Die Suche ergab 215 Treffer

Zurück

von Andechser
Mo 04.08.25 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Siebziger,
du kannst bei den Pfennigen aus Öttingen suchen. Dort wirst du bei dem Stück fündig werden.

Beste Grüße
Andechser
von Lackland
Mo 04.08.25 15:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Bayern-Niederbayern. Heinrich I. 1253-1290
Pfennig -Ötting- Hund nach links schreitend, über dessen Rücken drei Blumenstängel

Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=9542148

Viele Grüße

Lackland
von MartinH
Di 05.08.25 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
von Andechser
Mi 06.08.25 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Chlor35,
ja, du hast Recht, das hätte ich deutlicher schreiben müssen.

Beste Grüße
Andechser
von Lackland
Mi 06.08.25 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Andechser, hallo Lackland, nur zur Klärung. Ihr redet über das niederbayrische Ötting (= heute Alt- und Neuötting) und nicht über das bayerisch-schwäbische Öttingen? Viele Grüße Chlor35 Hallo Chlor35, da hast Du absolut recht! Vielen Dank für die Klarstellung, die hier wirklich von Bedeutung ...
von MartinH
So 10.08.25 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
von MartinH
Mi 13.08.25 13:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich über eine Fürther Almosenmarke aus dem Jahr 1770 und der zu der Zeit grassierenden Hungersnot geschrieben (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=48033&p=632849&hilit=F%C3%BCrth#p632849). Aus gleichem Anlass verteilte der Magistrat der Stadt M...
von trump
Mi 13.08.25 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Pfennig identification

Hello,
please help me identify this pfennig.

Thank you
von Salier
Mi 13.08.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig identification

Hallo trump, das rechte Stück ist ein Pfennig aus Speyer, sogenannter Holzkirchenpfennig mit Marienlegende. ca. 1006-1039. Kirche in der Mitte Quicunx ( ein aus fünf Punkten gebildetes Kreuz ) Spira Civitas o.ä. / Kreuz mit je einer Kugel im Winkel. Die Kugel meist oben links und rechts von zwei Pun...
von Salier
Mi 13.08.25 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfennig identification

Bei dem linken Stück dürfte es sich um eine Kölner Nachprägung eines Pfennig Kaiser Konrad II. 1027-1039. und Erzbischofs Hermann II. 1039-1056. aus unbekannter Münzstätte handeln.
Vergleiche Hävernick 264-267.

Grüße
Salier
von züglete
Fr 15.08.25 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

Hallo chlor35, deine Fälschung sieht nach einem Messingguss aus. Das wird seit der Antike praktiziert und erfordert einige Bedingungen, die damalige Schmieden sehr wohl erfüllen konnten. Ob jetzt zeitgenössisch oder neu, kann ich anhand der Bilder nicht entscheiden, nur du hast das Teil auch in der ...
von MartinH
Sa 23.08.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Nachstehende Marke war vom Auktionshaus aufgrund der 3 Kronen Schweden zugeordnet, was aber nicht korrekt ist. Es handelt sich um eine Armenmarke der Danziger Brüderschaft „Heilige 3 Könige Bank“ aus dem Jahre 1771: Danzig.jpg 32 mm, 10,28 g Hutten-Czapski 7881, Slg. Marienburg 8798, Dutkowski/Sucha...
von Chippi
Mo 25.08.25 17:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Der Nächste ist aus Augsburg.

Augsburg (Stadt), 2 Pfennig 1763 (Johann Christian Holeisen, Augsburg) - Schön 57.

Gruß Chippi
von MartinH
Di 26.08.25 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Häufig bleibt der Verwendungszweck von Marken und Zeichen im Dunkeln, da in den Archivalien zwar wohl Eintragungen über die Ausgaben von Marken zu finden sind, diese aber i.d.R. nicht beschrieben wurden. So verhält es sich auch bei dieser Marke des Kurfürstentums Bayern: Bayern.jpg 17x19 mm, 4,78 g ...
von MartinH
Di 26.08.25 14:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gesucht: Gebert, Die Marken und Zeichen Nürnbergs

Habe den Gebert nicht zum Verkauf, eine Reihe von Marken & Zeichen findet man auch im Imhof: https://www.digitale-sammlungen.de/de/v ... 302?page=1