Die Suche ergab 256 Treffer

Zurück

von MartinH
Fr 31.05.24 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Es wäre schön, wenn wir tatsächlich rein sachlich ohne polemische Untertöne diskutieren könnten. Bin kein Spezialist für Münzen von Danzig, Thorn, Elbing oder denen des Deutschen Ordens, sondern sammle alte Marken und Zeichen, suche mir dazu Hintergrundinformation und bin von daher für jeden Hinweis...
von Numis-Student
Sa 01.06.24 15:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute habe ich mir vom Flohmarkt noch diesen Trifollaro mitgenommen:

Italien-Sizilien Wilhelm II. (1166-1189)
Trifollaro, Messina.

MIR / Varesi 36, Spahr 117 (Trifollaro) (sagt zuzmindest Knopik :wink: )

Schöne Grüße,
MR
von Andechser
So 02.06.24 09:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

@Comthur Gerade die Numismatik lebt doch wie keine andere Wissenschaft von der Zusammenarbeit von Forschung, Handel und Sammlerschaft und gerade aus dem Kreis der Sammlerschaft kommen immer wieder hervorragende Arbeiten. Deswegen musst du da dein Licht nicht unter den Scheffel stellen. In vielen Ber...
von MartinH
So 02.06.24 12:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

@Comthur Die Marken bestehen nicht aus reinem Pb, sondern i.d.R. handelt es sich um Pb/Sn Legierungen. Sind daher auch nicht biegsam. Das es sich um ein Wertzeichen, speziell um eine Armenmarke handelt, dürfte hochwahrscheinlich sein. Für Danzig gibt es aufgrund umfangreicher archäologischer Aktivit...
von Zwerg
So 02.06.24 18:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erich Neumann : Katalog "Die Münzen des Deutschen Ordens..." Ausgabe 2003

Verstehe ich Dich richtig, daß Du nach 21 Jahren ein Buch besprechen möchtest, daß es zur Zeit weder frei noch antiquarisch zu kaufen gibt?

Grüße
Zwerg
von Lele7131
So 02.06.24 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Einsteigertipps für Anfänger

Guten Abend zusammen, als begeisterter interessierterbam byzantinischen Reich mit generellem Hang zur Sammelleidenschaft würde ich nun gerne byzantinische Münzen sammeln. Natürlich gibt es hier einige Fallstricke, Grade vor Fälschungen ist man vermutlich nie ganz verschont. Habt ihr Tipps für einen ...
von Lele7131
Mo 03.06.24 12:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einsteigertipps für Anfänger

Hallo zusammen, erstmal vielen lieben Dank für die zahlreichen hilfreichen Antworten! Das oben angepriesene Buch hatte ich schon auf dem Schirm, und dank der Empfehlung habe ich es bestellt, sollte morgen da sein. Auf die Literatur bin ich schon sehr gespannt! Natürlich gibt es byzantinische Kaiser ...
von Bertolt
Di 04.06.24 20:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Comthur, da liegst du völlig richtig, ich versuche die Reihe der Magdeburger Münzblätter fortzusetzen, die ich wie ich schon sagte, mit dem Heft begonnen habe. Hier, in dieser Sache stand ich vor der Aufgabe, mein Vorgehen zumindest gedanklich so vorzubereiten, dass ich die gewaltigen Datenmen...
von Dittsche
Mi 05.06.24 21:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ist das normal? Nachverkauf deutlich teurer als Ausrufspreis

Natürlich ist es das gute Recht des Verkäufers anonym zu bleiben! Ich hatte bis dahin keine unsinnige Abkürzung als "vermeintliche Provenienz" in Auktionen gesehen. Das darüber eine Sammlung in einer Auktion gekennzeichnet werden soll, war mir nicht bewusst. Finde ich als möglicher Interessent weite...
von Numis-Student
Do 06.06.24 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Abschied

Hallo, das hat sich jetzt genau mit einer PN überschnitten: bitte überlege Dir das noch mal. Diese Kommentare folgen ja in der Regel nur dann, wenn Stücke zur Diskussion kommen, die eigentlich keine Fälschungen sind, wie eben die Herennia letztens. Wenn Du weiterhin schöne Stücke Deiner Sammlung zei...
von prieure.de.sion
Do 06.06.24 13:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ich habe bereits hier im Thread vor wenigen Seiten einen dieser großen >40mm Brakteaten vorgestellt - mich fasziniert diese schiere Größe, das dünne Blech und die handwerkliche Kunst bei der Gestaltung und Herstellung dieser Münzen. Siehe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=19391&sta...
von Arthur Schopenhauer
Do 06.06.24 16:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Aus dem Thema "Schönheiten des Mittelalters!", hier aber thematisch passender: selbst wenn man den Auktionshäusern explizit mitteilt Das würde mir nur genau 1x passieren - ich würde dort nie wieder etwas kaufen und HIER im Forum meinem Ärger Luft machen zur Warnung ! Andererseits sind auch für mich ...
von Bertolt
Do 06.06.24 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, zur Frage nach Literatur, das ist leider nicht so üppig. Konkret zu den Dünnpfennigen mit denen ich mich befasse, gibt es nur das handschriftliche Manuskript von Otto Tornau, der im Jahre 1936 den Versuch unternommen hat, die Halberstädter Münzgeschichte in ihrer Gesamtheit zu veröffentlichen...
von dictator perpetuus
Do 06.06.24 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Gibt es einen besonderen Grund, warum du hier neben den "Großen" und seit Jahrzehnten führenden Auktionshäusern für Numismatik einen Einzelunternehmer mit kleinem Wohnbüro am äußersten Stadtrand anführst, der kürzlich mit Online-Auktionen begonnen hat? Die Gewichtung ist es, die hier irgendwie nich...
von Lackland
Do 06.06.24 19:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Der Wert hing meiner Meinung nach vom Gewicht ab. Die Zerbrechlichkeit dieser 40 mm Brakteaten erklärt wohl auch deren Seltenheit. Wenn ein Stück zerbrach (wobei sooo zerbrechlich waren diese Stücke damals gar nicht - ich habe gelesen, dass das Brakteaten-Silber im Laufe der Jahrhunderte spröder wur...