Ich habe auch mal wieder was neues
Reuß jüngerer Linie - Schleiz Heinrich LXVII. 1 Vereinstaler, 1862
AKS 36,Jaeger 133,Kahnt 408,Davenport 802
Die Suche ergab 147 Treffer
- Sa 30.08.25 08:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eigentlich bin ich nur Römersammler, aber ich wollte immer eine besondere Münze aus Sachsen haben. Dieses Stück ist sehr selten und hat Medaillonmaße. Es handelt sich um einen 3fach Taler von 1617, bislang das einzig bekannte Exemplar. Alle weiteren Stücke wurden 1618 geprägt. Sachsen-Kurlinie ab 15...
- Sa 30.08.25 13:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung - Postumus
Hallo Vinz, ich kann zu der Echtheit dieses - ansonsten wirklich raren Postumus-Antoninians - leider nichts sagen. Aber ich kann ihn bestimmen: Postumus AR Antoninianus. Gallic mint I (Cologne), AD 268. POSTVMVS AVG, radiate bust left in guise of Hercules, holding club over his right shoulder and li...
- Mo 08.09.25 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Stolberg
1 Pfennig 1721: 2,71 g, 21 mm, RRRR.
1 Pfennig 1722: 2,60 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1801: 2,83 g, 20 mm, R.
1 Pfennig 1721: 2,71 g, 21 mm, RRRR.
1 Pfennig 1722: 2,60 g, 19,5 mm.
1 Pfennig 1801: 2,83 g, 20 mm, R.
- Mo 08.09.25 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Ulm Kippermünze 1621, zwei verschiedene Stempel: Ulm 1621a.png Ulm 1621b.png 0,95 g, 12 mm, RR . Ulm 1621c.png Ulm 1621d.png 0,91 g, 13 mm, RR . Der Wertangabe auf der Münze nach (240 auf einen Gulden) dürfte es sich eigentlich nicht um Pfennige, sondern um Heller handeln. Gleichwohl werden diese M...
- So 19.10.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Klein aber fein!
1 Kreuzer von Freiburg aus dem Jahr 1712, der noch nicht viel von der Welt gesehen hat.
0,73 g, 15 mm, Berstett 255.
Grüße LPF
1 Kreuzer von Freiburg aus dem Jahr 1712, der noch nicht viel von der Welt gesehen hat.
0,73 g, 15 mm, Berstett 255.
Grüße LPF
- Mo 20.10.25 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo Lackland, vielen Dank für die Literaturhinweise. Entschuldige, dass ich nicht deutlicher gefragt habe. Mich interessiert insbesondere die Bedeutung des nach rechts schreitenden Löwen auf der Vorderseite und die Lilie - 6 Uhr - auf der Rückseite. Grüße LPF Hallo LPF, die böhmischen Münzstätten...
- Mi 05.11.25 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
vinzwm4 hat heute Geburtstag und wird 28 !
Herzliche Glückwünsche und Alle Guten Wünsche aus Wien sendet
MR
Herzliche Glückwünsche und Alle Guten Wünsche aus Wien sendet
MR
- Mi 05.11.25 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Heute gehen meine herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag an vinzwm4!
Lieber Vinz,
alles Liebe und Gute zu Deinem 28. Geburtstag!
Viele herzliche Grüße
Ulrich
- Do 06.11.25 18:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Na dann, doppelten Glückwunsch
- Di 11.11.25 00:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Igel-11 wird heute 70 !
Ganz besonders herzliche Glückwünsche zum runden Gebuurtstag.
MR
Ganz besonders herzliche Glückwünsche zum runden Gebuurtstag.
MR
- Do 13.11.25 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dieser Taler aus dem Bistum Würzburg war lange auf meiner Wunschliste PXL_20251026_150159143.PORTRAIT.ORIGINAL (2).jpg PXL_20251026_150220350.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg Johann Phillipp I von Schönborn Büste von schräg vorn, erzbischöflich gekröntes Wappen(Mainz, Fränkischer Rechen, Panier(Sturmfahne), He...