Die Suche ergab 23 Treffer
- Fr 06.03.09 00:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Der Alpdämon Ephialtes und die Gründungsgeschichte Nikaias
Der Alpdämon Ephialtes und die Gründungsgeschichte Nikaias In einem selbständigen Thread habe ich bereits zitiert: Peter Weiss, Ephialtes III, Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae III.1, S. 801-3: "In der bis jüngst oft als Pan gedeuteten Figur erkannte Pick, Aufsätze zur Numismatik und Arch...
- Do 02.05.13 03:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Inflation?
Die Geschichte der severischen Bronzeprägung ist nicht einfach: die Produktion wurde mehrere Male herabgesetzt oder erhöht. 193 setze Septimius die Bronzeprägung wie unter Commodus, Pertinax und Didius Julianus fort, ob in grösserem oder kleinerem Volumen ist unbekannt. Wie unter Kommodus wurden bet...
- Mo 18.08.14 20:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Dank des weltberühmten "Schatzfundes von Arras" sind uns sogar 5fache und 10fache Aurei überliefert (siehe Abb. unten). Leider ging der überwiegende Teil dieses Schatzfundes verloren, was ein besonderer Verlust für die Trierer Numismatik darstellt....Diese „Gold-Multipla“ von Arras, zu denen sogar ...
- So 23.10.16 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: WER! WAR!! DAS!!!
CNG hat mich offenbar konsultiert, ich hatte vergessen!
- Mo 21.11.16 16:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Anscheinend Ionien, Erythrae, Traian, unter Preimos als Strategos, RPC 1991 (BMC 255 und zwei weitere Exemplare).
AY NEPOYAN TPAIANON, mit Gegenstempel ΔOMITI[...] (Howgego 533)
EPYΘPAIΩN EΠI CTP / ΠPEI - MOY, Demeter steht nach links mit Ähren und langer Fackel.
AY NEPOYAN TPAIANON, mit Gegenstempel ΔOMITI[...] (Howgego 533)
EPYΘPAIΩN EΠI CTP / ΠPEI - MOY, Demeter steht nach links mit Ähren und langer Fackel.
- Mo 21.11.16 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Provinzler
Numis, BMC 255 hat auf der Vs. denselben Gegenstempel ΔOMITI[...]. RPC 3 ist übrigens online, kannst selber nachschauen! Howgegos Erklärung des Gegenstempels: wohl eine Überprägung auf früheren Münzen, die bereits diesen Gegenstempel des Kaisers Domitian trugen. Weniger wahrscheinlich: ein sonst unb...
- So 27.11.16 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Provinz AE24 griechische Legende und SC, 2 Porträts
Doch Antiochia, McAlee 622, L. Verus und M. Aurelius, ein Exemplar in Paris (anscheinend stempelgleich), "(Ex.Rare)".
AVT K Λ ΑVPΗΛ OVHPOC CEB Belorbeerter Kopf des Verus nach r.
AVT K M AVPHΛ ANTΩNINOC CEB Kopf des Marcus mit Strahlenkrone nach r., S - C im Feld.
AVT K Λ ΑVPΗΛ OVHPOC CEB Belorbeerter Kopf des Verus nach r.
AVT K M AVPHΛ ANTΩNINOC CEB Kopf des Marcus mit Strahlenkrone nach r., S - C im Feld.
- Do 12.10.17 01:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Probus scheint richtig zu sein, aber Dattari 5557 nicht 5877.
5877 wäre nämlich Maximianus mit Rückseite Siegesgöttin!
5877 wäre nämlich Maximianus mit Rückseite Siegesgöttin!
- So 29.09.19 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Trajan Honos-Tempel
Stempelgleich mit Woyteks zwei Exemplaren (Glasgow 118; Sotheby, Zürich, 1986, 40).
"Eine extrem selten verwendete Sonderbüste", die anscheinend nur auf Münzen Traians bekannt ist (Woytek S. 84-5).
"Eine extrem selten verwendete Sonderbüste", die anscheinend nur auf Münzen Traians bekannt ist (Woytek S. 84-5).
- So 29.09.19 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Die Bonus Eventus Münzen von Pescennius und Septimius zeigen keinen weiblichen Bonus Eventus, sondern den bekannten Typ der Fides, irrig mit der Legende BONVS EVENTVS verbunden. Das hat Schmidt-Dick fast erkannt: "Bonus Eventus...wird in Allgemeinen männlich, nackt, mit Patera und Ähren dargestellt,...
- Mo 14.10.19 19:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
The type is only scarce to rare on denarii and asses, but very rare on sestertii.
Nach Cohen 624 besitzt Paris ein Exemplar. Mit nur 20 Francs ist sein Schätzpreis zu niedrig!
Nach Cohen 624 besitzt Paris ein Exemplar. Mit nur 20 Francs ist sein Schätzpreis zu niedrig!
- Mi 27.11.19 03:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zum Zeitablauf der Sesterzenprägungen von Julia Maesa
Meine vorläufigen Daten für die Sesterze von Maesa, die mit deinen Daten ungefähr gleich sind:
219: IVNO, FECVNDITAS AVGVSTAE
220-Mitte 221: SAECVLI FELICITAS
Mitte 221-März 222: PVDICITIA AVG
Thronbesteigung Alexanders wohl bis zum Tod Maesas: PIETAS AVG.
219: IVNO, FECVNDITAS AVGVSTAE
220-Mitte 221: SAECVLI FELICITAS
Mitte 221-März 222: PVDICITIA AVG
Thronbesteigung Alexanders wohl bis zum Tod Maesas: PIETAS AVG.
- Fr 06.12.19 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Die erste Münze ist recht selten, wie fast alle alexandrinischen Denare von Septimius. In Reka Devnia waren nur 28 stadtrömische Stücke mit Vs.Legende IMP IIII, keine alexandrinischen.
Prägejahr eher 195 n.Chr. Die Stempelstellung wird wohl 6h sein, typisch für diese spätere Ausgabe?
Prägejahr eher 195 n.Chr. Die Stempelstellung wird wohl 6h sein, typisch für diese spätere Ausgabe?
- Fr 10.01.20 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: chronologische Einordnung eines Elagabalus-Denars
Aufgrund der Stückzahlen der Denare ohne Horn im Fund von Eauze schlägt Dieulafait S. 218 vor, dass Anfang 222 die neuen Typen LIBERTAS AVG mit Füllhorn und wohl auch LIBERALITAS AVG IIII den alten Typ SACERD DEI SOLIS ELAGAB ersetzten. TR P V Kaiser opfernd: 11 Exemplare ohne Horn im Fund INVICTVS ...
- Do 16.01.20 22:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Caracalla: Frage zur VOTA XX-Münze RIC 151
Zu 1: du meinst wohl "Mitte 202" (Septimius TR P X, Caracalla TR P V), nicht Mitte 201? Zu 2: Wie Chevalier schon eingewendet hat, sind VOTA SVSCEPTA X ausdrücklich nicht "Kriegsgelübde" sondern Gelübde für das Wohlergehen der res publica in den kommenden zehn Jahren. Zu 3: Ein PROFECTIO-Typ von 207...