Die Suche ergab 154 Treffer

Zurück

von MartinH
Di 29.07.25 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Vielen Dank Euch beiden (chlor35, Stadtmynz) bzgl. der zeitlichen Zuordnung/Interpretation der Marke. Ich fand es ausgesprochen interessant, Eure beiden Argumentationsketten zu lesen ... auch wenn ich jetzt nicht wüsste, wem ich folgen sollte. Aber so ist das vermutlich bei Marken häufiger.
von Stadtmynz
Di 29.07.25 17:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu einer Augsburger Marke

Vielen Dank für die Ausführung chlor. Das finde ich sehr interessant. Ich kann die Marke hier leider nur stilistisch bewerten, da ich mich eher auf die städtischen Münzen konzentriere. Für mich würde das jetzt aber zwei Dinge bedeuten: 1. Ich habe mich geirrt und die Marke datiert doch ins 16./17. J...
von MartinH
Mi 30.07.25 11:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?

Ich möchte Euch nicht die Antwort von Herrn Laufkötter vorenthalten, die ich bereits vor einiger Zeit erhielt. Sehr geehrter Herr H., vielen Dank für Ihre Anfrage. Gesehen habe ich ein solches Objekt bisher tatsächlich noch nicht. Für ein Medizinalgewicht ist das Teil einerseits zu schwer, andererse...
von Nikino
Mi 30.07.25 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Augsburg: Pfennig 1764 alte Wappenseite IMG_6498.jpeg IMG_6487.jpeg RRRR Pfennig 1764 Variante Rosetten neben Jahreszahl IMG_6488.jpeg IMG_6489.jpeg R Pfennig 1780 alte Wappenseite IMG_6490.jpeg IMG_6491.jpeg R Pfennig 1780 alte Wappenseite Variante mit STADTMYN! IMG_6492.jpeg IMG_6493.jpeg RRRR Gru...
von Nikino
Mi 30.07.25 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Pfennig 1781 IMG_6494.jpeg IMG_6495.jpeg RRR Pfennig 1782 hängende Girlanden IMG_6496.jpeg IMG_6497.jpeg R Pfennig 1786 gerade Schrift ohne Rosetten neben Jahreszahl IMG_6500.jpeg IMG_6499.jpeg RRR Pfennig 1786 gerade Schrift Kreuzrosetten neben Jahreszahl IMG_6501.jpeg IMG_6502.jpeg RR Von 1786 hab...
von Nikino
Mi 30.07.25 22:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Pfennig 1802
IMG_6503.jpeg
IMG_6504.jpeg
RRRR

Pfennig 1803 mit arabischer Wertzahl
IMG_6505.jpeg
IMG_6506.jpeg
RR


So jetzt fehlt bei Augsburg nur noch der Jahrgang 1715 der aber super selten ist, vielleicht hat ja jemand ein Foto.

Viele Grüße
Nikino
von MartinH
Do 31.07.25 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Diesmal möchte ich eine gegossene, personalisierte, recht große Einlassmarke für den Amsterdamer Hortus Medicus für Jacob Lugthart, die dieser 1786 erhielt, vorstellen: Ams1.jpg 50,5 mm, 38,51 g WK 30.3, Dirks 1.11, Minard 88 Auf der Vorderseite ist Äskulap, mit Schlangenstab in der rechten Hand vor...
von Siebziger
Mo 04.08.25 15:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Bestimmungshilfe

Sehr geehrte Spezialisten, ich durchforste zur Zeit eine Sammlung meines Vaters mit bayerischen Münzen. Dieser Vierschlagpfennig (Herkunft unbekannt) ist bei Beierlein unter Nr. 24 aufgelistet. Da ich ihn im Internet nicht weiter finden kann, ist er bei Beierlein vermutlich falsch bestimmt. Kann mir...
von Andechser
Mo 04.08.25 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Siebziger,
du kannst bei den Pfennigen aus Öttingen suchen. Dort wirst du bei dem Stück fündig werden.

Beste Grüße
Andechser
von Lackland
Mo 04.08.25 15:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Bayern-Niederbayern. Heinrich I. 1253-1290
Pfennig -Ötting- Hund nach links schreitend, über dessen Rücken drei Blumenstängel

Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=9542148

Viele Grüße

Lackland
von MartinH
Di 05.08.25 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
von Andechser
Mi 06.08.25 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Chlor35,
ja, du hast Recht, das hätte ich deutlicher schreiben müssen.

Beste Grüße
Andechser
von Lackland
Mi 06.08.25 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Andechser, hallo Lackland, nur zur Klärung. Ihr redet über das niederbayrische Ötting (= heute Alt- und Neuötting) und nicht über das bayerisch-schwäbische Öttingen? Viele Grüße Chlor35 Hallo Chlor35, da hast Du absolut recht! Vielen Dank für die Klarstellung, die hier wirklich von Bedeutung ...
von MartinH
So 10.08.25 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
von MartinH
Mi 13.08.25 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...