Zwei Kleinmünzen von Franz Joseph (1848-1916) gab es auch noch, besonders Letzterer freut mich.
5/10 Kreuzer 1859 A (Wien)
1 Kreuzer 1861 E (Karlsburg)
Kurios fand ich schon immer die Wertbezeichnung "5/10", vorher stand ja immer "1/2" auf den Münzen.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 1772 Treffer
- Fr 12.01.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier noch 2 Stücke von Kongresspolen. Kleingeld in guter Erhaltung kommt hier leider auch selten vor.
1 Grosz 1830 FH, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855) - Prägeschwäche bei der "3" in der Jahreszahl
3 Grosze 1840 MW, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855)
Gruß Chippi
1 Grosz 1830 FH, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855) - Prägeschwäche bei der "3" in der Jahreszahl
3 Grosze 1840 MW, Warschau, Nikolaus I. (1825-1855)
Gruß Chippi
- Sa 13.01.24 13:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Rumäniens Münzgeschichte begann 1867 als die ersten Umlaufmünzen in den Verkehr kamen. Allerdings gab es noch keine eigene Prägestätte, die entstand erst 1870 in Bukarest, so sind die ersten Ausgaben Fremdprägungen wie dieses Stück: 10 Bani 1867, Watt&Co. (Smethwick/Birmingham, GB). Daneben wurden a...
- Sa 13.01.24 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Bei Russland gab es auch drei Neuerwerbungen: 5 Kopeken 1780 E.M. (Ekaterinburg), Katharina II. (1762-1796) - leider etwas korrodiert auf der Wertseite 15 Kopeken 1917, Petrograd, Nikolaus II. (1894-1917) - der Jahrgang kam nicht mehr in den Umlauf und ist Heute selten! 1 Kopeke 1924 - die erste Kup...
- Sa 13.01.24 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Rom-Sammler sind schon verrückt! Oder vielleicht auch nur ich. Wer kauft schon einen Haufen Münzen mit Phönix auf Globus (FEL TEMP REPARATIO) aus Antiochia. Obere Reihe: Constans, RIC VIII 131 - 3 von 5 bekannten Offizinen Untere Reihe: Constantius II., RIC VIII 129 - 7 von 9 bekannten Offizinen, da...
- Sa 13.01.24 17:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische MünzUnion 1873 - 1924
Auch schwedische Kleinsilbermünzen kann man immer aufheben:
10 Öre 1909 und 10 Öre 1913.
Gruß Chippi
10 Öre 1909 und 10 Öre 1913.
Gruß Chippi
- Sa 13.01.24 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Bei der Schweiz kamen letztes Jahr auch ein paar Münzen in der Sammlung neu dazu.
Genf, 5 Centimes 1840.
Solothurn, 1 Kreuzer (= 2 1/2 Rappen) 1830.
Schweiz, 1 Rappen 1855 B (Bern) - auch ein seltener Jahrgang und ein guter Fang für mich
Gruß Chippi
Genf, 5 Centimes 1840.
Solothurn, 1 Kreuzer (= 2 1/2 Rappen) 1830.
Schweiz, 1 Rappen 1855 B (Bern) - auch ein seltener Jahrgang und ein guter Fang für mich
Gruß Chippi
- Sa 13.01.24 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Meine erste erwähnenswerte Neuerwerbung des Jahres. In der Bucht gesehen und dann wollte ich sie haben:
Pontus, Chabacta, ca. 100-85 v.Chr. (ca. 21mm; 8,02g)
Müsste dieser Typ sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=10916425.
Gruß Chippi
Pontus, Chabacta, ca. 100-85 v.Chr. (ca. 21mm; 8,02g)
Müsste dieser Typ sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=10916425.
Gruß Chippi
- So 14.01.24 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Ende des letzten Jahres habe ich mir diese Faustina angelacht. Ich dachte, es könnte was werden mit und beiden... :roll: :lol: As, Rom, Faustina II. (161-175) AV: FAVSTINA - AVGVSTA - drapierte Büste mit Diadem n.r. RV: TEMPOR - FELIC - stehende Fecunditas mit je einem Kind in den Armen, Kopf n.l., ...
- Mo 15.01.24 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine kleine Neuerwerbung, da bei mir das Nominal bisher unrepräsentiert ist. Zudem handelt es sich um die große Variante (21mm).
Sachsen, 2 Pfennige 1841 G (Johann Georg Grohmann, Dresden), Friedrich August II. (1836-1854)
Gruß Chippi
Sachsen, 2 Pfennige 1841 G (Johann Georg Grohmann, Dresden), Friedrich August II. (1836-1854)
Gruß Chippi
- Mo 15.01.24 13:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Einige Umlauffälschungen kamen letztes Jahr auch in meine Sammlung: Brandenburg, 6 Pfennig ? - Weder Jahr noch Mmz. sind erkennbar, die Wertseite hat auch einen versetzten Doppelschlag, aber sicher falsch, da dort "LNND" statt "LAND" steht, zudem auch komplett kupfern, was man an der Korrosion sieht...
- Mo 15.01.24 13:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Diese Fälschung aus Mexiko ist ebenfalls ein Fang vom letzten Jahr:
Mexiko, 50 Centavos 1907 M (Mexiko-Stadt) - Messing, versilbert. AVers ist zerkratzt, vermutlich als man sie als Fälschung erkannte. Gewicht auch viel zu leicht: 10,98g (12,50g, 800er Silber).
Gruß Chippi
Mexiko, 50 Centavos 1907 M (Mexiko-Stadt) - Messing, versilbert. AVers ist zerkratzt, vermutlich als man sie als Fälschung erkannte. Gewicht auch viel zu leicht: 10,98g (12,50g, 800er Silber).
Gruß Chippi
- Mo 15.01.24 15:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Deine Elefantenreiter gehen in diese Richtung:
https://www.acsearch.info/search.html?id=1777022.
Gruß Chippi
https://www.acsearch.info/search.html?id=1777022.
Gruß Chippi
- Mo 15.01.24 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Apropos: mithradatische Bronzemünzen. Die häufigste Stadt hätte ich auch im Angebot:
Pontus, Amisos, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20mm; 8,75g)
Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. Ende letzten Jahres im Konvolut gekauft.
Gruß Chippi
Pontus, Amisos, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20mm; 8,75g)
Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. Ende letzten Jahres im Konvolut gekauft.
Gruß Chippi
- Mo 15.01.24 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Keine hervorragende Erhaltung, vermutlich Prägeschwäche und verschlissene Stempel, aber doch eine seltene Variante.
Frankfurt a.M., 1 Heller 1814 (AKS 29) - Variante ohne Mmz.
Hier wurde die alte Adlerseite (AKS 29) mit der neuen Wertseite (AKS 30) gekoppelt.
Gruß Chippi
Frankfurt a.M., 1 Heller 1814 (AKS 29) - Variante ohne Mmz.
Hier wurde die alte Adlerseite (AKS 29) mit der neuen Wertseite (AKS 30) gekoppelt.
Gruß Chippi