Die Suche ergab 121 Treffer
- Di 30.07.24 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Denar Ostpreussen?
Hallo OckhamsR, bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um einen Pfennig Kaiser Heinrich III. 1039-1056. aus der Münzstätte Worms. Gekröntes Brustbild v.v. +HEINRIC IMPERATOR // Kreuz mit Kugeln in den Winkel und Wormser Münzmal + HEINRICVS. Man kann deutlich das Wormser Münzmal den Halbmond erke...
- Sa 03.08.24 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe zwei unbekannte Obole
Stilistisch würde ich Nr. 2. nach Oberlothringen legen. Erste Hälfte des 11. Jahrhunderts. Es dürfte sich wohl um eine bischöfliche Prägung aus der Münzstätte Metz handeln.
Viele Grüße
Salier
Viele Grüße
Salier
- Di 06.08.24 01:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID German Pfennig ?
Ein sehr interessantes Stück. Die Architekturdarstellung weist in einigen Details eine starke Ähnlichkeit zu einen Denar aus Aachen auf der unter Vorbehalt Lothar II. 1125.-1137. zugeschrieben wird. Dbg.299, Ilisch 50.29 Aachen3.jpg Trotz intensiver Recherche kein Nachweis von @Pinpoints Stück in de...
- Fr 09.08.24 00:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID German Pfennig ?
Liege würde ich vom Stil her ausschließen. Der Stempelschnitt ist viel zu grob. Die Gebäudedarstellungen sind eher einfach, nicht so fein ziseliert wie bei dem hier vorgestellten Exemplar. Wie ich schon bemerkt habe, kein Nachweis in der gängigen Literatur, auch nicht bei Peter Ilisch im Jaarboek vo...
- Sa 10.08.24 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID German Pfennig ?
Hallo Pinpoint,
gibt es dafür auch eine Referenznummer, und ist die Prägestätte Lüttich oder eine andere ?
Viele Grüße
Salier
gibt es dafür auch eine Referenznummer, und ist die Prägestätte Lüttich oder eine andere ?
Viele Grüße
Salier
- Sa 10.08.24 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID German Pfennig ?
Hallo Pinpoint,
Gratulation zu diesem unbekannten Denar. Wie ich oben schon vermutet habe war dieses Stück bisher noch nicht publiziert. Da freut sich doch das Sammlerherz und die Forschung. Halt mich bitte mal mit den neuen Erkenntnissen auf den laufenden.
Viele Grüße
Salier
Gratulation zu diesem unbekannten Denar. Wie ich oben schon vermutet habe war dieses Stück bisher noch nicht publiziert. Da freut sich doch das Sammlerherz und die Forschung. Halt mich bitte mal mit den neuen Erkenntnissen auf den laufenden.
Viele Grüße
Salier
- Fr 16.08.24 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo,
ich vermute mal einen Rechenpfennig
Viele Grüße
Salier
ich vermute mal einen Rechenpfennig
Viele Grüße
Salier
- Fr 16.08.24 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Dem schließe ich mich gerne, auch von mir die besten Glückwünsche zum Geburtstag.
Viele Grüße
Salier
Viele Grüße
Salier
- Mo 19.08.24 22:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anonymer französischer Denar ca 11-13 Jahrhundert.
AV: lese ich PHIL.. und REX, ein Bild ( vierblättrige Blume? oder so ähnlich) LG Ganz ehrlich, die Übereinstimmungen deines Stücks mit den Deniers Philipps VI. aus Paris sind für mich eindeutig. Hier zur Verdeutlichung noch ein Stück, welches ähnliche Prägeschwächen zeigt. https://www.ma-shops.de/c...
- So 15.09.24 13:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID Pfennig Lüdinghausen?
Hallo Rob,
meiner Meinung handelt es sich hier um einen Pfennig Konrad II. von Rietberg 1270-1297.
aus der Münzstätte Wiedenbrück.
Vgl. hierzu Kennepohl 92, Sammlung Bernhard Schulte Nr. 495
schöne Grüße
Salier
meiner Meinung handelt es sich hier um einen Pfennig Konrad II. von Rietberg 1270-1297.
aus der Münzstätte Wiedenbrück.
Vgl. hierzu Kennepohl 92, Sammlung Bernhard Schulte Nr. 495
schöne Grüße
Salier
- Di 17.09.24 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Den Glückwünschen schließe ich mich an und alles Gute.
- Di 01.10.24 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Lieber Ecki,
die besten Wünsche und weiterhin alles Gute zu deinem Ehrentag. Es wäre schön mal wieder was von Dir zu hören.
liebe Grüße
Salier
die besten Wünsche und weiterhin alles Gute zu deinem Ehrentag. Es wäre schön mal wieder was von Dir zu hören.
liebe Grüße
Salier
- So 06.10.24 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ID help Merovingian
Hallo Rob, mit Gewicht und Durchmesser kommt man hier leider nicht weiter, da die Merovingians Deniers und die Sceattas sich im selben Bereich von Durchmessern von 10mm - 13mm und das Gewicht von unter knapp 1g- 1,3g bewegen. Ich konnte in der Sammlung De Wit über die Sceattas kein passendes Exempla...
- Do 10.10.24 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: hilfe bei der Bestimmung
Hallo,
das sieht für mich nach einer Medaille aus. Um was es sich dabei genau handelt und was die Szene darstellen soll da bin ich leider überfragt. Vielleicht kennt sich einer der Kollegen aus der Medaillenfraktion damit aus.
Viele Grüße
Salier
das sieht für mich nach einer Medaille aus. Um was es sich dabei genau handelt und was die Szene darstellen soll da bin ich leider überfragt. Vielleicht kennt sich einer der Kollegen aus der Medaillenfraktion damit aus.
Viele Grüße
Salier
- So 13.10.24 17:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mittelalter Pfennig/Denar
Hallo,
ich werde mal im Nessel nachschauen ob sich was passenden findet.
schöne Grüße
Salier
ich werde mal im Nessel nachschauen ob sich was passenden findet.
schöne Grüße
Salier