Die Suche ergab mehr als 2061 Treffer

Zurück

von Chippi
Sa 06.09.25 13:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 4 Byzantiner bitten um Bestimmung

Hallo, Von oben nach unten: Constans II. (641-668), 20 Nummi aus Karthago, 647-659, Sear 1059. Constantinus X. Ducas (1059-1067), Follis aus Konstantinopel, Sear 1853 - Überprägung oder versetzter Doppelschlag. Anonymer Follis der Klasse A1 (kein Beizeichen unter der Schrift), Konstantinopel, Sear 1...
von Chippi
Sa 06.09.25 14:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Letztes Wochenende aus einer Silberwühlkiste mit anderen Stücken gezogen. Den habe ich zwar schon in der Sammlung, aber der hier ist eindeutig besser erhalten.

Kaiserreich, 1 Mark 1896 A (Berlin).

Gruß Chippi
von Chippi
So 07.09.25 11:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geschichte der Geldboerse

Vom letzten Wochenende stammt diese Geldkatze. Sie ist sehr gut erhalten, es fehlt lediglich eine kleine Metallverzierung unten. Da sie ohne Perlen gestrickt ist, nehme ich an, dass sie etwas jünger ist als meine auf Seite 4 gezeigte Geldkatze. Datieren würde ich das Stück auf um 1900/Anfang 20.Jh. ...
von Chippi
So 07.09.25 11:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Medaillen

Ebenfalls zwei Neuerwerbungen vom letzten Wochenende. Bei dem ersten Stück war es die Form des Tatzenkreuzes, was mich ansprach. Dieses habe ich zusammen mit der Geldkatze für 22€ erworben. Kaiserreich, zum 90.Geburtstag Kaiser Wilhelm I. am 22.März 1887 - Messing mit Öse und Ring (oft fehlt selbige...
von Chippi
So 07.09.25 11:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Ebenfalls vom Trödelmarkt letztes Wochenende stammt dieses Stück, den Typ hatte ich bisher nicht.

Japan, 1 Mon o.J. (Kanei-Tsuho, new style ab 1668), "Naga", Nagasaki, Hizen Provinz (1767-1774) - Hartill 4.208.

Gruß Chippi
von Chippi
So 07.09.25 14:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Jetzt mal die Zeit gefunden, meine altdeutschen Erwerbungen hier zu zeigen. Zwei Stücke habe ich letztes Wochenende für mich gefunden. Anhalt, 8 Gute Groschen 1758 B (Harzgerode), Viktor Friedrich (1721-1765) - Schön 59. Übliche Prägeschwäche bei der 5 der Jahreszahl, aber sonst überdurchschnittlich...
von Chippi
So 07.09.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Zwei Lücken konnte ich auch schließen, keine Seltenheiten, aber sie fehlten mir noch in der Sammlung.

Kaiserreich, 2 Pfennig 1910 G (Karlsruhe).

Kaiserreich, 1 Mark 1886 A (Berlin).

Gruß Chippi
von Chippi
So 07.09.25 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Denare des Gordian sind immer etwas Besonderes.

Gruß Chippi
von Chippi
So 07.09.25 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Letztes Wochenende auf dem Trödelmarkt bei einem Münzhändler entdeckt, kein Prachtexemplar, aber die Stücke sind oft so. Ausgepreist mit 39€ habe ich ihn mitgenommen (natürlich ein bisschen gehandelt). Kappadokien, Drachme, Jahr 30 (Λ = 66/65 v.Chr.), Ariobarzanes I. Philorhomaios (96-63 v.Chr.). Ma...
von Chippi
Di 09.09.25 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ????? ich bin da nicht schlau geworden

Bessere Fotos sind trotzdem nützlich. Es gibt auch von den ganz häufigen Stücken moderne Fälschungen.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 09.09.25 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe: Iulia Mamaea (Antoninian)

Hallo Jan, der Sear ist bei weitem nicht komplett und zudem hast du eine nette subaerate Fälschung ergattert.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 09.09.25 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe: Iulia Mamaea (Antoninian)

Du hast einen Denar der Julia Mamaea, die waren nie offiziell versilbert, sondern legiert.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 10.09.25 20:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Jan67 hat geschrieben:
Mi 10.09.25 20:26
Bei diesem hier bin ich verloren. Unbenannt.jpg Durchmesser 16,5 mm Gewicht 2,67 g
Es ist das berühmte Reitersturz-Motiv (FEL TEMP REPARATIO), die Büste ist barhäuptig, damit kein Kaiser also Augustus, sondern Caesar. Damit solltest du etwas finden.

Gruß Chippi
von Chippi
Do 11.09.25 23:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe II

Constantius Gallus stimmt, die Legende ist durchgehend. Ich schaue später in meine Liste. Gruß Chippi Muss mich korrigieren, es ist nicht Constantius Gallus, da passt nichts. Die Legende ist auch unterbrochen (obwohl der Platz da wäre). Es ist Julian(us) II. Apostata (361-363) als Caesar. AV: DN FL...
von Chippi
Fr 12.09.25 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe II

Die Prägestätte ist Kyzikus, dort passt auch die Nummer.

Gruß Chippi