Die Suche ergab 209 Treffer

Zurück

von Arthur Schopenhauer
Fr 03.10.25 10:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Maximilian I. aus dem Hause Wittelsbach (17.04.1573 in München - 27.09.1651 in Ingolstadt); Herzog von Bayern ab 1597; Kurfürst ab 1623 1/6 Taler München ohne Jahr (1623) Hahn 98; Wittelsbach 914 var. von Kurhut bedeckte und mit Collane des Ordens vom Goldenen Vlies behängte Ovalwappenkartusche mit ...
von Arthur Schopenhauer
Fr 03.10.25 12:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Albrecht Ernst I. zu Oettingen-Oettingen (04.05.1642 in Oettingen - 29.03.1683 in Schrattenhofen); regierender Graf von Oettingen-Oettingen ab 1660; Fürst ab 1674 Gulden (60 Kreuzer) sog. "Hundsgulden" Oettingen 1675 Löffelholz von Kolberg, Wilhelm - Oettingana, neuer Beitrag zur öttingischen Geschi...
von Chippi
Fr 03.10.25 14:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Noch etwas Städtisches.

Regensburg, 1 Kreuzer 1776 B. (Georg Christoph Busch, 1773-1809 Regensburg) - Schön 118.

Gruß Chippi
von MartinH
Fr 03.10.25 16:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Wo wir bei den „Metzgern“ sind, möchte ich dies mit einer Cu-Zunftmarke der „Vleeshouwer“ aus Antwerpen von 1564 ergänzen: Fleischhauer.jpg 29 mm, 4,66 g De Beer, Joseph: Méreaux Anversois deel II, RBN 1930, pag.93 nr.188., Pl. VII 188; Minard-Van Hoorebeke -; lodenpennigen-belgie (dieses Exemplar) ...
von MartinH
Mi 08.10.25 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Nach den Anmerkungen von Altamura2 wurde eine aktualisierte Version eingestellt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=63&t=72668&p=643934#p643934 Eine weitere Neuerwerbung. Diesmal geht es in die Antike … in die phönizische Metropole Tyros, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städt...
von Altamura2
Mi 08.10.25 19:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

... Es handelt sich um eine geprägte Bronze-Marke., die im Zusammenhang mit der Asylie des Melkart-Heiligtums in Tyros steht ... Das ist jetzt mal ein besonders interessantes Teil, Glückwunsch zu diesem Fang :D . Die Datierung und damit auch die daraus folgende Interpretation von Fuchs und Schwartz...
von MartinH
Mi 08.10.25 20:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Vielleicht wurde das Teil hier eben doch nach der 126/125 v. Chr. beginnenden Ära datiert und stammt dann von 69/68 v. Chr. (wenn ich mich nicht verrechnet hab' :D ). Dann müsste man aber nach einem neuen Prägeanlass suchen 8) . Bei den Jahreszahlen befinde ich mich auf extrem dünnen Eis. Aber wenn...
von Altamura2
Mi 08.10.25 21:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

... wenn (!) ich den Artikel von Fuchs/Schwarz richtig lese, sind sie sich auch nicht sicher, liefern sogar ein Argument gegen Ihre Zeitrechnung und schließen 69/68 v. Chr. nur halbherzig aus, weil Sie keinen Prägeanlass finden. ... In meinen Augen sprechen sie sich schon sehr klar für 84/83 v. Chr...
von Altamura2
Fr 10.10.25 09:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

(wobei wir auch nicht wissen, wie ausgeprägt das bei Seyrigs Exemplar war, davon haben wir ja nur eine Zeichnung :? ) Jetzt hab' ich mal bei der BnF, also der Pariser Sammlung nachgeschaut, ob sich dort vielleicht ein Foto findet (da hätte ich ja mal gleich draufkommen können :? ). Sucht man dort n...
von MartinH
Fr 10.10.25 10:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

@Altamura2: Toll! Herzlichen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast ... das hätte ich nie gefunden. Zu gegebener Zeit werde ich den ersten Beitrag von mir (überarbeitet mit den von Dir gefundenen Hinweisen) neu einstellen. Nochmals vielen Dank und viele Grüße, Martin
von MartinH
Do 16.10.25 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Wie angekündigt hier die Aktualisierung des Beitrages nach den Anmerkungen und neuen Informationen von Altamura2: Eine weitere Neuerwerbung. Diesmal geht es in die Antike … in die phönizische Metropole Tyros, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte der Welt und nach der griechischen Mytho...
von MartinH
Fr 17.10.25 11:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich hatte bereits an anderer Stelle in diesem Forum über die Feuerlöschmarken des 16. Jahrhunderts aus Augsburg und Nürnberg geschrieben. Mit dem Aufkommen von Feuerwehrspritzen wurden Kontrollzeichen intensiv in den Niederlanden genutzt. W. Nijlusing und A. Kussendrager haben darüber nun ein Buch h...
von Lilienpfennigfuchser
So 19.10.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Klein aber fein!

1 Kreuzer von Freiburg aus dem Jahr 1712, der noch nicht viel von der Welt gesehen hat.
0,73 g, 15 mm, Berstett 255.

Grüße LPF
von MartinH
Mo 20.10.25 16:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Über die Bedeutung von privaten Stiftungen in der Armenfürsorge habe ich bereits an anderer Stelle in diesem Forum geschrieben. Heute möchte ich eine Marke einer solchen Stiftung vorstellen, die zwei Funktionen erfüllt: (i) Zum Einen ist es ein „Overlijden Penning“ (Mereaux de orbituaire) zum Gedenk...
von Afrasi
Di 21.10.25 21:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Moin! Ich habe so viele tolle Beiträge hier mit Interesse und Begeisterung gelesen, dass ich beschlossen habe auch mal eine Marke vorzustellen. Es handelt sich um einen Méreau der reformierten Kirche in Nîmes. Der folgende Text ist ein Ausschnitt des - teileise etwas gekürzten - Versuchs einer Übers...