Die Suche ergab 209 Treffer
- So 15.06.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein neuer Würzburger Bischof in meiner Sammlung, Schilling, Franz von Hatzfeld 1631-1642, seltnere Variante mit dem Standbild des Kilianus n.r.: VS: 3 Wappen (Bamberg, Würzburg, Hatzfeld), FRANCIS.D.G. EP. BA.E.W.P.OD RS: Heiliger Kilianus steht halbrechts, Hält Schwert und Stab, SANCTVS KILIANVS w....
- Mo 16.06.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein relativ seltenes Messing-Präsenzzeichen des Ungeldamtes der Stadt Regensburg aus dem Jahr 1659: Regen1.jpg Regen2.jpg 20 mm, 3,02 g Schratz 28, Neumann 6956 Schon im Jahre 1310 erhielt die Stadt zur Erleichterung des Unterhaltes der Brücken, Wege und Befestigungen von König Heinrich das Recht, v...
- Di 17.06.25 10:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Heute möchte ich eine Marke zeigen, die ich schon einmal hatte, dann einem Heimatsammler überließ und nun doch wieder nachkaufte: Wangen im Allgäu, Reichsstadt. Einseitige, achteckige Kupfermarke o.J. Im Oval 'W' über 3 linksblickenden Köpfen, im Schnur- und Perlkreis. Nau 6, Stahl 985 Durchmesser: ...
- Di 17.06.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hallo Ulrich, hierzu gibt es vom Stadtmuseum in Wangen folgende Anmerkung: Wangen1.jpg Im Stadtmuseum Wangen im Allgäu befindet sich ein Prägestock mit hochovalem Stempelbild mit „W“ und drei Köpfen. Der Prägestempel wurde vermutlich vom Wangener Seelhausmeister verwendet, um Bettelmarken oder sog. ...
- Do 19.06.25 14:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 19.06.25 16:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbek. Kreuzer
Ich bin da mittlerweile (ganz im Ernst) bei einem OHR.chlor35 hat geschrieben: ↑Do 19.06.25 15:43Die identische Münze bei WAG zeigt mit Sicherheit keinen senkrechten kleinen Balken .... es ist ein separates "Pizzastück"
https://bforum.wago-auktionen.de/home/e ... 0c29d71025
- Sa 28.06.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Wieder eine Lücke geschlossen, Schilling, 1648, Würzburg, Johann Philipp I. von Schönborn 1642-1673, seltener: VS: 5-feldiger Wappenschild (Mainz, Franken ,Würzburg, Mainz, Schönborn),I.P D:G:S.S.MAES R.I.A.CPE.ER.F OD RS: Heiliger Kilianus steht frontal, hält Schwert und Stab, SANCTV KILIANVS w.f.j...
- Mo 07.07.25 18:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte Hilfe
Hallo
Das schöne Pferdchen soll einen Wolf darstellen.
Passau, Heller
Ulrich von Nussdorf 1451 - 1479
Vs.: Der Passauer Wolf nach links
Rs.: Der Buchstabe V ( VLRICH )
Das schöne Pferdchen soll einen Wolf darstellen.
Passau, Heller
Ulrich von Nussdorf 1451 - 1479
Vs.: Der Passauer Wolf nach links
Rs.: Der Buchstabe V ( VLRICH )
- Mo 07.07.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Dieses Stück aus Blei wurde als Marke, vermutlich des Augustiner Chorherrenstiftes in Kreuzlingen ohne Gewichtsangabe und Literaturangabe verkauft. Kreuzlingen.jpg ca. 30x30 mm, 15,49 g, Querschnitt trapezoid Wappen, 3 Punzen (Stern, Rosette) unter dem Loch befindet sich eine Zahl oder ein Symbol Ma...
- Mo 07.07.25 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Hallo Martin, vielen Dank fürs Zeigen dieses interessanten Stücks! Ich habe schon mehrere ähnliche Objekte gesehen und bin mir ziemlich sicher, dass wir hier ein Gewicht haben. Allerdings vermutlich kein Münzgewicht. Trotzdem könnte hier noch eine Nachfrage bei Rolf Laufkoetter sinnvoll sein. Er ist...
- Mo 07.07.25 20:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Hallo Ulrich, ganz herzlichen Dank für den Hinweis ... ich werde ihn kontaktieren.
Viele Grüße
Martin
Viele Grüße
Martin
- So 13.07.25 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Erzbistum Trier Lothar von Metternich Kipper 6 Albus Koblenz 1622 Gewicht: 4,48 g Wird sehr selten angeboten Man beachte die abweichende Umschrift meiner Variante des Stücks: "Tandtmvntz" anstatt Landmvntz ! Bedeutung im frühhochdeutschen Wörterbuch: https://fwb-online.de/lemma/tandm%C3%A4re.s.1fn?...
- Di 15.07.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Mein Sammelgebiet sind Marken vor dem Ende des 18 Jahrhunderts. Bei Gelegenheit werde ich mal die ein oder andere Marke mit bekanntem sozial-/wirtschaftspolitischen Hintergrund hier vorstellen. Die zeitliche Begrenzung ist nicht ohne Willkür. Den Anfang mache ich mit einer Cu-Marke der Kanzlei in Re...
- Mi 16.07.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
- Sa 19.07.25 11:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...