Die Suche ergab 197 Treffer
- Fr 23.05.25 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Elbing, Stadt Elbing (Elblag) Hohlpfennig o.J. Mit dem Stadtschild, zwei Kreuze übereinander. Das Obere vertieft, das untere erhaben. Im Wulstring. Zeit Kasimir Jagello 1445-1492 Gumowski 465 Neumann 2 Kopicki 7060 Außerdem habe ich bei unterschiedlichen Fundstellen noch folgende Literaturzitate gef...
- Sa 24.05.25 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Deutscher Orden
Das Stück ist bereits im Schaukasten, aber hier schadet es sicher auch nicht. Wynrich von Kniprode (um 1310 - 1382); Hochmeister des Deutschen Ordens (1351 - 1382) Schilling ca. 1380 - 1382 Münzstätte wohl ungesichert Vossberg, Friedrich August - Geschichte der Preußischen Münzen und Siegel bis zum ...
- So 25.05.25 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nabend, diesen Klever Albus habe ich von der Heidelberger Münzhandlung bekommen. Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521 Albus 1512 Prägestätte Kleve (Zeichen Vs über dem Wappen) 2g, 26mm Vs: IOhS DVX CLIVENS Z CO MAR Johann Herzog von Kleve und Graf von Zutphen und Mark Wappen Kleve und Mark Rv. MONET...
- Mi 11.06.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
- Mo 30.06.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltenheitsangaben
Damit meine altdeutsche Pfennigsammlung nicht als bloße Trophäenausstellung verkommt, streue ich zwischen die Tafeln mit den digitalisierten Münzen nach und nach weitere Tafeln ein, die sich geschichtlichen Hintergründen und anderem Drumherum widmen. Das komplette Wochenende habe ich mir Zeit genomm...
- Do 10.07.25 07:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Römersammler
Horst hat jeden Beitrag persönlich gelesen. Ich soll einen großen Dank an alle Gratulanten ausrichten. Ich habe ihn gefragt, wie er sich fühlt, dass nach so vielen Jahren der Abwesenheit im Forum immer noch eine Menge Menschen an ihn denken. Seine Antwort: "Ich bin wirklich sehr gerührt".
- Mo 14.07.25 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ein Sachsenpfennig aus Brandenburg?
Als Sammler brandenburgischer Mittelaltermünzen stellt man sich sicherlich einmal die Frage, mit welchem Geld die Menschen vor der ersten nachweislichen Prägung (siehe Bahrfeldt 1; https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&start=585#p525795) unter dem slawischen Fürsten Pribislav-Hein...
- Mo 28.07.25 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
- Mi 06.08.25 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Numismatikforum heute sehr langsam
Hi zusammen, Problem war beim Host Server auf dem der virtuelle Server des Forums läuft.
Leider hatten die Reperaturen von Strato gestern den Server nach beheben nicht mehr neu gestartet.
Gruß Nestinei
Leider hatten die Reperaturen von Strato gestern den Server nach beheben nicht mehr neu gestartet.
Gruß Nestinei
- Mi 13.08.25 14:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 13.08.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfund Berlin Mitte: 5 Denare
Grüßt euch,
anbei eine Ergänzung mit dem tatsächlichen Münzfund:
https://www.archaeologie-online.de/nach ... rlin-6374/
anbei eine Ergänzung mit dem tatsächlichen Münzfund:
https://www.archaeologie-online.de/nach ... rlin-6374/
- Mi 13.08.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Metz Groschen
Hallo Willi,
ich vermute, dass das Stück um 1500 geprägt wurde. Vielleicht wenige Jahre früher.
Viele Grüße
Lackland
ich vermute, dass das Stück um 1500 geprägt wurde. Vielleicht wenige Jahre früher.
Viele Grüße
Lackland
- So 31.08.25 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Herzogtum Kleve Johann II 1481-1521 Stüber 1490, Prägestätte Wesel Vs: Schild Kleve im Perl- und Fadenreif +IOhS DVX CLIVENS Z CO MARK (Johann Herzog von Kleve und Zutphen, sowie Graf von Mark) Rs: Schild Grafschaft Mark auf befusstem Langkreuz MONO - WESA - LIE MC - CCCXC (Neues Weselaner Geld 1490...
- Sa 20.09.25 14:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Auf der Agra ging mir auch dieses Stück ins Netz, zusammen mit der ramponierten Bismarck-Medaille, drei Portugiesen und Bayern 10 Kreuzer für insgesamt 9€. Diese Münze sollte die Beste aus dem Konvolut sein. Habsburg, 10 Kreuzer 1792 B (Kremnitz), Leopold II. (1790-1792). Sollte nicht ganz so häufig...
- Mo 22.09.25 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter
Grüßt Euch, es gibt zwar schon eine Rubrik für "archäologische Nachrichten", jedoch wird die fast nur für den Bereich "Antike" verwendet. Da kommt das Mittelalter zu kurz und deswegen starte ich hier einen Versuch mit speziellen "mittelalterlichen Nachrichten": Das Amt für Bodendendenkmalpflege im R...