Die Suche ergab 176 Treffer
- Do 25.02.21 20:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Und nun noch mal ein Westfale, gleichfalls Ferdinand v.Bayern. Diesmal ein 12 Pfennig Stück oJ, 2,02 gr.; KM 8 var. Auch hier ist die Erhaltung nicht berauschend.
- Mo 08.03.21 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Österreich, Ferdinand II., Wien, 24 Kreuzer, 1623, Silber, 29.4mm, 5.91 Gramm, KM#305:
Leider eine Ruine aufgrund von Prägeschwäche und Schrötlingsschrott, aber Jahr und Münzzeichen gut erkennbar.
Da hat bestimmt jemand auch ein schöneres Exemplar im Schrank.
VS: RS:
Leider eine Ruine aufgrund von Prägeschwäche und Schrötlingsschrott, aber Jahr und Münzzeichen gut erkennbar.
Da hat bestimmt jemand auch ein schöneres Exemplar im Schrank.
VS: RS:
- Fr 07.05.21 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Der zweite Zugang ist ein Kreuzer aus Regensburg aus dem Jahr 1621. Er wiegt 1,4 gr. Nicol KM 28; Beckenbauer 5103
- Do 08.07.21 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen, nach langer Zeit bin ich nun auch wieder mal hier und mußte mich natürlich ( aufgrund Vergesslichkeit ) neu registrieren. Zum Thema Kipper Münzen habe ich hier einige Bilder und natürlich auch eine Frage. Bei den Münzen handelt es sich wohl um 4 mal Kipper Pfennig ( München ) Herzog ...
- Do 08.07.21 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
und weiter gehts....
- So 15.08.21 11:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Eine Kippermünze aus Schweinfurt hatte ich weiter oben schon gezeigt; hier nun die zweite:
1 Kreuzer 1622, 0,96 gr.; KM 2
Gruß ischbierra
1 Kreuzer 1622, 0,96 gr.; KM 2
Gruß ischbierra
- Fr 20.08.21 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen! Nach langer Abstinenz will auch auch mal was zum Forum beitragen.
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
- Mo 26.09.22 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Tolles Thema und schöne Münzen die gezeigt werden. Kleine kupfer Kipper sind mir die liebsten. Hier möchte ich mal meine wohl seltensten Kippermünzen vorstellen die ich finden durfte. Hat wohl jemand seinen Beutel verloren. Einseitiger Kipper Heller 1622, Grafschaft Montfort Hugo und Johann 1619-162...
- Sa 29.10.22 23:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Dieses Stück war nicht schwer zu bestimmen, allerdings fand ich online nur ein Exemplar aus einer Auktion. Hier wurde der Typ noch gar nicht gezeigt (nur der mit den 3 Schilden unter dem Fürstenhut), was hiermit erledigt wird. Pfalz-Neuburg, 1/2 Kreuzer (1/120 Gulden) o.J. Neuburg, Wolfgang Wilhelm ...
- So 01.01.23 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hab heute mal geblättert, da fehlt doch etwas.
Würzburg Bistum
Kreuzer Leider nur sehr gering erhalten
Würzburg Bistum
Kreuzer Leider nur sehr gering erhalten
- Sa 11.11.23 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Bamberg, 3 Heller, 1622:
- Sa 03.02.24 20:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Würzburg, 1 Kreuzer, 1622, Johann Gottfried I. von Aschhausen, KM#48:
- Sa 10.02.24 15:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?
Bei diesem Brakteaten handelt es sich um eine Replik. Ich nehme an, dass hier ein Original als Vorlage gedient hat.
Um welchen Original-Brakteaten handelt es sich.
Viele Dank im Voraus.
Um welchen Original-Brakteaten handelt es sich.
Viele Dank im Voraus.
- Sa 10.02.24 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?
Kannst du noch das Gewicht (mit zwei Nachkommastellen) und den Durchmesser angeben?
Augsburger Währungskreis, traditionell Donauwörth zugewiesen, aber unsicher.
Augsburger Währungskreis, traditionell Donauwörth zugewiesen, aber unsicher.
- Sa 10.02.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welchen Brakteat stellt diese Neuprägung da?
Vielen Dank,
habe den Brakteat jetzt auch bei Künker finden können.
Friedrich II., 1212-1250. Brakteat. Berger 2668; Gebhart 16
habe den Brakteat jetzt auch bei Künker finden können.
Friedrich II., 1212-1250. Brakteat. Berger 2668; Gebhart 16