Die Suche ergab 256 Treffer

Zurück

von Bertolt
Di 28.05.24 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, ja, ich kenne den Magdeburger Münzverein, in welchem ich schon viele viele Jahre Mitglied bin und zusammen mit meinem Münzfreund Günter die dortige Mittelalterfraktion (Fraktion ist natürlich bewusst übertrieben) anführe. Zu den beiden Numismatikern Christoph Kilger (Kenne ist leider nicht, o...
von Salier
Di 28.05.24 11:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Denar aus Pavia

Hallo Chippi, da muss ich @ Lackland recht geben, schönes Stück Die Münzen Otto I.-III. aus der Reichsmünzstätte Pavia lassen sich gut anhand der Umschriften unterscheiden. Vgl. hierzu auch Biaggi 1823-1827. Otto I. der Große, Av: Im Feld OTTO, äußere Umschrift +IMPERATOR // Rv: PAPIA ,äußere Umschr...
von Numis-Student
Di 28.05.24 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Ich hatte schon einmal darum gebeten, damit aufzuhören, verbal aufeinander einzuprügeln. Ich will hier keinen von Euch verlieren, weil ich Euch alle als angenehme numismatische Gesprächspartner schätze und Euch als solche erhalten will. Lasst bitte das Politisieren sein ! Wir paar Numismatiker werde...
von Numis-Student
Di 28.05.24 15:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Nachsatz:

Zukünftig werden wir hier JEDEN Beitrag, der nochmal auf Politik und persönliche Weltanschauungen eingeht, entfernen !

Schreibt bitte zu allen möglichen Dingen, aber lasst das unnötige Streiten !
von Basti aus Berlin
Di 28.05.24 16:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Dieses Getextet ist echt hart. Kurz Statements von mir ... 👌 Comtur hat in München und Dresden Elbi und Chiemgau direkt vor der Haustür. Ich als Fan vom Wandern könnte heulen vor Neid. 👌 Deine Artikel in MoneyTrend über den Orden waren große Wegweiser in das Thema und starke Ergänzung des Neumann 👌 ...
von olricus
Di 28.05.24 16:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Hier meine vorerst letzte Neujahrsplakette von Peter-Götz Güttler auf das Jahr 2014:
Gewicht 33,7 Gramm, 40 x 42 mm.
DSCI0020 - Kopie (2).JPG
DSCI0019.JPG
von Bertolt
Di 28.05.24 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, die erste Frage kann ich erst im September beantworten, der Verein macht Sommerpause. Zu München, ich meinte das Münzkabinett. Jene Vereinsmitglieder, die sich mit den Hochrandpfennigen und Otto Adelheid Denaren befassen, kennen Kilger mit Sicherheit. Ich bin ein wenig ein Exot, da ich mich g...
von QVINTVS
Di 28.05.24 19:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

@Bertolt Ob du in München Glück hast??? Dort erreichst du telefonisch nur das Sekretariat und wenn doch jemand dran ist dann wird dir höflich zugehört und mitgeteilt, dass sie sich darum kümmern werden. Auch nach zwei Jahren hat sich noch niemand darum gekümmert. Emails werden still entgegengenommen...
von olricus
Di 28.05.24 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Eine nähere Erklärung zum Motiv findet man sicher im Werksverzeichnis, Band 2, den ich leider nicht besitze. Ich denke, dass Herr Güttler hier auf die Finanzpolitik der EU verweist, so die damals 0 % Zinsen auf die Sparguthaben des einfachen Bürgers, natürlich von den Großbanken initiert. Grüße von ...
von KarlAntonMartini
Di 28.05.24 23:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Eine nähere Erklärung zum Motiv findet man sicher im Werksverzeichnis, Band 2, den ich leider nicht besitze. Ich denke, dass Herr Güttler hier auf die Finanzpolitik der EU verweist, so die damals 0 % Zinsen auf die Sparguthaben des einfachen Bürgers, natürlich von den Großbanken initiert. Grüße von...
von olricus
Mi 29.05.24 22:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Hallo Sammlerfreunde, wie schon geschrieben, versuche ich über den Verlag die Genehmigung zur Vorstellung weiterer Medaillen aus dem Buch zu bekommen. Wenn das klappt, würde ich mir auch den 2. Band anschaffen, über die SNG sicher noch möglich. Interessant in den Werksverzeichnissen sind die Erkläru...
von KarlAntonMartini
Fr 31.05.24 09:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Diese Woche mußte ich zum Notar. Da aktuell viele in den Ruhestand gingen, war es ein ganz Neuer. Der Name kam mir bekannt vor und es stellte sich heraus, daß es der Sohn einer früheren Kollegin war, mit der wir Anfang der 90er auch privat gut bekannt waren. Nach dem offiziellen Akt haben wir dann E...
von MartinH
Fr 31.05.24 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

"Schönheit" passt vielleicht nicht ganz - eine recht gut erhaltene, vermutlich unedierte Marke der Stadt Torun aus dem 15. Jahrhundert (ex Slg. Mieczysław Król): Torun1.jpg 18 mm, 3,00 g CNTC- Die Marke zeigt das lothringische Kreuz, das Wappen der Jagiellonen, und sollte daher nach 1411 (erster Tho...
von Andechser
Fr 31.05.24 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ich freue mich sehr über einen sachlichen Austausch, denn davon können alle profitieren. Dass du zu den führenden Experten der Münzprägung des Deutschen Ordens gehörst ist ja unstrittig. Das solche Machwerke unkritisch übernommen werden ist ein riesiges Ärgernis. Aber zum Beispiel in der fränkischen...