Die Suche ergab 209 Treffer
- So 20.07.25 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
- Di 22.07.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine eigene Kategorie an Zeichen sind die i.d.R. recht selten erhaltenen – weil streng kontrollierten - Bettlerzeichen. Hier eines aus einer Pb/Sn-Legierung der Stadt Brügge aus dem 17. Jahrhundert. B1.jpg 21,4x21,6 mm, 7,33 g Callewaert B.BP01 (dieses Exemplar), Schodt, Alp. - Minard-Van Hoorebeke ...
- Do 24.07.25 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
- Do 24.07.25 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...
- Fr 25.07.25 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein „B“ fehlt mir noch i.m.S. Es gab diese Zeichen aber auch ohne B(erg), E(rz) und auch in Silber, wie dieses Ag-Huntslaufzeichen des im westlichen Harzes liegenden 19-Lachter Stollen, ebenfalls aus dem Jahre 1758. H2.jpg 22 mm, 4,87 g Elbeshausen D36, vgl. Neumann 38069 in Cu Hergestellt in der Co...
- So 27.07.25 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
- Di 29.07.25 07:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Auf deinem Zeichen steht das Pyr auf einem breiten Kapitell. Im Zentrum des Kapitells findet man ein kleines Köpfchen dargestellt. Die Form des Pyrs selbst ist breiter und erinnert auf seinem Stiel stehenden Pinienzapfen. Die Felder des Pyr sind sehr detailliert als einzelne Schuppen ausgearbeitet....
- Di 29.07.25 14:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Vielen Dank Euch beiden (chlor35, Stadtmynz) bzgl. der zeitlichen Zuordnung/Interpretation der Marke. Ich fand es ausgesprochen interessant, Eure beiden Argumentationsketten zu lesen ... auch wenn ich jetzt nicht wüsste, wem ich folgen sollte. Aber so ist das vermutlich bei Marken häufiger.
- Di 29.07.25 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu einer Augsburger Marke
Vielen Dank für die Ausführung chlor. Das finde ich sehr interessant. Ich kann die Marke hier leider nur stilistisch bewerten, da ich mich eher auf die städtischen Münzen konzentriere. Für mich würde das jetzt aber zwei Dinge bedeuten: 1. Ich habe mich geirrt und die Marke datiert doch ins 16./17. J...
- Mi 30.07.25 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Ich möchte Euch nicht die Antwort von Herrn Laufkötter vorenthalten, die ich bereits vor einiger Zeit erhielt. Sehr geehrter Herr H., vielen Dank für Ihre Anfrage. Gesehen habe ich ein solches Objekt bisher tatsächlich noch nicht. Für ein Medizinalgewicht ist das Teil einerseits zu schwer, andererse...
- Mi 30.07.25 22:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Augsburg: Pfennig 1764 alte Wappenseite IMG_6498.jpeg IMG_6487.jpeg RRRR Pfennig 1764 Variante Rosetten neben Jahreszahl IMG_6488.jpeg IMG_6489.jpeg R Pfennig 1780 alte Wappenseite IMG_6490.jpeg IMG_6491.jpeg R Pfennig 1780 alte Wappenseite Variante mit STADTMYN! IMG_6492.jpeg IMG_6493.jpeg RRRR Gru...
- Mi 30.07.25 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Pfennig 1781 IMG_6494.jpeg IMG_6495.jpeg RRR Pfennig 1782 hängende Girlanden IMG_6496.jpeg IMG_6497.jpeg R Pfennig 1786 gerade Schrift ohne Rosetten neben Jahreszahl IMG_6500.jpeg IMG_6499.jpeg RRR Pfennig 1786 gerade Schrift Kreuzrosetten neben Jahreszahl IMG_6501.jpeg IMG_6502.jpeg RR Von 1786 hab...
- Mi 30.07.25 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Pfennig 1802
RRRR
Pfennig 1803 mit arabischer Wertzahl RR
So jetzt fehlt bei Augsburg nur noch der Jahrgang 1715 der aber super selten ist, vielleicht hat ja jemand ein Foto.
Viele Grüße
Nikino
Pfennig 1803 mit arabischer Wertzahl RR
So jetzt fehlt bei Augsburg nur noch der Jahrgang 1715 der aber super selten ist, vielleicht hat ja jemand ein Foto.
Viele Grüße
Nikino
- Do 31.07.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Diesmal möchte ich eine gegossene, personalisierte, recht große Einlassmarke für den Amsterdamer Hortus Medicus des Collegium Medicus für Jacob Lugthart, die dieser 1786 erhielt, vorstellen: Ams1.jpg 50,5 mm, 38,51 g WK 30.3, Dirks 1.11, Minard 88 Auf der Vorderseite ist Äskulap, mit Schlangenstab i...
- Mo 04.08.25 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmungshilfe
Sehr geehrte Spezialisten, ich durchforste zur Zeit eine Sammlung meines Vaters mit bayerischen Münzen. Dieser Vierschlagpfennig (Herkunft unbekannt) ist bei Beierlein unter Nr. 24 aufgelistet. Da ich ihn im Internet nicht weiter finden kann, ist er bei Beierlein vermutlich falsch bestimmt. Kann mir...