Die Suche ergab 256 Treffer

Zurück

von prieure.de.sion
Fr 28.06.24 10:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Erfahrungen mit Delcampe ?

Hat nichts direkt mit den MA-Auktionen zu tun, aber dennoch, falls jemand die Seite nicht kennt:

https://www.delcampe.net/de/sammlerobje ... en/antike/

Hier findet sich ab und zu auch immer wieder mal eine nette passende Münze.
von Bertolt
Fr 28.06.24 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Zum Fundanteil der Brakteaten. Sie wurden den Münzstätten – Halberstadt (Münzen der beiden Bischöfe Ulrich (1. Regierungszeit 1150 – 1160) und Gero von Schochwitz (1160 – 1177) sowie – Magdeburg – Quedlinburg – Anhalt (Aschersleben?) und der Benediktinerabtei Königslutter, sowie vermutliche Brakteat...
von olricus
Fr 28.06.24 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Hallo Mineralienfreunde, als Jugendlicher habe ich mich auch mal für schöne Mineralien und Fossilien interessiert und einige Stücke zusammengetragen, die jetzt im Keller verstauben, ich versuch mal hier einige Stücke vorzustellen. Einige hatte ich damals aus dem Müll bei der Auflösung einer alten Do...
von bernima
Sa 29.06.24 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Opal, einer meiner Lieblinge. Selbst geschliffen und poliert.
59,6 - Kopie.JPG
von edsc
So 30.06.24 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vortrag zum Niedergang des Weströmischen Reiches am So. 09.06.2024

Gibt es Aufzeichnungen dieser Vorträge, die man sich auf YT oder sonstwo anschauen kann?
von Chippi
So 30.06.24 23:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!

Das Original von "Tainted Love" habe ich sogar schon mal gehört, aber mir nicht gemerkt, wer es war. Aber wenn wir schon bei Cover sind, gehört dieses doch auch dazu: https://www.youtube.com/watch?v=MpcJbUoQ_KI. Ansonsten kann ich nur noch fragen: https://www.youtube.com/watch?v=mdIP3hyxi3k. Gruß Ch...
von tilos
Mo 01.07.24 02:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Opal, einer meiner Lieblinge. Selbst geschliffen und poliert. 59,6 - Kopie.JPG Selbst bearbeitet ist immer am besten. :) Der Boulderopal wirkt bestimmt im Original noch deutlich besser. Opale sind sehr unangenehme Fotomodelle. Muss ich leider bestätigen. Ich habe eine ganze Reihe von Opalen in der ...
von Atalaya
Mo 01.07.24 09:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!

Musikalisch bin ich mir eigentlich für fast nichts zu schade . :) Aber hört hier eigentlich im Jahre 2024 auch noch jemand Väterchen Franz ? Bei seinen frühen Texten spürt man sofort wie das war, damals in der jungen Bundesrepublik . Ganz schön textgewaltig , aber er war ja auch gelernter Jurist. Ei...
von Bertolt
Di 02.07.24 12:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, ein wenig verunsichert, keiner Antwortet mehr? Gruß Bertolt
von Lackland
Di 02.07.24 12:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo, ein wenig verunsichert, keiner Antwortet mehr? Gruß Bertolt Hallo Bertolt, lass Dich nicht verunsichern! Ich lese voller Interesse und mit Demut mit! Dein Wissen und Deine Forschungen - dazu die ebenso fundierten Beiträge von Andechser, QVINTVS und Comthur - suchen ihresgleichen! Ich kann hi...
von QVINTVS
Di 02.07.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Lieber Bertolt, nachdem ich gerade etwas ruhiger bin, will ich dich doch moralisch unterstützen. Dein Thema ist sehr speziell und dort im Detail mitzureden äußerst schwierig. Wer sich nicht auch so eingearbeitet hat wie du, kann nur methodische Empfehlungen geben und am Rande Ideen und mögliche neue...
von Bertolt
Di 02.07.24 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Schön, lieber Lackland, Andechser und QVINTVS, dass beruhigt mich sehr. Der interessanteste Teil des Fundes waren die 117 Dünnpfennige. Zwei drittel dieser Menge wurde sicher an den Halberstädter Bischof Gero von Schochwitz gelegt. Auch zu diesem Namen muss etwas richtiggestellt werden. Sehr oft wir...
von didius
Fr 23.05.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Deutscher Orden

In der Hoffnung, dass ich hier richtig bin, habe ich mal diesen Hohlpfennig hier eingestellt.

Ich denke es ist ein Hohlpfennig des Deutschen Ordens
1391 - 1415

Adler auf Wappenschild im Wulstring
Vossberg 4

https://www.ma-shops.de/saenn/item.php?id=64857

Liege ich eurer Meinung nach richtig?