zweiten Münze handelt es um einen Sesterz des Gordianus III. Pius, könnte aber auch eine Provinzausgabe sein. Auch diese Münze ist in...
- Di 04.06.24 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Lass dir nix einreden ;-) ob eine Münze sammelwürdig ist, liegt im Auge des Betrachters. Und hier gibt es ja eine schöne Geschichte dazu. Du hast gute Hilfe bei der Bestimmung bekommen, aber alles andere entscheidest du. Ich würde sie an deiner Stelle behalten und eventuell fängt damit ja deine Samm...
- Di 04.06.24 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Hallo Valentin, Deine Münzen sind absolut SAMMELWÜRDIG! Sie gehören lediglich nicht in eine ‚gepflegte Sammlung‘. Für eine Heimatsammlung sind es allerdings wertvolle Artefakte, die die eigene Vergangenheit/Herkunft beleuchten können. Wichtig wäre also, dass auch für kommende Generationen nachvollzi...
- Di 04.06.24 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Ich verstehe dieses ständige Schlechtmachen (...) hier wirklich nicht. Etwas nicht zu verstehen bedeutet nicht, recht zu haben. Nur weil DU eine Münze nicht in DEINE Sammlung aufnehmen würdest, musst du das dem User ja nicht ungefragt und verallgemeinert unter die Nase reiben. Und wenn ich kaum ide...
- Di 04.06.24 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung von alten römische Münzen meines Ur-Ur-Opas
Die Diskussion um „‚Manipulation von Nachrichten“ kann ich trotzdem nicht ganz nachvollziehen. Ich habe jetzt die vorherige Seite mehrfach gelesen und kann das auch nicht nachvollziehen: Erstens können nur die Moderatoren und Administratoren in eine Nachricht einsteigen und dort etwas ändern. Zweit...