Die Suche ergab 134 Treffer

Zurück

von Dittsche
So 16.03.25 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Schick dein Taler, soooweit weg von vz ist er aber nicht.
Habe deinen Taler gerade zum Anlass genommen und seit langer Zeit mal wieder ein bissel im Helmsschrott (deiner ist Nr. 883) geblättert. Tolle Teile gibt es da.

BG Dittsche
von züglete
Di 18.03.25 20:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Tolle Erhaltung! Die 1751er Schillinge werden grob in drei Gruppen geteilt: - dreifeldiges Wappen(relativ selten in besseren Erhaltungen) - vierfeldig mit breiter Mitra und Nimbus(auch mit unterschiedlicher Umschrift) - Vierfeldig mit schmaler Mitra ohne Nimbus Dazwischen gibt es noch einige Variant...
von Dittsche
Sa 29.03.25 10:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Goedemorgen, relativ neu in der Sammlung (von der BW Bank erworben) gibt es den letzten Augsburger Taler mit der unverkennbaren Zirbelnuss (Stadtpyr). Infos zum Stadtwappen gibt es hier: https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/artikel/stadtlexikon/pyr/5081 Franz I. 1745-1765 Konventionstaler 1...
von hmh
So 30.03.25 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

vielen Dank für die Glückwünsche, schön, diese aus Österreich zu bekommen, wo ich gerne Urlaub mache.
Mein Sammelgebiet ist allerdings etwas weiter nördlich, in den Welfen-Landen. :-)
von Chippi
Sa 12.04.25 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Dieses Stück stammt tatsächlich aus einer der vielen Münzgruppen auf Facebook:

1 Pfennig 1885 J (Hamburg) - kein Prachtexemplar, aber auch nicht arg abgenudelt für den Typ.

Gruß Chippi
von Numis-Student
So 13.04.25 22:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Würzburg, ein Pfennig mit Bruno-Monogramm ?

MR
von Lackland
So 13.04.25 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Hallo zusammen, ich bitte euch bei einem zweiten Stück um eure Unterstützung zur Bestimmung. Leider konnte ich über das Stück so wenig herausfinden, dass ich nicht einmal sicherstellen konnte, sie korrekt herum zu fotografieren. Ich hoffe eine Bestimmung ist dennoch möglich. Sollte sie nicht ins Fo...
von Lackland
So 13.04.25 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Hallo zusammen, da ich nur neuzeitliche Münzen sammle, konnte mir meine Literatur hier leider nicht weiterhelfen. Und leider konnte mir bei diesem Stück weder ChatGPT noch die Google Bildersuche einen Hinweis geben, wo ich nachschlagen könnte. Würdet ihr mich bitte bei der Bestimmung unterstützen? ...
von Numis-Student
So 13.04.25 22:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg

Deine Münze gehört um etwa 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht und ist stark dezentriert.

Aktuell auf etwa 8 Uhr ist der "Schlenker" vom Krummstab erkennbar. Was wie ein Pfeil nach rechts zeigt, sind die beiden Arme.

MR
von Lackland
So 13.04.25 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe - Pfennig des Bistums Würzburg

Das "Bruno-Monogramm" kann ich eindeutig erkennen. Aber auf der Gegenseite, abgebildet in dem von mir hochgeladenen Bild mit Titel "Unbekannt 5", erkenne ich zumindest nicht die Herrscherdarstellung wie auf der Münze deren Link Du hier geteilt hast @Lackland. Habe ich nur Probleme das zu erkennen, ...
von Numis-Student
Mo 14.04.25 06:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Heute wird unser Goldthaler 76 !

Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag !

MR
von kopfstück
Mo 14.04.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Bayern 1782 - Fragen zu vermeintlicher Fälschung

Hallo, die benutzten Buchstaben für die Umschriften auf Avers und Revers entsprechen den zur Zeit in der offiziellen Münzstätte benutzten Punzen. Auch der Kopf und die Madonna sehen nicht nachgeschnitten sondern offiziell aus. Da bleibt nur noch das Gewicht. Dein Stück ist schon ziemlich abgenudelt....
von züglete
Mo 14.04.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Bayern 1782 - Fragen zu vermeintlicher Fälschung

Das obige Stück scheint in München geprägt zu sein, sieht auf den ersten Blick gut aus. Allerdings meine ich Verfärbungen beiderseits zu sehen , welche einen Messingkern vermuten lassen. Bei preussischen Kleinmünzen konnte ich das schon öfter feststellen. Vielleicht haben die Münzer auch etwas dazu ...
von Lackland
Mo 14.04.25 21:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Bayern 1782 - Fragen zu vermeintlicher Fälschung

Ich halte das Stück ebenfalls für echt.

Interessant finde ich die Stempelrisse (rot markiert).

Viele Grüße
Lackland
von züglete
Mo 14.04.25 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 20 Kreuzer Bayern 1782 - Fragen zu vermeintlicher Fälschung

Ja die hatte ich vergessen zu erwähnen, Dank für deinen Zusatz.