Die Suche ergab 176 Treffer
- Sa 06.09.25 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
3 Pfennig Consumverein Schauenstein (Bayern) Hartgummi
Hallo, hier eine Wertmarke aus einem eher seltenen Material, nämlich Hartgummi. Interessanterweise wurde dieses Material lt. Wolfgang Hasselmann bei dieser Wertmarke nur zwei Jahre benutzt, von 1868 -1870. Der "Consumverein der Glasfabrik H. Heye zu Schauenstein" existierte von 1866-1873 und zählte ...
- So 07.09.25 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Jetzt mal die Zeit gefunden, meine altdeutschen Erwerbungen hier zu zeigen. Zwei Stücke habe ich letztes Wochenende für mich gefunden. Anhalt, 8 Gute Groschen 1758 B (Harzgerode), Viktor Friedrich (1721-1765) - Schön 59. Übliche Prägeschwäche bei der 5 der Jahreszahl, aber sonst überdurchschnittlich...
- So 07.09.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Durch zahlreiche Funde in den letzten Jahrzehnten ist eine außerordentliche Vielfalt an Danziger Marken, meist eine Pb/Sn Legierung, bekannt geworden. Leider gibt es keine zusammenfassende Darstellung. Das Werk von Dutkowski & Suchanek ist äußerst lückenhaft. Am Interessantesten sind die vielen Beit...
- Do 11.09.25 10:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Bayern 1 Taler, 1826 Geschichtstaler Ludwig II.Jaeger 32
Auf dem Tod von Georg Friedrich von Reichenbach und Joseph von Fraunhofer
Auf dem Tod von Georg Friedrich von Reichenbach und Joseph von Fraunhofer
- So 14.09.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
In einem früheren Beitrag hatte ich über Marken des Berner Bauamtes geschrieben. Nun möchte ich einige Marken der Wittelsbacher Herzöge Wilhelm IV und Albrecht V vorstellen, die bei der Abrechnung von herzoglichen Bauarbeiten (Maurer / Zimmersleute) Verwendung fanden. Organisation Im 16. Jahrhundert...
- Mo 15.09.25 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Zu der Einlassmarke des Hortus Medicus in Amsterdam für Jacob Lugthart hat mir Christ Teulings dankenswerterweise noch detaillierte Informationen zu ebendiesem zukommen lassen. Diese habe ich in den obigen Beitrag eingefügt: viewtopic.php?f=63&t=72668&p=639293#p639293
- Sa 20.09.25 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Grüßt euch, schon seit einigen Tagen suche ich vergeblich Daten über die Münchner Münzstätte vor 1809. In diesem Jahr zog sie von ? in das Marstallter Gebäude, heute Alte Münze genannt. Falls jemand was weiß, am besten noch mit Literaturzitat (oder Hinweis), wäre ich hoch erfreut. Vielen Dank und al...
- So 21.09.25 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Hallo Jürgen, das Bayerische Hauptmünzamt zeigt auf seiner Homepage einen geschichtlichen Abriss mit vielen Hinweisen auf die jeweiligen Münzgebäude .... hast Du Dir das schon angeschaut ... falls nicht ... anbei link: https://hauptmuenzamt.bayern/geschichte/ Gruß und noch einen schönen Sonntag Tho...
- So 21.09.25 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Grüß Dich Jürgen, auch Anton Munkert bezieht sich in MBNG XXXVIII (Jahrgang 1910) , Seite 1 in seinem Artikel "Zur hundertjährigen Feier der Verlegung der Moneta Regia in das frühere Hof Marstallgebäude" auf das Vorgängergebäude in der Münzstraße: "Infolge des ausgedehnten Geschäftsbetriebes und de...
- Do 25.09.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Zum Geburtstag vorträglich zwei kleine aber feine Münzen bekommen 🥰 Altdeutschland ist toll 🐵 Die geistigen Länder und Reichsstädte sprechen mich bei Altdeutschland am meisten an. Bamberg Fürstliches Hochstift Georg I. von Schaumberg (1459-1475) 1 Pfennig (S) ND Bamberg Krug 170 Regensburg Freie Rei...
- Mo 29.09.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine meiner letzten Neuerwerbungen ist die Marke eines „Fleischhauers“ der Stadt Köln, vermutlich aus dem 15. Jahrhundert. K1.jpg 18,5 mm, 3,08 g Material: Ag Noss - Die Marke stammt aus der Slg. Lüttger der sie für 75 Mark aus der Slg Merttens erworben hatte. Lüttger (Industrieller & Archäologe) da...