Die Suche ergab mehr als 1767 Treffer

Zurück

von Chippi
So 10.12.23 16:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

zum 2.Advent mal was Schöneres. Justinus I. (518-527), Follis, Konstantinopel, 3.Offizin, Sear 63 (522-27 n.Chr.; ca. 29-33mm; 14,81g) Die grünen Korrosionspunkte sind stabil, nicht pulvrig. Phocas (602-610), Follis, Nikomedia, 2.Offizin, Jahr 4 (605/06), Sear 659 (ca. 32-33,5mm; 11,55g) Hier erkenn...
von Chippi
Mo 11.12.23 08:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter

Der Stadtname muss abgekürzt sein. Hinten erkenne ich ein I und davor vielleicht ein M. Sind wohl 3 Buchstaben, im Höchstfall 4.

Gruß Chippi
von Chippi
Mo 11.12.23 15:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter

Da bin sogar ich selber platt, der Artikel zeigt auch meine Münze (nur Revers, man beachte den kleinen Ausbruch!). Allerdings würde ich die Legende eher als CIV-TASW-INT bzw. CIV-TAS-WINT lesen. Das EPISC ist bei mir lesbar, aber der Rest halt nicht. Ich bin begeistert, dass dieses Rätsel gelöst wer...
von Chippi
Mo 11.12.23 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmter Pfennig Mittelalter - gelöst: Wigbold von Holte 1297-1304 Winterberg

Der Artikel beantwortet immerhin eindeutig die Frage nach der Echtheit, immerhin hat die Münze jetzt eine Fund- und Vorgeschichte. Zudem hatte Dr. Peter Ilisch sie in den Händen und keine Zweifel an der Originalität.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 12.12.23 19:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Honorius ist richtig. Schaue später nochmal nach, gerade nicht zu Hause.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 12.12.23 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Kommentare zu: Unser kleines Adventsspiel 2023

Numis-Student hat geschrieben:
Di 12.12.23 20:39
Für was für Dinge ich in meinem Leben schon einen 50er ausgegeben habe...

Königreich Hannover
1/12 Taler 1847 B

Schöne Grüße
MR
Euro oder Cent? Das macht hier den Unterschied.

Gruß Chippi
von Chippi
Di 12.12.23 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Am Rechner geschaut:

AE4 des Honorius
AV: DN HONORIVS PF AVG
RV: CONCORDIA AVG
Ex: ALEA

RIC IX 121 bzw. 112 ( CONCOR-DIA AVG)

Da die Averslegende ohne Unterbrechung ist, kann es nur Alexandria als Prägestätte sein. Zudem hätte Antiochia als Reverslegende CONCOR-DIA AVGGG.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 13.12.23 04:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Schaue ich später nach. Generell wird es hier mehr Raten als Wissen.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 13.12.23 17:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Sicher sein kannst du nur, wenn du Teile der Legende Valentinians lesen kannst.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 13.12.23 19:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Apropos Bahn, Deutsche Bahn.

Ich hätte da einen Bahnwitz, aber ich weiß nicht, ob er ankommt...

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 16.12.23 16:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Der Typ ist recht einzigartig, damit bleibt nur Rom übrig:
https://www.acsearch.info/search.html?id=11438759.

Gruß Chippi
von Chippi
So 17.12.23 12:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein paar Neuzugänge bei mir. Kleines Konvolut einseitiger Pfennige erworben, darin enthalten u.a.: Henneberg, einseitiger Pfennig o.J., Wilhelm V. (1485-1559) und Henneberg, einseitiger Pfennig o.J., Wilhelm V. (1485-1559). Datiert werden die Pfennige in die Zeit um 1503 bis 1516, man findet aber ve...
von Chippi
So 17.12.23 13:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Winzlinge

Hier drei weitere Winzlinge aus meiner Sammlung. AE4, Konstantinopel, Valentinian II. (375-392) AV: DN VALENTINIANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r. RV: SALVS REI-PVBLICAE - Victoria n.l. schreitend, zieht Gefangenen hinter sich her, links im Feld Chi-Rho Ex: CONSB RIC I...
von Chippi
So 17.12.23 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein paar weitere Neuzugänge sind diese Stücke: Sachsen, einseitiger Pfennig o.J. (1482-85), Zwickau oder Schneeberg, Ernst und Albrecht III. - Krug 1620 (größerer Ausbruch, Wappen von Meißen, auch Löwenpfennig genannt) Sachsen, einseitiger Pfennig o.J. (1530-33), Annaberg (Kleeblatt - nur ganz schwa...
von Chippi
So 17.12.23 19:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Der letzte Neuzugang bei mir:

Öttingen, einseitiger Pfennig 1529 (unsicher, da starke Prägeschwäche) - Löffelholz 105 Schulten 2608

Gruß Chippi