Die Suche ergab mehr als 9549 Treffer

Zurück

von MartinH
Mo 03.10.22 09:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1605

Da habe ich doch glatt vergessen die Bilder des 1 Pfennig 1605 von Paderborn hochzuladen - sorry.
von Tobias DMark Show
Di 04.10.22 06:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1604

Wie vorgestern (1606) ein Reichstaler (Welter 643) aus Braunschweig-Wolfenbüttel mit dem Heiligen Andreas, diesmal verziert mit einem Arabeskenkreis.

Braunschweig Wolfenbüttel W643 1604 Am.jpg
Braunschweig Wolfenbüttel W643 1604 Rm.jpg
von TorWil
Di 04.10.22 10:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1604

Lübeck, Sechsling = 1/64 Taler (Wenn ich mal Muse und mehr Erfahrung habe mache ich mich da an die Feinreinigung):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Salzburg, 2 Pfennig:
n0.jpg
von Tobias DMark Show
Mi 05.10.22 06:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1603

Ob dieser Wilde Mann das Licht der Welt in Goslar oder in St. Andreasberg erblickte, lässt sich nicht genau sagen, da Heinrich Depsern (Herz, Zainhaken, Hammer und Schlägel) in beiden Münzstätten Münzmeister war und keine weiteren Unterscheidungsmerkmale bekannt sind. Lt. Leschhorn dürfte dieser Wil...
von TorWil
Do 06.10.22 05:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1602

Bistum Strassburg, 3 Kreuzer (Ich glaube meine einzige Münze mit Kardinalstitel in der Legende):
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Pfalz-Zweibrücken, 3 Kreuzer:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von MartinH
Do 06.10.22 08:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1602

Für 1602 möchte ich ein recht seltenes 12 Pfennig Stück der westfälischen (Hanse-) Stadt Werne vorstellen (Weingärtner 273, 29 mm, 4,03 g). Über die Münzprägung der Stadt gibt es nur wenige Nachrichten. Für das Jahr 1602 erhielt Sie die Genehmigung eine überschaubare Menge im Nominalwert von 200 Rei...
von MartinH
Do 06.10.22 08:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Im Jahre 1602 änderte die Stadt Münster aber auch Ihr Münzbild und ging zur mechanischen Münzprägung über. Hier das 3 Schilling Stück (Peus 40, 32 mm, 5,18 g) des Stempelschneiders Johann Potthof I. mit dem Gegenstempel „Weiger“ (Kleinod des Münsterschen Wappens). Es gibt diese Münzen mit den Zahlen...
von jschmit
Do 06.10.22 13:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Kürzlich kam mir der Nero Aureus hier ins Haus geflattert. Sicherlich nicht ganz perfekt, dafür dann aber keine 10.000 Eurönchen. Und in der Hand sieht man das bei den kleinen Dingern bekanntlich nicht. Insgesamt für mich ein sehr attraktives Stück, gerade mit dem noch vorhandenen Bärtchen :-) Ex. J...
von TorWil
Fr 07.10.22 06:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1601

Schleswig-Gottorp, 1/24 Taler:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Schauenburg-Pinneberg, 1/24 Taler:
n1.f.jpg
n1.r.jpg
von Tobias DMark Show
Fr 07.10.22 07:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1601

Wildemann-Taler wurden nicht nur unter der Verantwortung von Heinrich Depsern (siehe meinen Beitrag für 1603) geprägt, sondern zeitgleich auch in Zellerfeld unter dem Münzmeister Heinrich Oeckeler. Sein Zeichen (bekröntes, mit Pfeil und Zainhaken durchstoßenes Herz) ähnelt demjenigen von Depsern, so...
von TorWil
Sa 08.10.22 08:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1600

Livland, Riga, Sigismund III.:
n0.f.jpg
n0.r.jpg