Die Suche ergab 256 Treffer
- Mi 17.04.24 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Geht Euch das auch so? Man möchte soviele Münzen zeigen, aber dann denkt man an den kommenden Adventskalender und weiß nicht, ob man diese oder jene Zahl vielleicht doch noch braucht? ;) Da bleibt einem fast nichts anderes übrig, als auf zahlenlose Zeiten auszuweichen. Ich freue mich jedenfalls imme...
- Do 18.04.24 12:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hier der aktuellste Zugang in der Sammlung: State: Anglo-Saxon England (871 - 1066) Ruler: Æthelred II (the Unready) (978 - 1016) Type: Æthelred II, Small Cross (N 764, N 773 or N 777) Mint: York Mint name on coin: EOFRPIC Moneyer: Ioli (?) Moneyer name on coin: IOIE Kennt zufällig jemand den Münzme...
- Mo 22.04.24 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie
On last auction of gutlynt nr: 15/16 was lot of fake denars And bracteats of Bohemia kingdome Denars: Lot: 3223; 3245, 3249 Bracteates: Lot: 3366, Lot: 3373, Lot: 3376, Lot: 3377, Lot: 3380 ,Lot: 3382, Lot: 3383, Lot: 3389, Lot: 3407, Lot: 3427 it was part of an old collection, so the fakes are not ...
- Do 25.04.24 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionshäuser: Fragen, Kommentare und Einschätzungen zu Auktionen
danke für die Blumen, anisto
Da hast du recht, der Preis war für so eine, doch recht häufige Bronze, recht hoch, aber in dieser Erhaltung und Ausprägung war sie es mir wert,
auch wenn es für mich "nur" ein Belegstück aus Karthago ist
Stellst du deine Ersteigerungen auch vor?
Grüße
Alex

Da hast du recht, der Preis war für so eine, doch recht häufige Bronze, recht hoch, aber in dieser Erhaltung und Ausprägung war sie es mir wert,
auch wenn es für mich "nur" ein Belegstück aus Karthago ist

Stellst du deine Ersteigerungen auch vor?
Grüße
Alex
- Fr 26.04.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Hallo Bertolt, das ist der Vorteil einer wissenschaftlichen Methodik, dass sie sich gleich oder zumindest sehr ähnlich und mit ähnlichen Frage- bzw. Problemstellungen auf verschiedenste Probleme anwenden lässt und ich stehe bei der Stempelstudie, die Teil meiner Dissertation ist, auch vor ähnlichen ...
- Do 02.05.24 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Friedrich II. (1194-1250) aus dem Geschlecht der Staufer; König von Sizilien 1198-1250; Römisch-Deutscher König 1212-1250; Römisch-Deutscher Kaiser 1220-1250; "König von Jerusalem" als Mitkönig seiner Ehefrau Isabella II. 1225-1228 Brakteat Ulm, königliche Münzstätte um 1235 Klein/Ulmer, Concordanti...
- Sa 04.05.24 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schilling - Suczawa-Fälschung (Suceawa-Fälschung)
{Der Beitrag wurde ursprünglich im "Schaukasten Weltmünzen" gepostet. Auf Nachfrage wurde diese Kopie erstellt.} Die hier gezeigte Fälschung eines preußischen Schillings habe ich von einem guten Sammlerfreund erhalten. Das kleine Münzlein hat mir erstmal ordentlich Mühe bereitet zu verstehen, was da...
- So 05.05.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Würzburg, königliche Münzstätte
Otto III 983-996(König) 996-1002(Kaiser)
Denar
0,97g, Kopf nach rechts, Umschrift S. KILIANUS
Kreuz, Umschrift OTTO REX
Ewald 1300
Nicht selten, aber in ansprechender Erhaltung.
Grüsse züglete
Otto III 983-996(König) 996-1002(Kaiser)
Denar
0,97g, Kopf nach rechts, Umschrift S. KILIANUS
Kreuz, Umschrift OTTO REX
Ewald 1300
Nicht selten, aber in ansprechender Erhaltung.
Grüsse züglete
- Mo 06.05.24 20:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Basel Bistum
Gerhard von Vuippens(1310-1325)
Vierzipfliger Pfennig(einseitig)
Mitrierter Bischofskopf von vorne zwischen zwei Kelchen
0,29g
HMZ1-247 Grüsse züglete
Gerhard von Vuippens(1310-1325)
Vierzipfliger Pfennig(einseitig)
Mitrierter Bischofskopf von vorne zwischen zwei Kelchen
0,29g
HMZ1-247 Grüsse züglete
- Di 07.05.24 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Für die vielen Geburtstagsglückwünsche bedanke ich mich bei allen
Forummitgliedern, die an mich gedacht haben. Ich hoffe, dass ich noch
weiterhin lange aktiv bleiben kann.
Viele Grüße an Alle aus der alten Residenzstadt Torgau,
Eurer olricus
Forummitgliedern, die an mich gedacht haben. Ich hoffe, dass ich noch
weiterhin lange aktiv bleiben kann.
Viele Grüße an Alle aus der alten Residenzstadt Torgau,
Eurer olricus
- Sa 11.05.24 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Preussische Pfennige 1865 A: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?
Moin, aktuell tauchen wieder recht viele 1865 A Pfennige aus Preußen auf. Ab ca. 2010 gibt es ein stark erhöhtes Aufkommen dieser "Stücke". Von der Machart her bin ich vollkommen bei Olding; ein "privates" Machwerk. Aus meiner Sicht eher ein Stück zum Schaden der Sammler... von der Aufmachung her, e...
- Sa 11.05.24 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Preussische Pfennige 1865 A: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?
@coin-catcher ...und wieder taucht der Name [Erich]"Neumann" auf ... Als Autor wird Neumann wohl jemanden im Hintergrund gehabt haben, der das vorangetrieben hat, dass das Stück unbedingt als Probe angeführt wird. (Bei mir wurde auch Einiges unternommen, dass bestimmte Stücke nicht als Fälschungen ...
- Sa 11.05.24 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
Liebe Sammlerfreunde,
ich zeige hier mal aus meiner bescheidenen Antikensammlung eine
Drachme von Alexander dem Großen, Gewicht 3,64 Gramm, mich
würde die Prägestätte und der Prägezeitraum interessieren, vielleicht
kann mir ein Experte helfen. Grüße von olricus
ich zeige hier mal aus meiner bescheidenen Antikensammlung eine
Drachme von Alexander dem Großen, Gewicht 3,64 Gramm, mich
würde die Prägestätte und der Prägezeitraum interessieren, vielleicht
kann mir ein Experte helfen. Grüße von olricus
- So 12.05.24 08:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Haben wir uns auch angesehen, wenngleich die Beiträge dieses Songcontests, so hatte ich den Eindruck, die mindere Qualität der letzten Jahre nochmals unterboten (mit wenigen Ausnahmen).Numis-Student hat geschrieben: ↑So 12.05.24 07:41Glückwunsch an die Schweiz, die haben gestern den Song Contest gewonnen.
- Do 16.05.24 08:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer Drachme Alexander der Große
Ich hab' doch gewusst, dass es da etwas gibt, jetzt hab' ich es wieder

Julien Olivier et al., "Minted Silver in the Empire of Alexander": https://univ-orleans.hal.science/hal-02559643/document
Gruß
Altamura