Die Suche ergab 117 Treffer

Zurück

von quinctilius
So 10.03.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Von Bogenschützen - persische Sigloi und Dareiken

Bei dem hab ich Glück gehabt. Ex EBay.de für EUR 33,50. Beschrieben als 1/3 Siglos Xerxes - Artaxerxes. (0,85 cm, 1,73 Gr.) In Wahrheit ist es der seltene Typ Carradice II. Ein Stück aus der Zeit der Perserkriege. Beschreibung ex Numismatik Naumann: ACHAEMENID EMPIRE. Time of Darios I to Xerxes I (C...
von quinctilius
Do 14.03.24 17:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Eigentlich ist das ja kein Grieche i.e.S. aber bei Auktionen wird der Typ unter den Griechen angeboten und außerdem liegt Lydien ja durchaus in der Nähe von Ionien, also zeige ich ihn hier. Ein Siglos, bzw. Halbstater, gemeinhin dem letzten lydischen König Kroisos zugeschrieben, 15 mm, 5,5 Gr. Irgen...
von quinctilius
Do 14.03.24 20:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

….zumindest liefen diese Münzen noch gleichzeitig mit den späteren achämenidischen Sigloi (Carradice I + II) und den Diobolen aus Phokaia um - zu sehen am Bayrakli Hort im Museum von Izmir. Darüber, das ich damals nur mein Handy dabei hatte, ärgere ich mich heute noch 😊

VG
Quinctilius
von quinctilius
Sa 16.03.24 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

Bei den Alexanderbronzen bin ich mit weiteren Käufen zurückhaltend - einfach weil ich schon eine stattliche Anzahl habe - aber gelegentlich schlage ich noch zu. Diese hier konnte ich für EUR 50 nicht vorbeiziehen lassen. Mit 7,15 Gr. hat sie auch ein sehr ordentliches Gewicht. Wohl aus Amphipolis. V...
von quinctilius
Mo 18.03.24 12:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

In Silber hatten wir den Typ neulich, diesmal in Elektron. Bei Vcoins habe ich mir den für USD 265 gegönnt. Für die Datierung gibt das Artemision in Ephesos wichtige Hinweise: https://www.academia.edu/41653289/Electrum_Coins_and_Their_Archaeological_Context_The_Case_of_the_Artemision_of_Ephesus Das ...
von quinctilius
Do 21.03.24 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Diese archaischen Winzlinge haben es mir gerade sehr angetan. Die Swastika Münzen sind in Elektron gut bekannt. Ich habe zwei davon. Interessanterweise gibt es sie auch in Silber - das Stück kommt von Tom Vossen (EUR 44,-) Häufig wird als Herkunftsregion Ionien angegeben, wobei ich gar nicht sicher ...
von quinctilius
Di 26.03.24 19:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bronzen von Alexander dem Grossen

….für EUR 45,- musste ich den auch noch mitnehmen.
Es ist kein Beizeichen erkennbar.

VG
Quinctilius
von quinctilius
Do 11.04.24 13:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Graffiti auf Denaren gibt es ja gelegentlich, auf Assen dagegen kommen sie kaum vor. Hier ein untergwichtiger Lugdunum I As mit einem sternförmigen Graffito zwischen den Altarsäulen. Das Stück entspricht genau dem imitativen Typ, den P. Ilisch in Haltern identifiziert hat: (Rom Germanien und die Aus...
von quinctilius
Sa 13.04.24 09:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

…der muss auch in den thread, ex Künker.
Ich denke es ist kein CVAL Gegenstempel sondern ein Varus. In Kombination mit dem AVG Gegenstempel und den Einhieben ganz typisch für Kalkriese.

VG
Quinctilius
von quinctilius
So 14.04.24 18:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Das beantwortet aber nicht meine Frage bezüglich 14 n. Chr. Die These von "Militärlagern nach der Varusschlacht tief im germanischen Kernland" halte ich für abenteuerlich. :wink: Ganz so abenteuerlich ist das nicht. U.a. Tacitus erwähnt das Lager Aliso an der Lippe, das der Belagerung durch die Ger...
von quinctilius
Sa 13.07.24 17:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

….ich glaub den hatten wir oben schon, wurde erst bei EBay angeboten und ging dann zu MA-Shops, hast Du ihn gekauft ?

VG
Quinctilius
von quinctilius
Sa 03.08.24 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dolchhiebe auf Lug I Assen - Varusschlacht ???

Topographisch würde Kalkriese auch zu den Pontes Longi passen. Die Römer saßen in einer sumpfigen Niederung fest, die Germanen griffen von Anhöhen an. Die Römer waren auch dort gewaltig unter Druck. Darüber hinaus hat man nur wenige Kilometer nordöstlich (Damme, Hunteburg) einen Bohlenweg gefunden d...
von quinctilius
So 04.08.24 22:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Winzlinge aus Milet

Ich wusste gar nicht, dass es die 12tel Stater auch mit einem Löwen im Halbprofil gibt. :-D

VG
Quinctilius
von quinctilius
So 18.08.24 21:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Manchmal helfen ja Gegenstempel um zeitliche bzw. räumliche Zusammenhänge herzustellen. Münzen von Gaius Sosius geprägt unter Marcus Antonius auf Zakynthos. Man beachte die Gegenstempel auf den beiden unteren Münzen, deren Zuweisung ja unklar ist.

VG
Quinctilius
von quinctilius
Mo 19.08.24 11:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

So furchtbar eng scheint die Verbindung zu den Zakynthos-Typen also nicht zu sein :? . Gruß Altamura Völlig richtig, das kann allenfalls ein Indiz sein. In diesem Zusammenhang ist vielleicht noch interessant, dass eine der Münzen den Gegenstempel trägt, den geschäftstüchtige Händler gerne Kleopatra...